Wie schreibt man Altar?
Wie schreibt man Altar?
Wie ist die englische Übersetzung für Altar?
Beispielsätze für Altar?
Anderes Wort für Altar?
Synonym für Altar?
Ähnliche Wörter für Altar?
Antonym / Gegensätzlich für Altar?
Zitate mit Altar?
Erklärung für Altar?
Altar teilen?
Altar {m} [relig.]
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Altar
🇩🇪 Altar
🇺🇸
Altar
Übersetzung für 'Altar' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Altar.
Altar English translation.
Translation of "Altar" in English.
Scrabble Wert von Altar: 6
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Altar
- Das Altarssakrament wird während der katholischen Messe gefeiert.
- Ein Priester ist für die Feier des Altarssakraments zuständig.
- Das Altarssakrament wird mit Brot und Wein dargestellt.
- Die Gläubigen empfangen das Altarssakrament als Zeichen der Gemeinschaft mit Christus.
- Das Altarssakrament ist ein zentraler Bestandteil des katholischen Glaubens.
- Die Liturgie der Heiligen Messe umfasst auch die Feier des Altarssakraments.
- Die Hostie, die beim Altarssakrament verwendet wird, symbolisiert den Leib Christi.
- Das Altarssakrament wird in einer liturgischen Handlung dargebracht.
- Gläubige empfangen das Altarssakrament in Demut und Ehrfurcht.
- Das Altarssakrament ist ein Sakrament der Eucharistie.
- Das Altarssakrament ist ein spiritueller Akt der Vereinigung mit Christus.
- Zur Vorbereitung auf das Altarssakrament werden die Kelche und Patenen gereinigt.
- Die Feier des Altarssakraments ist ein Höhepunkt der katholischen Gottesdienste.
- Die Gläubigen sind eingeladen, am Altarssakrament teilzunehmen.
- Das Altarssakrament ist ein wesentlicher Bestandteil der Wandlung während der Messe.
- Die Gläubigen gehen zum Altar, um den Abendmahlswein zu empfangen.
- Nach der Kommunion werden die leeren Kelche, die mit dem Abendmahlswein gefüllt waren, wieder zum Altar gebracht.
- Die Abschaltarbeit am Kraftwerk wurde erfolgreich durchgeführt.
- Der Ingenieur war für die Durchführung der Abschaltarbeit zuständig.
- Bei der Abschaltarbeit musste sicherzustellen werden, dass kein Strom fließt.
- Die Abschaltarbeit an den Transformatoren dauerte über 5 Stunden.
- Die Mitarbeiter waren während der Abschaltarbeit in voller Ausrüstung angekleidet.
- Nach der Abschaltarbeit musste die Anlage gründlich geprüft werden.
- Der Chefingenieur wies uns an, die Abschaltarbeit am Wochenende durchzuführen.
- Bei der Abschaltarbeit mussten die Stromleitungen abgeklemmt werden.
- Die Mitarbeiter trugen während der Abschaltarbeit Schutzbrillen und Handschuhe.
- Die Abschaltarbeit wurde im Voraus geplant, um Störungen zu vermeiden.
- Nach der Abschaltarbeit wurde die Anlage gründlich gereinigt.
- Der Mitarbeiter war für die Überwachung während der Abschaltarbeit zuständig.
- Die Abschaltarbeit dauerte länger als erwartet und führte zu Verzögerungen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Altar
- Opferplatz
- Götterbank
- Sakralbereich
- Kultaltar
- Schrein
- Heiligtum
- Tempelplatte
- Altarbrett
- Offerhalle
- Ritualplatz
- Zeremonienbereich
- Gotteshaus
- Andachtsort
- Heiliger Ort
- Kultstätte
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Altar
- Altare
- Altäre
- Altären
- Altars
Antonym bzw. Gegensätzlich für Altar
🙁 Es wurde kein Antonym für Altar gefunden.
Zitate mit Altar
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Altar" enthalten.
