Wie schreibt man Altern? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Altern? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Altern

🇩🇪 Altern
🇺🇸 Ageing

Übersetzung für 'Altern' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Altern. Altern English translation.
Translation of "Altern" in English.

Scrabble Wert von Altern: 7

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Altern

  • Auf Antrag des Inhabers des Verfahrens kann ihm ein Alternativnachweis über die ordnungsgemäße Beendigung des Versandverfahrens ausgestellt werden.
  • Bremshebel mit Versteller rechtsEine kostengünstige Alternative zum teuren Originalteil .
  • Für die Produktion von Papier werden Abaka-Fasern oft als Alternative zu Holz verwendet.
  • Viele Designer nutzen Manilahanf als umweltfreundliche Alternative zu synthetischen Materialien.
  • In der zweiten Variante des Films gibt es eine alternative Endszene.
  • Die Abbauphase einer Spedition beinhaltet die Organisation der Rückführung von leeren Transportbehältern.
  • Forscher untersuchen den Abbauvorgang von Kunststoffen und suchen nach umweltverträglichen Alternativen.
  • Bei der Reinigung von Behältern kommt der Abblasetauchspulregler zum Einsatz.
  • Die Abbrecherinnen wurden von der Universität zu alternativen Bildungsmöglichkeiten beraten.
  • Das Abbruchmakro ermöglicht es uns, den aktuellen Programmfluss zu unterbrechen und eine alternative Behandlung der Situation einzuleiten.
  • Der Besitzer des Grundstücks beschloss, einen Abbruchaufschub zu beantragen, um zu prüfen, ob es eine alternative Verwendung für das Gebäude gibt.
  • Die Abdampfenergie wird als alternative Energiequelle betrachtet.
  • Der Abdampfspeicher ermöglicht die Nutzung des Dampfes als alternative Energiequelle.
  • Die Firma hat beschlossen, die Werbebudgets zu kappen und auf alternative Marketingstrategien zu setzen.
  • Der Patient musste lernen, mit der Abduktionslähmung umzugehen und alternative Bewegungen zu nutzen.
  • Als Alternative zu einem warmen Abendessen ist ein kaltes Abendessen mit Tee eine gesunde Wahl.
  • Abenteurergeschichten können in verschiedenen Zeitaltern spielen, wie zum Beispiel im Mittelalter oder in der Zukunft.
  • Der Abfahrtsplan zeigt auch alternative Verbindungen, falls ein Zug ausfällt.
  • Bitte entsorge deinen Abfall in den dafür vorgesehenen Behältern.
  • Der Müllabwurf ist nur in den dafür vorgesehenen Abfallbehältern erlaubt.
  • Es ist wichtig, dass wir unseren Abfall nicht einfach in die Natur werfen, sondern ihn in dafür vorgesehenen Behältern entsorgen.
  • Bitte entsorge deinen Müll in den dafür vorgesehenen Behältern.
  • Es ist wichtig, den Abfall in öffentlichen Parks in den dafür vorgesehenen Behältern zu entsorgen.
  • Es ist wichtig, den Abfall in kleinen Behältern zu sammeln, um Gerüche zu vermeiden.
  • Die Abfallanalyse zeigt, dass Recyclingpapier eine gute Alternative zu herkömmlichem Papier ist.
  • Die Nutzung von Abfallbiomasse als Energieressource ist eine nachhaltige Alternative zu fossilen Brennstoffen.
  • Bitte beachten Sie die Hinweise an den Abfallbehältern zur richtigen Mülltrennung.
  • Im Krankenhaus werden besonders strenge Hygienevorschriften für die Nutzung von Abfallbehältern eingehalten.
  • Die Abfallentsorgungsverpflichtung der Gemeinde umfasst die Bereitstellung von Recyclingbehältern für die Bürger.
  • Der Abfallentsorgungsplaner ermittelt den Bedarf an Containern und Abfallbehältern für Baustellen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Altern

  • Älter werden
  • Verjüngen
  • Ergrauen
  • Alterwerden
  • Weisen
  • Reifen
  • Ertüchtigen
  • Heranwachsen (im übertragenen Sinne)
  • Alterswerden
  • Vergreisen
  • Verwittern (im übertragenen Sinne)
  • Entstehenlassen
  • Veralten lassen
  • Alter werden lassen
  • Wehrlos machen (im übertragenen Sinne)
  • Hinweis: Einige dieser Synonyme können je nach Kontext und Kontextvarianz unterschiedliche Bedeutungen haben, daher ist es immer ratsam, den Kontext sorgfältig zu prüfen, bevor du ein bestimmtes Wort verwendest.

