Wie schreibt man Apophthegma?
Wie schreibt man Apophthegma?
Wie ist die englische Übersetzung für Apophthegma?
Beispielsätze für Apophthegma?
Anderes Wort für Apophthegma?
Synonym für Apophthegma?
Ähnliche Wörter für Apophthegma?
Antonym / Gegensätzlich für Apophthegma?
Zitate mit Apophthegma?
Erklärung für Apophthegma?
Apophthegma teilen?
Apophthegma {n}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Apophthegma
🇩🇪 Apophthegma
🇺🇸
Apophthagus
Übersetzung für 'Apophthegma' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Apophthegma.
Apophthegma English translation.
Translation of "Apophthegma" in English.
Scrabble Wert von Apophthegma: 15
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Apophthegma
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Apophthegma gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Apophthegma
🙁 Es wurden keine Synonyme für Apophthegma gefunden.
Ähnliche Wörter für Apophthegma
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Apophthegma gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Apophthegma
🙁 Es wurde kein Antonym für Apophthegma gefunden.
Zitate mit Apophthegma
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Apophthegma" enthalten.
„Der Mund betet nicht, sondern ist nur des betenden Herzens Dolmetscher.“
- Julius Wilhelm Zincgref, Apophthegmata (Sebastian Franck von Wörd)
Gebet
„Die Alten hatten ein Gewissen ohne Wissen; wir heutzutag haben das Wissen ohne Gewissen.“
- Julius Wilhelm Zincgref, Apophthegmata
Gewissen
„Die Juden verschwenden ihr Geld mit Festmahlen, die Mohren mit Hochzeiten und die Christen mit Rechten.“
- Julius Wilhelm Zincgref, Apophthegmata
Christ
„Die Kalendermacher machen die Kalender, aber Gott macht das Wetter.“
- Julius Wilhelm Zincgref, Apophthegmata
Wetter
„Drei Dinge sind nicht zu ermüden: ein Knabe auf der Gasse, ein Mägdlein am Tanz, ein Priester im Opfer.“
- Johann Geiler von Kaysersberg, überliefert von Julius Wilhelm Zincgref, Apophthegmata
Tanz
„Es ist besser, einen Freund haben, der viel wert ist, als viele haben, die nichts wert sind.“
- Julius Wilhelm Zincgref, Apophthegmata
Freund
„Es ist kein Fisch ohne Gräten und kein Mensch ohne Mängel.“
- Julius Wilhelm Zincgref, Apophthegmata
Mangel
„Es ist keine Tugend, edel geboren werden, sondern sich edel machen.“
- Überliefert von Julius Wilhelm Zincgref, Apophthegmata
Martin Luther
„Es ist keine Tugend, edel geboren zu werden, sondern sich edel zu machen.“
- Martin Luther, überliefert von Julius Wilhelm Zincgref, Apophthegmata
Tugend
„Hast du Glück in der Faust, so halte sie fest zu, denn es ist sehr schlüpfrig und lässt sich nicht gern wider Willen halten.“
- Julius Wilhelm Zincgref, Apophthegmata
Gl
„Ich kann in einem Tag tausend adeln und zu Rittern machen; aber so mächtig bin ich nicht, dass ich in tausend Jahren einen Gelehrten machen könnte.“
- Julius Wilhelm Zincgref, Apophthegmata
Adel
„Je mehr Feind, je mehr Glück.“
- Georg von Frundsberg, überliefert bei Julius Wilhelm Zincgref, Apophthegmata
Gl
„Jeglicher Zeit ihr Recht, macht manchen armen Knecht.“
- Johann Geiler von Kaysersberg, überliefert bei Julius Wilhelm Zincgref, Apophthegmata
Recht
„Straf' muss sein, doch soll Barmherzigkeit vorgehen.“
- Julius Wilhelm Zincgref, Apophthegmata (Georg von Liegnitz-Brieg)
Barmherzigkeit
Erklärung für Apophthegma
Das Apophthegma (griechisch ἀπόφθεγμα, von ἀποφθέγγομαι apophthengomai, deutsch ‚sprechen, verkünden, eine (inspirierte) Rede halten‘; Plural Apophthegmata, seltener Apophthegmen) ist die griechische und heutige literaturwissenschaftliche Bezeichnung für einen in Prosaform gehaltenen Denkspruch oder treffend formulierten Ausspruch, dessen ursprünglicher Anlass und dessen Sprecher mit erwähnt werden. Ein Apophthegma ist also zweigeteilt; einerseits nennt es den Situationsbezug bzw. Anlass (occasio), und andererseits bringt es die in diesem Zusammenhang erfolgte Äußerung (sententia).Darunter können unter anderem Sentenzen, Aphorismen und geflügelte Worte fallen – sofern die konkrete Sprechsituation, deren Kontext sich der jeweilige Ausspruch verdankt, mit genannt wird. Vom Epigramm unterscheidet sich das Apophthegma durch seine prosaische Form.Der Ursprung der Gattungsgeschichte liegt in den Apophthegmata, die in den plutarchischen Moralia enthalten sind. Beispiel aus Plutarch: „Als Archelaos von einem schwatzhaften Friseur gefragt wurde, wie er ihm die Haare schneiden solle, antwortete Archelaos: ‚schweigend‘.“
Quelle: wikipedia.org
Apophthegma als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Apophthegma hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Apophthegma" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.