Wie schreibt man Ansprache?
Wie schreibt man Ansprache?
Wie ist die englische Übersetzung für Ansprache?
Beispielsätze für Ansprache?
Anderes Wort für Ansprache?
Synonym für Ansprache?
Ähnliche Wörter für Ansprache?
Antonym / Gegensätzlich für Ansprache?
Zitate mit Ansprache?
Erklärung für Ansprache?
Ansprache teilen?
Ansprache {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Ansprache
🇩🇪 Ansprache
🇺🇸
Speech
Übersetzung für 'Ansprache' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Ansprache.
Ansprache English translation.
Translation of "Ansprache" in English.
Scrabble Wert von Ansprache: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Ansprache
- Durch die Überprüfung unserer Marketing-Strategie fanden wir heraus, dass einige Ideen nicht unsere Zielgruppe ansprachen und daher in den Ablehnungsbereich fielen.
- Die Tante hielt eine bewegende Abschiedsansprache, als sie von ihrem Enkel Abschied nehmen musste.
- Der Pfarrer sagte in seiner Abschiedsansprache zu den Trauergästen, dass der Verstorbene ein wunderbarer Mensch war.
- Die Mutter hielt eine herzzerreißende Abschiedsansprache anlässlich des Schuljahresendes ihrer Tochter.
- Der Vater sagte in seiner Abschiedsansprache auf der Beerdigung seines Vaters, dass er ihn sehr vermissen würde.
- Die Freundin hielt eine einfühlsame Abschiedsansprache an die Freunde ihrer Kollegin, als diese nach einigen Jahren im Ausland wegzog.
- Der Lehrer sagte in seiner Abschiedsansprache zu den Schülern, dass er stolz auf sie war und hoffte, sie würden sich immer gut miteinander befinden.
- Die Schwester hielt eine herzliche Abschiedsansprache anlässlich des Abgangs ihrer Geschwister von Zuhause aus.
- Der Trainer sagte in seiner Abschiedsansprache zu den Spielern, dass er stolz auf ihre Leistung war und hoffte, sie würden weiterhin erfolgreich sein.
- Die Mutter hielt eine warmherzige Abschiedsansprache anlässlich der Hochzeit ihrer Tochter.
- Der Chef sagte in seiner Abschiedsansprache zu den Mitarbeiterinnen, dass er dankbar für die Zeit war, die er mit ihnen verbracht hatte.
- Die Schwester hielt eine bewegende Abschiedsansprache auf dem Friedhof bei der Beerdigung ihres Bruders.
- Der Freund sagte in seiner Abschiedsansprache anlässlich des Abschlusses seines Freundes, dass er stolz auf ihn war und hoffte, er würde weiterhin Erfolg haben.
- Die Mutter hielt eine herzliche Abschiedsansprache anlässlich der Ausreise ihrer Tochter nach Amerika.
- Der Lehrer sagte in seiner Abschiedsansprache zu den Schülern, dass er sich freue, sie jeden Tag zu sehen und zu beobachten wie sie sich entwickelten.
- Die Tante hielt eine einfühlsame Abschiedsansprache anlässlich des Geburtstags ihres Neffen.
- Die Abschiedsansprachen meiner Großeltern haben mich sehr berührt.
- Während der Beerdigung gab es viele bewegende Abschiedsansprachen.
- Der Verstorbene hatte viele enge Freunde, die tiefe Abschiedsansprachen halten konnten.
- Die Trauerrede enthielt herzige und tiefgründige Abschiedsansprachen.
- In den letzten Jahren habe ich mehrmals von Abschiedsansprachen gehört müssen.
- Sie hat in ihren Abschiedsansprachen an ihre Familie gedacht.
- Bei der Beerdigung gab es viele Menschen, die Abschiedsansprachen halten durften.
- Der Pastor hielt herzige und ermutigende Abschiedsansprachen.
- Die Trauerfeier war ein Ort für tiefe und ehrliche Abschiedsansprachen.
- Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Eltern ihre letzten Abschiedsansprachen geteilt haben.
- Die Familienmitglieder fühlten sich durch die Abschiedsansprachen gestärkt.
- Sie hielten enge Freundschaften aufrecht, an denen sie in ihren Abschiedsansprachen dachte.
- Unser Unternehmen setzt auf die direkte Ansprache des gezielten Adressatenkreises über E-Mail-Kampagnen.