Ähnliche Wörter für Altern

  • alter
  • altere
  • alternd
  • Alterns
  • alterst
  • altert
  • alterte
  • alterten
  • altertest
  • altertet
  • gealtert

Antonym bzw. Gegensätzlich für Altern

🙁 Es wurde kein Antonym für Altern gefunden.

Zitate mit Altern

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Altern" enthalten.

„Allah appelliert im Koran ständig an die Gläubigen, doch nachzudenken, zu reflektieren, den Verstand zu gebrauchen.“

- Murad Wilfried Hofmann „Der Islam als Alternative“, ISBN 3-424-01114-2, 1995, S. 156

Denken

„Alter schützt vor der Liebe nicht, aber Liebe vor dem Altern.“

-

Deutsche Sprichw

Altern bedeutet die allmähliche Umwandlung von Lebensqualität in Lebensquantität.“

- Die Wahrheit lügt in der Mitte, S. 11

Gerhard Uhlenbruck

„Auf hohlen Köpfen ist gut trommeln. Und je hohler ein Kopf, desto voller das Echo.“

- Karlheinz Deschner, Rede anlässlich der Entgegennahme des Alternativen Büchner-Preises 1993,

Kopf

„Der Islam ist keine Modebewegung. Er kann warten!“

- Murad Wilfried Hofmann, Der Islam als Alternative

Mode

„Der Mensch steht heute vor der Alternative: Untergang des Menschen oder Wandlung des Menschen.“

- Karl Jaspers, Philosophie und Welt

Wandel

„Die Alternative Kapitalismus-Sozialismus ist keine wirkliche Alternative. Dies sind gleiche Brüder mit ungleichen Kappen.“

- Macht und Gewalt, S. 119

Hannah Arendt

„Die Begründung für die Alternativlosigkeit der Demokratie kam nie über die Bemerkung hinaus, dass Demokratie die schlechteste unter allen Staatsformen sei - abgesehen von sämtlichen anderen. Trotz nachlassenden Interesses der Bürger an der Politik wagte niemand den Gedanken, dass die Demokratie sich überlebt habe, dass die Politikverdrossenheit kein vorübergehendes Phänomen, sondern ein Zeichen dafür sei, dass der Wille aufhörte, vom Volke auszugehen.“

- Juli Zeh, "Alles auf dem Rasen:kein Roman", Schöffling, Frankfurt am Main 2006, ISBN 9783895610592, S.167, Z.18-26

Demokratie

„Die Begründung für die Alternativlosigkeit der Demokratie kam nie über die Bemerkung hinaus, dass Demokratie die schlechteste unter aller Staatsformen sei - abgesehen von sämtlichen anderen. Trotz nachlassenden Interesses der Bürger an der Politik wagte niemand den Gedanken, dass die Demokratie sich überlebt habe, dass die Politikverdrossenheit kein vorübergehendes Phänomen, sondern ein Zeichen dafür sei, dass der Wille aufhörte, vom Volke auszugehen.“

- Juli Zeh, "Alles auf dem Rasen:kein Roman", Schöffling, Frankfurt am Main 2006, ISBN 9783895610592, S.167, Z.18-26

Wille

„Die Scharia trennt die Moslems von den Zivilisationen, die sich zu den Menschenrechten bekennen.“

- Bassam Tibi, in: Spiegel 37/1994, S. 172, zitiert in: „Der Islam als Alternative“, ISBN 3-424-01114-2, 1995, S. 261

