Wie schreibt man Alpenpass?
Wie schreibt man Alpenpass?
Wie ist die englische Übersetzung für Alpenpass?
Beispielsätze für Alpenpass?
Anderes Wort für Alpenpass?
Synonym für Alpenpass?
Ähnliche Wörter für Alpenpass?
Antonym / Gegensätzlich für Alpenpass?
Zitate mit Alpenpass?
Erklärung für Alpenpass?
Alpenpass teilen?
Alpenpass {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Alpenpass
🇩🇪 Alpenpass
🇺🇸
Alpine pass
Übersetzung für 'Alpenpass' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Alpenpass.
Alpenpass English translation.
Translation of "Alpenpass" in English.
Scrabble Wert von Alpenpass: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Alpenpass
- Wir haben uns entschieden, den Alpenpass mit dem Fahrrad zu erklimmen.
- Der Alpenpass bietet eine atemberaubende Aussicht auf die umliegende Landschaft.
- Wir planen, den Alpenpass am nächsten Wochenende zu besuchen.
- Unser Wanderurlaub führte uns über den hohen Alpenpass.
- Die Bergsteiger sind am morgigen Tag angetreten, um den gefürchteten Alpenpass zu überqueren.
- Wir müssen unsere Kräfte zusammennehmen, um den steilen Alpenpass zu bewältigen.
- Am Fuße des Alpenpasses liegt der idyllische Dorfplatz von Garmisch-Partenkirchen.
- Die Verkehrssituation auf dem Alpenpass war ziemlich angespannt während unserer Reise.
- Wir haben uns bei den freundlichen Einheimischen in einem kleinen Gasthof am Alpenpass bewirtet lassen.
- Der höchste Punkt unseres Spaziergangs lag auf einem alten, aber noch befahrenen Alpenpass.
- Die Berglandschaft reichte vom breiten Tal bis hin zum steilen Alpenpass.
- Am Ende des Alpenpasses sehen wir die Stadt Zermatt in der Schweiz liegen.
- Wir haben unsere Ausrüstung für den Alpenpass sorgfältig überprüft, bevor wir losgingen.
- Die Schneebedeckten Berge im Winter fügen sich mit einem kleinen Teil des Alpenpasses ein.
- Der Wanderweg führt uns über den schmalen und steilen Alpenpass in die Bergwelt hinein.
- Am Durchstoßpunkt der Alpenpässe gibt es ein Wetterradar, um die Verkehrssicherheit zu überwachen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Alpenpass
- Bergpass
- Hochtor
- Passhöhe
- Gipfelübergang
- Sattelpunkt
- Bergeinengang
- Gebirgspass
- Kammweg
- Bergscharte
- Höhenpass
- Talübergang
- Bergübergang
- Passstraße
- Alpenüberquerung
- Bergüberquerung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Alpenpass
- Bergpass
- Hochalpenpass
- Gebirgspass
- Altweg
- Bergeinstiegsstelle
- Höhenweg
- Kammweg
- Passhöhe
- Gipfelübergang
- Hocheinstieg
- Bergsattel
- Alpenübergang
- Hochtor
- Gebirgstunnel (selten)
- Scharte
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Alpenpass
🙁 Es wurde kein Antonym für Alpenpass gefunden.
Zitate mit Alpenpass
🙁 Es wurden keine Zitate mit Alpenpass gefunden.
Erklärung für Alpenpass
Die Alpen sind das höchste Hochgebirge in Europa. Sie erstrecken sich in einem 1200 Kilometer langen und zwischen 150 und 250 Kilometer breiten Bogen vom Ligurischen Meer bis zum Pannonischen Becken.
Die gesamte Alpenregion hat eine Fläche von etwa 200.000 Quadratkilometern. Sie dehnt sich etwa 750 km von West nach Ost und ca. 400 km von Süd nach Nord aus und wird vom Rhonetal, dem Schweizer Mittelland, dem Oberlauf der Donau, der Kleinen Ungarischen Tiefebene, der Po-Ebene und dem Golf von Genua umgrenzt.
Der Alpenbogen schließt im Südwesten am Golf von Genua an den Apennin an, umfasst die Po-Ebene, verzweigt sich zum französischen und Schweizer Jura und endet im Osten fächerförmig vor dem westpannonischen Berg- und Hügelland. Im Nordosten an der Donau bei Wien sind die Alpen durch das Wiener Becken von den geologisch verwandten Karpaten getrennt; im Südosten gehen sie in das stark verkarstete Dinarische Gebirge über. Im Norden fallen die Alpen allmählich zum österreichischen und deutschen Alpenvorland ab. Im Süden ist der Abfall zur Po-Ebene steiler. Der Gebirgszug, zu dem die Alpen gehören, erstreckt sich vom afrikanischen Atlas bis nach Südostasien (siehe Alpidische Orogenese).
Die Alpen bestehen aus zahlreichen Gebirgsgruppen und -ketten.
Die Gipfelhöhen in den westlichen Gebirgsstöcken liegen meist zwischen 3000 und 4300 Meter über dem Meeresspiegel; in den Ostalpen sind die Berge etwas niedriger. Der höchste Gipfel der Alpen ist der Mont Blanc mit 4805 Metern. 128 Berge der Alpen sind Viertausender, etliche Berge mehr oder weniger vergletschert (siehe auch Gletscherschwund seit 1850).
Die Alpen sind eine bedeutende Klimascheide und Wasserscheide (sie entwässern zu Mittelmeer, Nordsee und Schwarzem Meer).
Sie trennen den zentralen Mittelmeerraum mit dem Etesienklima vom atlantisch beeinflussten nördlichen Mitteleuropa. Wetter und Klima am Ostrand der Alpen sind vom Kontinentalklima beeinflusst.
Der Alpenraum umfasst Gebiete der acht Alpenstaaten Frankreich, Monaco, Italien, Schweiz, Liechtenstein, Deutschland, Österreich und Slowenien. Er bildet den Lebensraum von 13 Millionen Menschen und genießt europäische Bedeutung als Erholungsraum. Ungarn hat Anteile an Mittelgebirgen, die zu den Alpen gezählt werden, beispielsweise an Günser und Ödenburger Gebirge, wird in der Regel jedoch nicht zum Alpenraum gezählt. Seit der Frühgeschichte stellen Alpentäler und -pässe auch wichtige transeuropäische Verkehrsverbindungen dar.
Quelle: wikipedia.org
Alpenpass als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Alpenpass hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Alpenpass" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.