Wie schreibt man Anisogamie?
Wie schreibt man Anisogamie?
Wie ist die englische Übersetzung für Anisogamie?
Beispielsätze für Anisogamie?
Anderes Wort für Anisogamie?
Synonym für Anisogamie?
Ähnliche Wörter für Anisogamie?
Antonym / Gegensätzlich für Anisogamie?
Zitate mit Anisogamie?
Erklärung für Anisogamie?
Anisogamie teilen?
Anisogamie {f} [biol.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Anisogamie
🇩🇪 Anisogamie
🇺🇸
Anisogamy
Übersetzung für 'Anisogamie' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Anisogamie.
Anisogamie English translation.
Translation of "Anisogamie" in English.
Scrabble Wert von Anisogamie: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Anisogamie
- Die Anisogamie ist eine Eigenschaft von Pflanzen, die sich durch das Vorhandensein zweier unterschiedlicher Geschlechtersspitzen auszeichnet.
- Bei der Anisogamie sind die männlichen und weiblichen Gameten verschiedener Größe oder Form.
- Die Anisogamie tritt in vielen Algen- und Pflanzenarten auf.
- Die Anisogamie ist ein wichtiger Faktor für die Reproduktion vieler Arten.
- Durch die Anisogamie können sich die Pflanzen besser fortpflanzen und ausbreiten.
- Bei der Anisogamie gibt es oft eine deutliche Größendifferenz zwischen männlichen und weiblichen Gameten.
- Die Anisogamie ist ein Merkmal vieler Lebewesen, darunter Pflanzen, Algen und einige Tiere.
- Durch die Anisogamie können sich die Pflanzen auf verschiedene Weise fortpflanzen.
- Bei der Anisogamie werden oft zweierlei Arten von Gameten gebildet.
- Die Anisogamie ist ein wichtiger Aspekt der Sexualität bei Lebewesen.
- Durch die Anisogamie können sich die Pflanzen an ihre Umwelt anpassen.
- Bei der Anisogamie gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Gametenformen.
- Die Anisogamie ist ein Faktor, der zur Ausbreitung und Verbreitung neuer Arten beiträgt.
- Durch die Anisogamie können sich Pflanzen auch auf andere Weise vermehren als durch Selbstvermehrung.
- Bei der Anisogamie gibt es oft eine spezifische Beziehung zwischen männlichen und weiblichen Gameten.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Anisogamie
- Uneiligkeit
- Geschlechtsspezifische Unterschiedlichkeit
- Geschlechtsungleichheit
- Unisexualität (im Gegensatz)
- Diözie (im engeren Sinne auf Pflanzen beziehbar)
- Heterogamie (im engeren Sinne im Gegensatz zu Isogamie)
- Geschlechterunterschied
- Geschlechtliche Ungleichheit
- Uneindeutigkeit des Geschlechts
- Geschlechterdifferenzierung
- Geschlechterungleichheit
- Dialelnik (im engeren Sinne im Gegensatz zu Isogamie)
- Gesheltsungleichheit
- Heterothezis (nicht allgemein anerkannt, aber in der Botanik verwendet)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Anisogamie
- Heterogamie
- Geschlechtsdimorphismus
- Männlich-Weiblich-Dimorphismus
- Anisogonie
- Oöthekie
- Mikrogamie
- Makrogymie
- Unsymmetrische Blütenbestäubung
- Asymmetrische Keimung
- Geschlechtsunterschied bei der Keimung
- Anisogonie bei Pflanzen
- Polygynie (andersherum, aber verwandt)
- Hermaphroditismus (andersherum, aber verwandt)
- Monozygie
- Diozygie
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Anisogamie
🙁 Es wurde kein Antonym für Anisogamie gefunden.
Zitate mit Anisogamie
🙁 Es wurden keine Zitate mit Anisogamie gefunden.
Erklärung für Anisogamie
Anisogamie (altgriechisch ἄνισος ánisos „ungleich“, γάμος gámos „Ehe, Hochzeit“: Ungleichenheirat) bezeichnet in der Ethnosoziologie eine Heiratsregel, die Eheschließungen außerhalb der eigenen sozioökonomischen Statusgruppe bevorzugt oder vorschreibt, der Partner kann oder soll aus einer anderen sozialen Schicht, Klasse oder Kaste kommen. Das Gegenteil ist die isogame Heirat eines Partners mit gleichem Status oder innerhalb der eigenen sozialen Schicht.
Anisogamie tritt in zwei Formen auf:
Hypergamie: Der Ehemann hat einen höheren sozialen Status, die Frau heiratet in seine Gruppe „hinauf“ (unter Umständen heiratet der Mann „nach unten“).
Hypogamie: Die Frau hat einen höheren sozialen Status, der Mann heiratet in ihre Gruppe „hinauf“ (unter Umständen heiratet die Frau „nach unten“).
Hyper- und hypogame Regeln können Männer und Frauen unterschiedlich betreffen, abhängig von jeweiligen Abstammungsregeln und dem Schichtungsgrad der Gesellschaft, sowie von dem Empfinden bestimmter sozialer Gruppen und Schichten, ob die Familie des Ehemannes oder die der Ehefrau als höhergestellt angesehen wird.
Wie alle Heiratsregeln findet sich die Anisogamie in zwei Ausprägungen:
als Bevorzugung (präferentiell): Statusunterschiede werden nur empfohlen, Ehepartner mit gleichem Status erfahren aber keine Ablehnung oder Veränderung ihres Status;
als Vorschrift (präskriptiv): Ein angemessener Statusunterschied wird verlangt als Grundbedingung einer ehelichen Verbindung.
Anisogame Heiratsregeln sind einerseits auswärts gerichtet (exogam), da der Ehepartner außerhalb der eigenen Statusgruppe oder sozialen Schicht gesucht wird oder werden soll. Andererseits wirken sie zusammen mit inwärts gerichteten Regeln (endogam), beispielsweise soll der Ehepartner grundsätzlich der eigenen örtlichen oder religiösen oder ethnischen Gemeinschaft angehören.
Von der anisogamen Regel einer Gruppe kann ihre tatsächliche Heiratspraxis abweichen, und umgekehrt kann sich bei Gemeinschaften ein anisogames Heiratsverhalten finden, obwohl sie in moralischer, religiöser oder rechtlicher Form keine entsprechende Heiratsregel haben.
Quelle: wikipedia.org
Anisogamie als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Anisogamie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Anisogamie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.