Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Arbeitsbewertung

🇩🇪 Arbeitsbewertung
🇺🇸 Job evaluation

Übersetzung für 'Arbeitsbewertung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Arbeitsbewertung. Arbeitsbewertung English translation.
Translation of "Arbeitsbewertung" in English.

Scrabble Wert von Arbeitsbewertung: 18

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Arbeitsbewertung

  • Die Arbeitsbewertung erfolgt anhand von bestimmten Kriterien und Merkmalen.
  • Eine sorgfältige Arbeitsbewertung ist für die Einstellung eines neuen Mitarbeiters unerlässlich.
  • Die Arbeitsbewertung hat große Bedeutung bei der Entscheidung über Gehaltserhöhungen oder -senkungen.
  • Die Qualität der Arbeitsbewertung beeinflusst die Gesamteinbindung des Mitarbeiters.
  • Durch eine gute Arbeitsbewertung können Defizite und Stärken ermittelt werden.
  • Die Arbeitsbewertung ist ein wichtiger Bestandteil von Personalentwicklung und -planung.
  • Eine effektive Arbeitsbewertung hilft dabei, die Produktivität der Mitarbeiter zu steigern.
  • Durch die Arbeitsbewertung können Schwachstellen im Prozess erkannt und verbessert werden.
  • Die Arbeitsbewertung ist eine wertvolle Hilfestellung für Führungskräfte bei der Personaleinstellung.
  • Eine umfassende Arbeitsbewertung kann zu einer besseren Personalpolitik führen.
  • Bei der Arbeitsbewertung sollten auch die individuellen Stärken und Schwächen berücksichtigt werden.
  • Die regelmäßige Arbeitsbewertung verbessert die Kommunikation zwischen Führungskraft und Mitarbeiter.
  • Durch eine differenzierte Arbeitsbewertung können Personalstrategien entwickelt werden.
  • Bei der Einstellung eines neuen Mitarbeiters ist eine faire Arbeitsbewertung unerlässlich.
  • Eine zeitgemäße Arbeitsbewertung ermöglicht die richtige Einsetzbarkeit der Mitarbeiter in verschiedene Projekte und Aufgaben.
  • Die Arbeitsbewertung ist ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung in jeder Firma.
  • Die Arbeitsbewertung dient dazu, die Leistungen eines Arbeitnehmers zu bewerten und zu verbessern.
  • Ein fairer Arbeitsbewertungssystem hilft, Konflikte zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten zu vermeiden.
  • Bei der Arbeitsbewertung werden die Fähigkeiten, die Qualifikationen und die Leistung eines Arbeitnehmers analysiert.
  • Eine regelmäßige Arbeitsbewertung trägt dazu bei, dass Mitarbeiter ihre Ziele erreichen können.
  • Die Ergebnisse der Arbeitsbewertung sollten als Grundlage für eine faire Bezahlung dienen.
  • Durch die Arbeitsbewertung kann man Schwächen im Arbeitsprozess identifizieren und verbessern.
  • Bei der Arbeitsbewertung werden nicht nur quantitative, sondern auch qualitative Kriterien berücksichtigt.
  • Die Arbeitsbewertung ermöglicht es Vorgesetzten, ihre Mitarbeiter individuell zu coachen und zu entwickeln.
  • Die Ergebnisse der Arbeitsbewertung können als Grundlage für eine Personalentwicklung verwendet werden.
  • Eine faire Arbeitsbewertung ist ein wichtiger Bestandteil des betrieblichen Rechts.
  • Bei der Arbeitsbewertung müssen die Mitarbeiterrechte respektiert und geschützt werden.
  • Die Ergebnisse der Arbeitsbewertung sollten in einem transparenten Prozess kommuniziert werden.
  • Durch eine regelmäßige Arbeitsbewertung kann man die Effizienz des gesamten Unternehmens verbessern.
  • Die Arbeitsbewertung ist ein wichtiger Instrument zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Arbeitsbewertung