- Das Unternehmen verwendet ein fortschrittliches Adressauflösungsprotokoll für die Kundenansprache.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Ansprache
🙁 Es wurden keine Synonyme für Ansprache gefunden.
Ähnliche Wörter für Ansprache
- Ansprachen
Antonym bzw. Gegensätzlich für Ansprache
🙁 Es wurde kein Antonym für Ansprache gefunden.
Zitate mit Ansprache
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Ansprache" enthalten.
„Beuge dich doch lieber, um dich leichter aufzurichten!“
- Dritte Ansprache auf das Fest Peter und Paul
Bernhard von Clairvaux
„Bunte Republik Deutschland“
- Titel eines Liedes auf der gleichnamigen LP Polydor 841 421-1 Erstveröffentlichung 13. Oktober 1989. Christian Wulff griff den Ausdruck in seiner Ansprache nach der Vereidigung als Bundespräsident am 2. Juli 2010 auf und sprach von "unserer Bundesrepublik" als "unserer bunten Republik Deutschland"
Udo Lindenberg
„Das Ziel des Dialogs ist nicht Unterwerfung und Sieg, auch nicht Selbstbehauptung um jeden Preis, sondern gemeinsame Arbeit in der Methode und in der Sache. - Geschichte, Politik und Nation. Ansprache des Bundespräsidenten auf dem Weltkongress der Historiker in Stuttgart 1985“
-
Richard von Weizs
„Das Ziel des Dialogs ist nicht Unterwerfung und Sieg, auch nicht Selbstbehauptung um jeden Preis, sondern gemeinsame Arbeit in der Methode und in der Sache.“
- Richard von Weizsäcker, Geschichte, Politik und Nation. Ansprache des Bundespräsidenten auf dem Weltkongress der Historiker in Stuttgart 1985
Arbeit
„Der Fall des ersten Baumes war bekanntlich der Anfang, aber der Fall des letzten ist ebenso gewiss das Ende der Zivilisation. Zwischen diesen zwei Grenzpunkten bewegen wir uns. Die Zeit des letzteren liegt in unserer Hand.“
- Gottlob König, Ansprache in Brünn/Thüringen, 1840
Baum (Pflanze)
„Die Befreiung von der Unterdrückung ist ein Menschenrecht und das höchste Ziel jedes freien Menschen.“
- Nelson Mandela, Ansprache, September 1953
Unterdr
„Durch Deutschland muss ein Ruck gehen. Wir müssen Abschied nehmen von liebgewordenen Besitzständen.“
- Roman Herzog, Ansprache als Bundespräsident im Hotel Adlon am 26. April 1997Ansprache als Bundespräsident im Hotel Adlon am 26. April 1997, (Stand 07/2007)''
Deutschland
„Es gibt schwierige Vaterländer. Eines von ihnen ist Deutschland. Aber es ist unser Vaterland.“
- Gustav Heinemann, Ansprache nach Leistung des Amtseids als Bundespräsident in der gemeinsamen Sitzung von Bundestag und Bundesrat am 1. Juli 1969 -
Deutschland
„Es gilt, die deutsche Bestie zu besiegen. Sie zu erwürgen und nie wieder erstarken zu lassen.“
- Josef Stalin, in einer Ansprache an Arbeiter der Kaleko-Werft
Deutsche Bestie
„Es ist die wichtigste Kunst des Lehrers, die Freude am Schaffen und am Erkennen zu erwecken.“
- "Lehrer und Schüler. Eine Ansprache an Kinder", in: Carl Seelig (Hrsg.): "Albert Einstein. Mein Weltbild", Ullstein-Verlag, Ulm 2005, ISBN 3548367283, Seite 29
Albert Einstein
„Für mich sind die Nationen, die Abtreibung legalisiert haben, die ärmsten Länder. Sie fürchten die Kleinen, sie fürchten das ungeborene Kind. Und das Kind muss sterben, weil sie dies eine Kind nicht mehr haben wollen - nicht ein Kind mehr - und das Kind muss sterben.“
- Mutter Teresa in ihrer Ansprache anlässlich der Verleihung des Friedensnobelpreises am 10. Dezember 1979 in Oslo, Norwegen
Furcht
„Gott ist Licht wegen seiner Helligkeit, Friede wegen seiner Ruhe, eine Quelle wegen seiner überfließenden Fülle und der Ewigkeit.“
- Bernhard von Clairvaux, Vierte Ansprache auf den Vorabend der Geburt des Herrn
Gott
„Höchste Aufgabe des Physikers ist also das Aufsuchen jener allgemeinsten elementaren Gesetze, aus denen durch reine Deduktion das Weltbild zu gewinnen ist. Zu diesen elementaren Gesetzen führt kein logischer Weg, sondern nur die auf Einfühlung in die Erfahrung sich stützende Intuition.“
- ''Ansprache am 26. April 1918 in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft anlässlich des sechzigsten Geburtstages von Max Planck, in: Ausgewählte Texte, herausgegeben von Hans Christian Meiser. Goldmann Verlag München 1986. Seite 75
Albert Einstein
„Ich möchte auch sagen, dass der Papst kein Orakel und […] nur in den seltensten Fällen unfehlbar ist.“
- ''Ansprache an den Klerus der Diözese Aosta in der Pfarrkirche von Introd 25. Juli 2005
Benedikt XVI.