Zivilisation

„Die maßgebliche Formel heißt nicht „Religion ist Staat“, sondern „Religion und Staat“ (Din wa Daula). Damit wird unwillkürlich anerkannt, dass beides nicht identisch ist, sondern dass es um unterschiedliche Bereiche geht, die allerdings auf islamische Weise in harmonische Beziehung gebracht werden müssen.“

- Murad Wilfried Hofmann „Der Islam als Alternative“, ISBN 3-424-01114-2, 1995, S. 114

Religion

„Die verführerische westliche Lebensart mit ihrem gepflegten Hedonismus und materialistisch praktizierten Atheismus bei den Kindern muslimischer Einwanderer innerhalb weniger Jahre schafft, was christlichen Missionaren über Jahrzehnte nicht gelungen war: junge Muslime ihrer Religion zu entfremden und ihnen diese als Fortschrittshemmnis erscheinen zu lassen.“

- Murad Wilfried Hofmann „Der Islam als Alternative“, ISBN 3-424-01114-2, 1995, S. 209

Kind

„Ein gläubiger Mensch ist außerstande, seinen Glauben an der Garderobe abzugeben.“

- Murad Wilfried Hofmann „Der Islam als Alternative“, ISBN 3-424-01114-2, 1995, S. 114

Glaube

„Es gibt zur Partnerschaft und Zusammenarbeit zwischen den Nationen keine Alternative. – Barack Obama, während seiner Rede an der am 24. Juli 2008,“

-

Partnerschaft

„Ich traf, sprach und aß sogar mit Leuten, die man in Amerika für weiß gehalten hätte. Aber die weiße Einstellung war in ihrem Kopf ausgelöscht worden, durch die Religion des Islam.“

- Malcolm X im Brief aus Mekka, zitiert in: „Der Islam als Alternative“, ISBN 3-424-01114-2, 1995, S. 190

Religion

„Im Adel und im Bürgertum wird die Frau als Frau [Alternative: aufgrund ihres Geschlechtes] unterdrückt: sie führt ein Schmarotzerdasein; sie hat nichts gelernt [Alternative: ist wenig gebildet], und es bedarf außergewöhnlicher Umstände, damit sie irgendeinen konkreten Plan fassen und ausführen kann.“

- Le Deuxième Sexe/Das andere Geschlecht. Erstes Buch, Zweiter Teil. Aus dem Französischen übersetzt von Eva Rechel-Mertens. Rowohlt 1980, S. 110. ISBN 3-499-16621-6

Simone de Beauvoir

„Jeder Muslim kann jede gottesdienstliche Handlung ohne Mitwirkung eines Dritten vollziehen, ist also auf keinen Klerus angewiesen.“

- Der Islam als Alternative. München, 1992. ISBN 3-424-01114-2, S. 226

Murad Wilfried Hofmann

„Marxistin sein heißt zu versuchen, die Gesellschaft von ihren ökonomischen Grundlagen her zu verstehen. Es heißt auch, sich nicht mit diesem Kapitalismus abzufinden und eine sozialistische Alternative für möglich zu halten.“

- Sahra Wagenknecht, Hier spricht die Kommunistin, Portrait in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung vom 23. Januar 05, zitiert nach

Marxist

„Natürlich können wir die Winde nicht erhöhen. Aber jeder von uns kann das Segel aufstellen, damit wir den Wind wenn er kommt einfangen, können.“

- Ernst Friedrich Schumacher: Die Rückkehr zum menschlichen Mass : Alternativen für Wirtschaft und Technik; 20.-22. Tsd. - Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1979 - ISBN 3-498-06121-6

K

„Tertium datur. Die weltberühmten Alternativen sind meist gar keine - zum Beispiel: Glaube und Unglaube.“

- Ludwig Marcuse, Argumente und Rezepte. Ein Wörter-Buch für Zeitgenossen

Glaube

„Was nützte der Islam dem Westen (und den Muslimen), wenn er sich nicht mehr von ihm unterschiede?“

- Murad Wilfried Hofmann „Der Islam als Alternative“, ISBN 3-424-01114-2, 1995, S. 105