„Am Altar Gottes habe ich in jeder Form der Tyrannei über die Menschen ewige Feindschaft geschworen.“
- ''zitiert in: . Amerikafahrt. Stuttgart Goverts 1959, S. 62
Thomas Jefferson
„Auf dem flammenden Altar, wo der Suppentopf brodelt, wird Jugend und Unbefangenheit, Schönheit und frohe Laune geopfert, und wer erkennt in der alten, kummergebeugten, triefäugigen Köchin die einst blühende übermütige, züchtigkokette Braut in dem Schmucke ihrer Myrtenkrone?“
- Die Frau und der Sozialismus
August Bebel
„Ich sende Propheten, Weise und Schriftgelehrte zu euch, ihr aber werdet einige von ihnen töten, ja sogar kreuzigen, andere in euren Synagogen auspeitschen und von Stadt zu Stadt verfolgen.
So wird all das unschuldige Blut über euch kommen, das auf Erden vergossen worden ist, vom Blut Abels, des Gerechten, bis zum Blut des Zacharias, […] den ihr im Vorhof zwischen Tempel und Altar ermordet habt.
Jerusalem, Jerusalem, du tötest die Propheten und steinigst die Boten, die zu dir gesandt sind.“- ''''
Kreuz
„Ich sende Propheten, Weise und Schriftgelehrte zu euch, ihr aber werdet einige von ihnen töten, ja sogar kreuzigen, andere in euren Synagogen auspeitschen und von Stadt zu Stadt verfolgen. So wird all das unschuldige Blut über euch kommen, das auf Erden vergossen worden ist, vom Blut Abels, des Gerechten, bis zum Blut des Zacharias, […] den ihr im Vorhof zwischen Tempel und Altar ermordet habt. Jerusalem, Jerusalem, du tötest die Propheten und steinigst die Boten, die zu dir gesandt sind.“
- ''''
Synagoge
„Mich ergriff ein wunderbar Verlangen, das Oberhaupt der Kirche möge den goldenen Mund auftun und, von dem unaussprechlichen Heil der seligen Seelen mit Entzücken sprechend, uns in Entzücken versetzen. Da ich ihn aber vor dem Altare sich nur hin und her bewegen sah, bald nach dieser, bald nach jener Seite sich wendend, sich wie ein gemeiner Pfaffe gebärdend und murmelnd, da regte sich die protestantische Erbsünde, und mir wollte das bekannte und gewohnte Meßopfer hier keineswegs gefallen.“
- Johann Wolfgang von Goethe, Italienische Reise I, 3. November 1786
Kirche
„Mit demselben Gefühle, mit welchem du bei dem Abendmahle das Brot nimmst aus der Hand des Priesters, mit demselben Gefühle, sage ich, erwürgt der Mexikaner seinen Bruder vor dem Altare seines Götzen.“
- Heinrich von Kleist, An Wilhelmine von Zenge, 13.-18. September 1800
Brot
„Wie der Götzendiener den Gegenstand seiner Verehrung mit Schätzen bereichert, die er hoch hält, und auf dem Altar den Abgott schmückt, den er anbetet, so will auch der Liebhaber, wenn er seine Geliebte auch noch so vollkommen sieht, ihr dennoch unaufhörlich neuen Zierat hinzufügen.“
- Émile
Jean-Jacques Rousseau
„… reiß den Altar des Baal nieder, der deinem Vater gehört, und den Kultpfahl daneben hau um!“
- ''''
Altar
Erklärung für Altar
Ein Altar (von spätlateinisch altar[e], zu lateinisch altaria „[Aufsatz auf dem] Opfertisch, Brandaltar“ von alta ara „hoher Altar“, „Feuer-Aufsatz“) ist eine Opferstätte oder ein Opfertisch als Verehrungsstätte für Gottheiten.
Auf Altären können Opfergaben dargebracht werden. Doch auch die Errichtung des Altars an sich und seine unter Umständen reiche Verzierung gelten bereits als Akte der Verehrung.
Quelle: wikipedia.org
Altar als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Altar hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Altar" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.