„Ich möchte auch sagen, dass der Papst kein Orakel und... nur in den seltensten Fällen unfehlbar ist.“
- Benedikt XVI., Ansprache an den Klerus, 25. Juli 2005, zitiert nach: Augsburger Allgemeine Zeitung, 16. April 2007
Papst
„In diesem Sommer wurde die Welt aufs tiefste bewegt von den Vorgängen an der Münchener Universität, wovon die Nachricht durch Schweizer und schwedische Blätter, erst ungenau, dann mit immer ergreifenderen Einzelheiten, zu uns gedrungen ist. Wir wissen nun von Hans Scholl, dem Überlebenden von Stalingrad, und seiner Schwester, von Christoph Probst, dem Professor Huber und all den andern; von dem österlichen Aufstande der Studenten gegen die obszöne Ansprache eines Nazi-Bonzen im Auditorium Maximum, von ihrem Märtyrertod, von der Flugschrift, die sie verteilt haben und in der Worte stehen, die vieles gutmachen, was in gewissen unseligen Jahren an deutschen Universitäten gesündigt worden ist.“
- Thomas Mann, Radiorede an Deutsche Hörer vom 27. Juni 1943, zitiert nach
Wei
„Lasst uns unserem höheren Berufe getreu neben der ergiebigsten Holzzucht die natürliche Bestimmung der Wälder nicht aus dem Blicke verlieren. […] Wo Wälder und Bäume verschwinden, tritt Dürre und Öde an ihre Stelle. […] Der Fall des ersten Baumes war bekanntlich der Anfang, aber der Fall des letzten ist ebenso gewiss auch das Ende der Zivilisation. Zwischen diesen zwei Grenzpunkten des Völkerlebens bewegen wir uns. Die Zeit des letzteren liegt in unserer Hand!“
- Gottlob König, Ansprache bei der Versammlung deutscher Land- und Forstwirte in Brünn/Thüringen, 1840
Zeit
„Lasst uns unserem höheren Berufe getreu neben der ergiebigsten Holzzucht die natürliche Bestimmung der Wälder nicht aus dem Blicke verlieren. […] Wo Wälder und Bäume verschwinden, tritt Dürre und Öde an ihre Stelle.“
- Gottlob Königs Ansprache bei der Versammlung deutscher Land- und Forstwirte in Brünn/Thüringen, 1840
„Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.“
- Ferdinand von Schill, in einer Ansprache auf dem Marktplatz von Arneburg an der Elbe am 12. Mai 1809. Zitiert in: Georg Büchmann: Geflügelte Worte. Der Zitatenschatz des deutschen Volkes. 23. Auflage. Berlin, 1907. S. 533.