Islam

„Wenn es für die Alternativen gleich gute Argumente gibt, kann man den Zufall entscheiden lassen. - Probleme schnell und einfach lösen, Moderne Verlagsgesellschaft, 2004, ISBN 3636070010, S. 137“

-

Werner Winkler

„Wenn es für die Alternativen gleich gute Argumente gibt, kann man den Zufall entscheiden lassen. - Werner Winkler, Probleme schnell und einfach lösen“

-

Zufall

„Wenn es für die Alternativen gleich gute Argumente gibt, kann man den Zufall entscheiden lassen.“

- Werner Winkler, Probleme schnell und einfach lösen

Argument

„Wenn man nur ein Messer hat, mag man die Gefahr, die von einem Bären im Wald ausgeht, für tolerabel halten, weil die Alternative, den Bären zu jagen, riskanter ist, als den Kopf tief zu halten. Wer ein Gewehr hat, kalkuliert anders.“

- Macht und Ohnmacht, Siedler, 2003, ISBN 3886807940, Übersetzer: Thorsten Schmidt

Robert Kagan

„Wirtschaften ist nichts anderes als die fortgesetzte Wahl zwischen verschiedenen Möglichkeiten und die Nationalökonomie im Grunde nichts anderes als die Lehre von den Alternativen.“

- Wilhelm Röpke, Die Lehre von der Wirtschaft, 1, 32

Wirtschaft

„Wirtschaften ist nichts anderes als die fortgesetzte Wahl zwischen verschiedenen Möglichkeiten und die Nationalökonomie nichts anderes als die Lehre von den Alternativen.“

- Die Lehre von der Wirtschaft, 1, 32

Wilhelm R

„Überhaupt ist zu beobachten, daß die verführerische westliche Lebensart mit ihrem gepflegten Hedonismus und materialistisch praktizierten Atheismus bei den Kindern muslimischer Einwanderer innerhalb weniger Jahre schafft, was christlichen Missionaren über Jahrzehnte nicht gelungen war: junge Muslime ihrer Religion zu entfremden und ihnen diese als Fortschrittshemmnis erscheinen zu lassen.“

- Der Islam als Alternative. München, 1992. ISBN 3-424-01114-2, S. 209

Murad Wilfried Hofmann

Erklärung für Altern

Das Altern ist ein fortschreitender biologischer Prozess der meisten mehrzelligen Organismen, der graduell zum Verlust der gesunden Körper- und Organfunktionen und schließlich zum biologischen Tod führt. Altern ist der bei weitem wichtigste Risikofaktor für diverse Krankheiten wie Krebs, koronare Herzkrankheit, Alzheimer-Krankheit, Parkinson-Krankheit und chronisches Nierenversagen. Die maximale Lebenszeit, die ein Individuum erreichen kann, wird durch das Altern maßgeblich beschränkt. Altern ist als physiologischer Vorgang ein elementarer Bestandteil des Lebens aller höheren Organismen und eines der am wenigsten verstandenen Phänomene der Biologie. Allgemein ist die Annahme akzeptiert, dass eine Reihe verschiedener hochkomplexer, vielfach noch ungeklärter Mechanismen für das Altern verantwortlich sind. Sie beeinflussen und begrenzen die Lebensdauer von biologischen Systemen wie Zellen, den daraus aufgebauten Organen, Geweben und Organismen. Auf die Frage, warum Organismen altern, gibt es eine Vielzahl unterschiedlichster Antworten (Alternstheorien), aber bis heute keine wissenschaftlich akzeptierte umfassende Antwort. Die Gerontologie, auch Alters- und Alternswissenschaft genannt, ist die Wissenschaft vom menschlichen Leben im hohen Alter und vom Altern der Menschen. Die biologische Grundlagendisziplin – ohne Fokussierung auf die Spezies Mensch – ist die Biogerontologie.

Quelle: wikipedia.org

Altern als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Altern hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Altern" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Altern
Schreibtipp Altern
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Altern
Altern

Tags

Altern, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Altern, Verwandte Suchbegriffe zu Altern oder wie schreibtman Altern, wie schreibt man Altern bzw. wie schreibt ma Altern. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Altern. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Altern richtig?, Bedeutung Altern, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".