Wie schreibt man Analemma?
Wie schreibt man Analemma?
Wie ist die englische Übersetzung für Analemma?
Beispielsätze für Analemma?
Anderes Wort für Analemma?
Synonym für Analemma?
Ähnliche Wörter für Analemma?
Antonym / Gegensätzlich für Analemma?
Zitate mit Analemma?
Erklärung für Analemma?
Analemma teilen?
Analemma {n} [astron.] (Figur des übers Jahr wechselnden Sonnenstands von einem fixen Punkt der Erde aus gesehen)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Analemma
🇩🇪 Analemma
🇺🇸
Analemma
Übersetzung für 'Analemma' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Analemma.
Analemma English translation.
Translation of "Analemma" in English.
Scrabble Wert von Analemma: 8
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Analemma
- Das Analemma ist eine astronomische Figur, die den Verlauf der Sonne im Laufe eines Jahres zeigt.
- Von einem Fixpunkt auf der Erde aus kann man das Analemma beobachten und studieren.
- Die Erfindung des Analemmas geht zurück bis ins 6. Jahrhundert v. Chr.
- Das Analemma wird auch als "Sonnengrafik" oder "Sonnenbogen" bezeichnet.
- Mit Hilfe des Analemmas kann man den höchsten Punkt der Sonne am Himmel berechnen.
- Am längsten bleibt die Sonne im Analemma in der Nähe des Sternbildes Fische.
- Ein traditionelles Mittel zur Messung der Zeit ist das Beobachten des Analemmas.
- Der griechische Astronom Hipparchus wird als Erfinder des Analemmas verehrt.
- Die Figur des Analemmas kann auch durch eine Kombination von Kreis und Ellipse dargestellt werden.
- Von einer bestimmten Stelle auf der Erde aus zeigt sich das Analemma nur während eines bestimmten Zeitraums.
- Der Sonnenaufgang im Analemma ist ein wichtiger Punkt für die Astronomie und Geografie.
- Durch Beobachtung des Analemmas kann man Rückschlüsse auf die geografische Lage einer Stelle ziehen.
- Die Entdeckung des Analemmas markiert eine wichtige Meilensteine in der Geschichte der Astronomie.
- Von einem Standpunkt im Süden aus erscheint das Analemma um den Herbstzeitpunkt am schönsten.
- Das Analemma kann auch durch spezielle Kameras und Software dargestellt werden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Analemma
- Sonnenschatten
- Solstitiumsfigur
- Sonnenbahnkurve
- Einjährige Sonnenzeichnung
- Solarellipse
- Sonnenstandsbogen
- Wintersonne-Sommersonne-Zeichnung
- Solarkurve
- Jahreszeichen der Sonnenscheibe
- Gezeitenkurve der Sonne
- Sonnentanzfigur
- Wolkenschattenbogen
- Solstitiumsbogen
- Erdrotationsschlussel
- Helioskarte
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Analemma
- Ekliptik: Die Bahnebene der Erde um die Sonne.
- Eclipsen: Phänomene, bei denen die Sonne oder der Mond von der Erde aus gesehen wird, indem sie durch den Schatten eines anderen Himmelskörpers verdeckt werden.
- Sonnenstandswinkel: Der Winkel zwischen der Ekliptik und dem Beobachtungspunkt auf der Erde.
- Solstitium: Ein Punkt im Jahr, an dem sich die Sonnenscheintage am längsten oder kürzesten anhalten (Länge des Tages).
- Äquinokten: Die Tage, an denen Sonnenaufgang und -untergang in einem Beobachtungspunkt gleich weit vom Horizont entfernt sind.
- Sonnenwende: Der Tag der Sonnenwende markiert das Ende einer Saison (Winter- oder Sommer-Sonnenwende).
- Himmelspol: Ein fiktiver Punkt am Himmel, durch den die Ekliptik verläuft.
- Astronomischer Jahreswechsel: Die Zeitpunkte, an denen der Sonnenstand sich von einem extremen zum anderen ändert.
- Horizont: Der sichtbare Rand zwischen dem Beobachtungspunkt und der Umgebung.
- Scheitelpunkt: In der Analemma-Bildgebung wird der höchste oder niedrigste Punkt des Jahres bezeichnet.
- Mittagszeit: Die Zeitpunkte, an denen die Sonne im Zenit steht (am höchsten).
- Sonnenhöhe: Der Winkel zwischen dem Beobachtungspunkt und der Stelle auf der Ekliptik, an der die Sonne erscheint.
- Dämmerzeit: Die Zeitspanne, in der die Sonne sich hinter Horizont versenkt oder übergeht.
- Tag und Nacht: Das Wechselbad des Lichtes zwischen den beiden Winkeln.
- Ständige Uhr: Eine Vorstellung der Drehung eines Planeten (Erde) an der Ekliptik, in dem die Sonne alle 24 Stunden am selben Punkt erscheint.
- Beachten Sie, dass einige dieser Begriffe spezifischer sind als das Wort "Analemma", aber sie stehen allesamt im Zusammenhang mit den gegebenen Kontext.
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Analemma
🙁 Es wurde kein Antonym für Analemma gefunden.
Zitate mit Analemma
🙁 Es wurden keine Zitate mit Analemma gefunden.
Erklärung für Analemma
Der Begriff Analemma (griechisch ἀνάλημμα analēmma, deutsch ‚Umschreibung‘, ‚etwaige Annahme‘, ‚Vorschrift‘ für den Sockel einer Sonnenuhr, Neutrum Singular) wird am häufigsten für die Figur gebraucht, die der Sonnenstand zu täglich gleicher mittlerer Ortszeit über ein Jahr auf der Himmelskugel erzeugt. Diese Figur entsteht zum Beispiel durch Fotos der Sonne, die man täglich zur selben mittleren Ortszeit (das heißt auch: zur selben Zonenzeit am selben Ort) über ein Jahr macht. Wenn man nach Ablauf eines Jahres alle diese Sonnenbilder in einer Fotomontage überlagert, erkennt man eine langgestreckte Acht (siehe Abbildung): das Analemma.
In der Gnomonik, der Lehre von den Sonnenuhren, ist das Analemma eine von Vitruv angegebene Vorschrift zur Konstruktion von Sonnenuhren.
Quelle: wikipedia.org
Analemma als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Analemma hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Analemma" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.