Wie schreibt man Annoncen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Annoncen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Annoncen

🇩🇪 Annoncen
🇺🇸 Advertisements

Übersetzung für 'Annoncen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Annoncen. Annoncen English translation.
Translation of "Annoncen" in English.

Scrabble Wert von Annoncen: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Annoncen

  • Die Annoncenexpedition führte uns durch die leeren Straßen der Stadt.
  • Nach zwei Jahren auf der Annoncenexpedition kehrten wir endlich heim.
  • Die Annoncenexpedition war ein wichtiger Teil meiner Ausbildung zum Verkäufer.
  • Unsere Firma entsandte eine Annoncenexpedition nach Übersee, um neue Kunden zu gewinnen.
  • Die Annoncenexpedition war ein Abenteuer, das mich mein Leben lang nicht mehr losließ.
  • Als ich an der Annoncenexpedition teilnahm, lernte ich viel über Menschen und ihre Bedürfnisse.
  • Die Leiterin der Annoncenexpedition half mir dabei, meine Fähigkeiten zu entwickeln.
  • Wir wurden von der Annoncenexpedition mit einem Jeep und einem Trailer ausgestattet.
  • Die Annoncenexpedition war ein wichtiger Erfolg für unsere Marke in der Region.
  • Auf der Annoncenexpedition lernte ich, flexibel und adaptabel zu sein.
  • Unsere Annoncenexpedition gewann den Wettbewerb in ihrer Kategorie.
  • Nach vier Monaten auf der Annoncenexpedition kehrten wir nach Hause zurück.
  • Die Annoncenexpedition brachte uns neue Ideen für unsere Marketingstrategie.
  • Wir reisten mit der Annoncenexpedition durch die Hauptstadt, um Kunden zu treffen.
  • Durch die Annoncenexpedition erlangte ich mehr Selbstvertrauen in meine Fähigkeiten.
  • Die Zeitung hat eine ganze Seite für die Annoncen reserviert.
  • Im Internet finden sich viele kostenlose Annoncen, um neue Kunden zu gewinnen.
  • Die Unternehmen investieren viel Geld in ihre Annoncen im Fernsehen.
  • Auf der Website gibt es regelmäßig neue und spannende Annoncen.
  • Die Annoncen auf den Social-Media-Plattformen werden immer mehr an Bedeutung gewinnen.
  • Die Unternehmen müssen sorgfältige Annoncen schalten, um Kunden zu finden.
  • Im Magazin sind die Annoncen sehr groß und attraktiv.
  • Wenn man gute Annoncen hat, kann man viel Geld verdienen.
  • Ich möchte neue Annoncen für mein Unternehmen erstellen, um bekannter zu werden.
  • Die Online-Annoncen sind eine wichtige Strategie zur Kundenakquisition.
  • In den Zeitungen stehen immer noch viele Annoncen auf einer ganzen Seite.
  • Die Annoncen müssen so gestaltet sein, dass sie gut ins Konzept des Unternehmens passen.
  • Ich habe einige großartige Ideen für neue Annoncen entwickelt.
  • Die Anzeige im Lokalteil war kostenlos, aber die Annoncen kosteten Geld.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Annoncen

Ähnliche Wörter für Annoncen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Annoncen

🙁 Es wurde kein Antonym für Annoncen gefunden.

Zitate mit Annoncen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Annoncen" enthalten.

„Die Redaktion ist für die kapitalistische Erwerbsunternehmung nicht weiter als ein lästiger Kostenbestandteil, der gebraucht wird, um die Annoncen vor die Augen von Menschen zu bringen, auf die sie wirken können […] Also ist die Zeitung ein Erwerbsunternehmen, das Annoncenraum als Ware erzeugt, die nur durch einen redaktionellen Teil verkäuflich wird.“

- Gesammelte Aufsätze zur Zeitungskunde, Tübingen 1926, S. 377, zitiert in Meyn, H.: Massenmedien in Deutschland, UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz, 2004 - ISBN 3-89669-420-0

Karl B

„Die Redaktion ist für die kapitalistische Erwerbsunternehmung nichts weiter als ein lästiger Kostenbestandteil, der gebraucht wird, um die Annoncen vor die Augen von Menschen zu bringen, auf die sie wirken können […] Also ist die Zeitung ein Erwerbsunternehmen, das Annoncenraum als Ware erzeugt, die nur durch einen redaktionellen Teil verkäuflich wird.“

- Karl Bücher, Gesammelte Aufsätze zur Zeitungskunde, Tübingen 1926, S. 377, zitiert in Meyn, H.: Massenmedien in Deutschland, UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz, 2004 - ISBN 3-89669-420-0

Redaktion

Erklärung für Annoncen

Keine Erklärung für Annoncen gefunden.

Annoncen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Annoncen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Annoncen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Annoncen
Schreibtipp Annoncen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Annoncen
Annoncen

Tags

Annoncen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Annoncen, Verwandte Suchbegriffe zu Annoncen oder wie schreibtman Annoncen, wie schreibt man Annoncen bzw. wie schreibt ma Annoncen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Annoncen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Annoncen richtig?, Bedeutung Annoncen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".