Ende
„Rassismus und Fremdenfeindlichkeit sind keine natürlichen, instinktiven Reaktionen menschlicher Wesen, sondern in der Geschichte menschlicher Gesellschaften kulturelle und politische Phänomene, die durch Kriege, militärische Eroberungen, Sklaverei und die individuelle oder kollektive Ausbeutung der Schwächsten durch die Stärksten entstanden.“
- Fidel Castro, Ansprache auf der UN-Konferenz gegen Rassismus, Durban, 1. September 2001
Gesellschaft
„Reinige das Auge, damit du das reinste Licht schauen kannst.“
- Bernhard von Clairvaux, Vierte Ansprache auf den Vorabend der Geburt des Herrn
Licht
„Schwach ist die Liebe, die mit dem Schwinden der Hoffnung selber schwindet oder gar erlischt.“
- Bernhard von Clairvaux, 83. Ansprache über das Hohelied Salomos
Schwinden
„Streifen Sie, meine Herren, den Gedanken ab, daß Sie etwas können; je mehr Sie sich von diesem Gedanken entfernen, desto empfänglicher werden Sie für das sein, was Ihnen hier geboten wird. Die Photographie, die wir hier pflegen wollen, ist eine andere als diejenige, aus der Sie alle kommen.“
- Ansprache zur Eröffnung der "Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie" (in Anspielung auf den damals revolutionären Anspruch der Schule, Fotografie als Instrument der Kunst zu vermitteln, siehe ), 1900; Ulrich Pohlmann / Rudolf Scheutle: "Lehrjahre - Lichtjahre, Die Münchner Fotoschule 1900-2000", Schirmer/Mosel München, 2000, Seite 19
Georg Heinrich Emmerich
„Troja ist Euer aller Mutter, kämpft für sie! (Ansprache zu seiner Leibwache vor der Schlacht gegen die Griechen)“
-
Troja
„Wenn eine Mutter ihr eigenes Kind ermorden kann - bleibt mir nur, dich zu töten, und du tötest mich - es gibt nichts dazwischen.“
- Mutter Teresa. Ansprache anlässlich der Verleihung des Friedensnobelpreises am 11. Dezember 1979 in Oslo, Norwegen,
Mord
„Wenn ich mit meiner Relativitätstheorie recht behalte, werden die Deutschen sagen, ich sei Deutscher, und die Franzosen, ich sei Weltbürger. Erweist sich meine Theorie als falsch, werden die Franzosen sagen, ich sei Deutscher und die Deutschen, ich sei Jude.“
- Albert Einstein in einer Ansprache in der französischen Philosophischen Gesellschaft in der Sorbonne am 6 April 1922, Französischer Zeitungsausschnitt, Einstein Archive 36-378 und Artikel im Berliner Tageblatt vom 8. April 1922, Einstein Archiv 79-535, beide zitiert auf
Jude
„Wir Deutsche sind offen für die Kooperation mit allen anderen Teilen der Welt auf der Grundlage gegenseitigen Verständnisses und Vertrauens. Dazu müssen wir andere Kulturen besser kennen- und verstehen lernen. Wir müssen auch hier auf andere zugehen und den Austausch verstärken. Wir müssen unser Land weiter internationalisieren. Das können wir schon hier bei uns einüben in unserer Bundesrepublik, in unserer bunten Republik Deutschland.“
- Ansprache nach der Vereidigung als Bundespräsident am 2. Juli 2010
Christian Wulff
„Wir bekämpfen Abtreibung mit Adoption, wir haben Tausende Leben gerettet, wir haben Botschaften an all Kliniken, Hospitäler und Polizeistationen geschickt - bitte zerstören Sie nicht das Kind, wir werden das Kind nehmen.“
- Mutter Teresa. Ansprache anlässlich der Verleihung des Friedensnobelpreises am 11. Dezember 1979.
Kind
„Wir bekämpfen Abtreibung mit Adoption. Mit Gottes Gnade werden wir es schaffen. Gott segnete unsere Arbeit. Wir haben Tausende von Kindern gerettet, sie haben ein Heim gefunden, in dem sie geliebt werden, wo sie erwünscht sind, wohin sie Freude gebracht haben.“
- Mutter Teresa in ihrer Ansprache anlässlich der Verleihung des Friedensnobelpreises am 10. Dezember 1979 in Oslo, Norwegen
Freude
„Zeig mir doch, was Mohammed Neues gebracht hat und da wirst du nur Schlechtes und Inhumanes finden wie dies, dass er vorgeschrieben hat, den Glauben, den er predigte, durch das Schwert zu verbreiten.“
- Manuel II., zitiert in einer Ansprache von Benedikt XVI. in der Aula Magna der Universität Regensburg, 12. September 2006,
Schwert
Erklärung für Ansprache
Ansprache bezeichnet:
eine Rede
den Einschwingvorgang eines Musikinstruments, insbesondere bei Blasinstrumenten.
die Erfassung und Beschreibung der Böden, Einordnung geologischer Merkmale bei einer Bodenkartierung, siehe Kartierung (Geowissenschaften)#Bodenkunde
Siehe auch:
Anrede
Ansprechen
Compliment de clôture
Kapitelansprache
Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Ansprache beginnt
Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Ansprache enthält
Quelle: wikipedia.org
Ansprache als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ansprache hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ansprache" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.