  • Arbeitswertung
  • Arbeitsbeurteilung
  • Leistungsprüfung
  • Fähigkeitsbewertung
  • Berufsqualifikationsnachweis (BQN)
  • Arbeitszeugnis
  • Personalentwicklungsbewertung
  • Karrierebewertung
  • Arbeitspotentialanalyse
  • Leistungskatalog
  • Tätigkeitserfassung
  • Stellenwertung
  • Arbeitsaufgabenbewertung
  • Fähigkeitsmessung
  • Berufliche Entwicklungsbewertung
  • Arbeitswertung
  • Bewertungsprozess
  • Arbeitsvergütungsprozess
  • Leistungsbeurteilung
  • Arbeitsleistungsbewertung
  • Mitarbeiterbewertung
  • Fähigkeitsbewertung
  • Kompetenzbewertung
  • Arbeitserfassung
  • Arbeitsbilanz
  • Leistungsanalyse
  • Arbeitszuverlässigkeitsbewertung
  • Produktivitätsmessung
  • Arbeitswertigkeitsevaluation
  • Qualifikationsbewertung

Ähnliche Wörter für Arbeitsbewertung

Antonym bzw. Gegensätzlich für Arbeitsbewertung

🙁 Es wurde kein Antonym für Arbeitsbewertung gefunden.

Zitate mit Arbeitsbewertung

🙁 Es wurden keine Zitate mit Arbeitsbewertung gefunden.

Erklärung für Arbeitsbewertung

Arbeitsbewertung als Teil des Arbeits- oder Tarifrechts bezeichnet die Verfahren zur Bestimmung des Arbeitswertes einer Tätigkeit als primären Parameter zur Entgeltdifferenzierung (siehe: Arbeitsentgelt) sowie von Karrierestufen. Mit der Arbeitsbewertung wird angestrebt, unterschiedliche Tätigkeiten mittels vergleichbarer Bewertungskriterien so zu klassifizieren, dass auf dieser Grundlage annähernde Entgelt-Gerechtigkeit hergestellt werden kann. Hierzu werden die auszuführenden Tätigkeiten von Arbeitsbewertern am betreffenden Arbeitsplatz ggf. anhand von Arbeitsproben, Leistungsnachweisen oder mit Interviews erfasst, in einer Tätigkeitsbeschreibung dokumentiert und nach bestimmten Anforderungsarten bewertet. Die Systematik der Arbeitsbewertung ist grundlegender Bestandteil in Lohn- und Gehaltstarifverträgen. Eine allgemein anerkannte Grundlage zur Definition bewertbarer Arbeitsanforderungen ist bis heute das so genannte Genfer Schema, das während der Konferenz der „Internationalen Arbeitsorganisation“ 1950 in Genf auf Anregung der deutschen Arbeitswissenschaftler Erwin Bramesfeld und Friedrich R. Lorenz entworfen wurde. In der Praxis haben sich zwei unterschiedliche Verfahrensansätze, die in vielen Tarifverträgen auch als Alternativen vorgesehen sind, bewährt: Die „summarische Methode“ und die „analytische Methode“ der Arbeitswertbestimmung. In Deutschland werden im neuen Tarifvertrag über das Entgelt-Rahmenabkommen (ERA-TV) beide Methoden der Reihe nach zur Anwendung gebracht.

Quelle: wikipedia.org

Arbeitsbewertung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Arbeitsbewertung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Arbeitsbewertung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Arbeitsbewertung
Schreibtipp Arbeitsbewertung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Arbeitsbewertung
Arbeitsbewertung

Tags

Arbeitsbewertung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Arbeitsbewertung, Verwandte Suchbegriffe zu Arbeitsbewertung oder wie schreibtman Arbeitsbewertung, wie schreibt man Arbeitsbewertung bzw. wie schreibt ma Arbeitsbewertung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Arbeitsbewertung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Arbeitsbewertung richtig?, Bedeutung Arbeitsbewertung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".