Wie schreibt man Arbeitnehmerbeiträge?
Wie schreibt man Arbeitnehmerbeiträge?
Wie ist die englische Übersetzung für Arbeitnehmerbeiträge?
Beispielsätze für Arbeitnehmerbeiträge?
Anderes Wort für Arbeitnehmerbeiträge?
Synonym für Arbeitnehmerbeiträge?
Ähnliche Wörter für Arbeitnehmerbeiträge?
Antonym / Gegensätzlich für Arbeitnehmerbeiträge?
Zitate mit Arbeitnehmerbeiträge?
Erklärung für Arbeitnehmerbeiträge?
Arbeitnehmerbeiträge teilen?
Arbeitnehmerbeiträge {pl}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Arbeitnehmerbeiträge
🇩🇪 Arbeitnehmerbeiträge
🇺🇸
Employee contributions
Übersetzung für 'Arbeitnehmerbeiträge' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Arbeitnehmerbeiträge.
Arbeitnehmerbeiträge English translation.
Translation of "Arbeitnehmerbeiträge" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Arbeitnehmerbeiträge
- Die Arbeitgeber müssen die Arbeitnehmerbeiträge regelmäßig an das Sozialversicherungssystem überweisen.
- Der Gesetzgeber hat sich entschieden, die Arbeitnehmerbeiträge für den kommenden Monat zu senken.
- Um ein gerechtes Steuersystem aufzubauen, müssen die Arbeitnehmerbeiträge sorgfältig geplant werden.
- Die Arbeitnehmerbeiträge haben eine wichtige Funktion bei der Finanzierung von Sozialleistungen.
- Die Unternehmen haben die Aufgabe, ihre Arbeitnehmerbeiträge in einer bestimmten Zeit einzuzahlen.
- In den letzten Jahren ist es zu einem Anstieg der Arbeitnehmerbeiträge gekommen.
- Die steigende Arbeitslosigkeit hat eine Erhöhung der Arbeitnehmerbeiträge notwendig gemacht.
- Die Regierung will die Arbeitnehmerbeiträge für bestimmte Berufsgruppen senken, um den Wirtschaftsboom zu fördern.
- Die Sozialversicherung lebt von den Arbeitnehmerbeiträgen und den Beiträgen der Arbeitgeber.
- In einigen Branchen müssen die Arbeitnehmerbeiträge sehr hoch sein, da die Gewinne oft niedrig sind.
- Um eine fairen Steuerprogression zu erreichen, müssen die Arbeitnehmerbeiträge für höhere Einkommen erhöht werden.
- Der Arbeitgeber ist verantwortlich dafür, dass die Arbeitnehmerbeiträge in der richtigen Höhe berechnet und überwiesen werden.
- Die steigende Inflation hat eine Erhöhung der Arbeitnehmerbeiträge erforderlich gemacht, um die Kaufkraft zu schützen.
- Die Regierung möchte die Arbeitnehmerbeiträge für bestimmte Altersgruppen reduzieren, um den Ruhestand zu fördern.
- Um ein nachhaltiges Sozialversicherungssystem aufrechtzuerhalten, müssen die Arbeitnehmerbeiträge regelmäßig angepasst werden.
- Die Unternehmen müssen die Arbeitnehmerbeiträge regelmäßig abführen.
- Die Arbeitnehmerbeiträge werden direkt vom Lohn abgezogen.
- Der Arbeitgeber leistet Arbeitnehmerbeiträge für seine Beschäftigten.
- Die Finanzbehörde kontrolliert den Umsatz von Arbeitnehmerbeiträgen.
- Der Steuerberater hilft bei der Abrechnung von Arbeitnehmerbeiträgen.
- Die Arbeitnehmer haben das Recht, ihre Arbeitnehmerbeiträge zu überprüfen.
- Die Regierung ändert die Regelungen für Arbeitnehmerbeiträge in diesem Jahr.
- Der Arbeitnehmer muss sich über den Status seiner Arbeitnehmerbeiträge informieren.
- Die Unternehmen müssen ihre Arbeitnehmerbeiträge innerhalb von 14 Tagen abführen.
- Die Steuern und Arbeitnehmerbeiträge werden automatisch eingezogen.
- Die Finanzbehörde sendet eine Rechnung für die zurückgezahlten Arbeitnehmerbeiträge.
- Der Arbeitgeber kann die Arbeitnehmerbeiträge reduzieren, wenn er finanziell angeschlagen ist.
- Die Arbeitnehmer können ihre Arbeitnehmerbeiträge steuerlich geltend machen.
- Die Unternehmen müssen die Arbeitnehmerbeiträge bei der Finanzbehörde anmelden.
- Der Steuerberater berät über die Optimierung von Arbeitnehmerbeiträgen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Arbeitnehmerbeiträge
- Sozialversicherungspflicht
- Lohnsteuer
- Arbeitslohnanteil
- Beitrag zur Gesetzlichen Rentenversicherung (GRV)
- Sozialabgaben
- Steuern vom Lohn
- Soziale Beiträge
- Arbeitnehmersteuern
- Versicherungsbeiträge
- Pflichtbeiträge
- Arbeitslosengeldbeiträge
- Rentenversicherungspflicht
- Gesundheitsbeihilfenpflicht
- Sozialbeitrag
- Lohnsteueranteil
- Lohnabzüge
- Sozialversicherungspflichtanteile
- Arbeitslohnabgaben
- Beiträge zum Renten- und Krankengeldsystem
- Sozialabgaben
- Arbeitsvertragsbeiträge
- Lohnsteuerpflichtige Zahlungen
- Gesetzliche Sozialversicherungspflichtanteile
- Arbeitnehmerzuzahlungen
- Beitrag zu den Sozialkassen
- Renten- und Krankengeldbeiträge
- Sozialabgaben für Arbeitnehmer
- Arbeitslohnsteuerpflichtige Beiträge
- Verpflichtende Lohnabzüge
- Sozialversicherungsbeiträge für Arbeitnehmer
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Arbeitnehmerbeiträge
- Steuern
- Abgaben
- Beiträge (im Allgemeinen)
- Lohnsteuer
- Sozialabgaben
- Sozialbeiträge
- Pensionsversicherungsbeitrag
- Krankenversicherungsbeitrag
- Rentenversicherungsbeitrag
- Arbeitslosenversicherungsbeitrag
- Sozialversicherungsbeiträge (im Allgemeinen)
- Abrechnungsbeträge
- Lohnabgaben
- Arbeitgeberbeiträge (als Gegensatz)
- Umlagebeiträge
- Lohnsteuer
- Sozialabgaben
- Beiträge zur Rentenversicherung
- Pflegebeitrag
- Krankenhausumlage
- Arbeitslosenbeihilfe
- Familienzulage
- Mindestlohnzuschuss
- Arbeitnehmerzuschlag
- Sozialversicherungsbeiträge
- Rentenversicherungsbeiträge
- Pflegeversicherungsbeitrag
- Gesundheitsversorgungszuschuss
- Ausbildungsabgabe
- Bildungszuschuss
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Arbeitnehmerbeiträge
🙁 Es wurde kein Antonym für Arbeitnehmerbeiträge gefunden.
Zitate mit Arbeitnehmerbeiträge
🙁 Es wurden keine Zitate mit Arbeitnehmerbeiträge gefunden.
Erklärung für Arbeitnehmerbeiträge
Keine Erklärung für Arbeitnehmerbeiträge gefunden.
Arbeitnehmerbeiträge als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Arbeitnehmerbeiträge hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Arbeitnehmerbeiträge" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.