Wie schreibt man Art der baulichen Nutzung?
Wie schreibt man Art der baulichen Nutzung?
Wie ist die englische Übersetzung für Art der baulichen Nutzung?
Beispielsätze für Art der baulichen Nutzung?
Anderes Wort für Art der baulichen Nutzung?
Synonym für Art der baulichen Nutzung?
Ähnliche Wörter für Art der baulichen Nutzung?
Antonym / Gegensätzlich für Art der baulichen Nutzung?
Zitate mit Art der baulichen Nutzung?
Erklärung für Art der baulichen Nutzung?
Art der baulichen Nutzung teilen?
Art der baulichen Nutzung [Dt.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Art der baulichen Nutzung
🇩🇪 Art der baulichen Nutzung
🇺🇸
Type of building use
Übersetzung für 'Art der baulichen Nutzung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Art der baulichen Nutzung.
Art der baulichen Nutzung English translation.
Translation of "Art der baulichen Nutzung" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Art der baulichen Nutzung
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Art der baulichen Nutzung gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Art der baulichen Nutzung
🙁 Es wurden keine Synonyme für Art der baulichen Nutzung gefunden.
Ähnliche Wörter für Art der baulichen Nutzung
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Art der baulichen Nutzung gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Art der baulichen Nutzung
🙁 Es wurde kein Antonym für Art der baulichen Nutzung gefunden.
Zitate mit Art der baulichen Nutzung
🙁 Es wurden keine Zitate mit Art der baulichen Nutzung gefunden.
Erklärung für Art der baulichen Nutzung
Die Baunutzungsverordnung (kurz BauNVO) bestimmt in Deutschland die möglichen Festsetzungen bezüglich Art und Maß der baulichen Nutzung eines Grundstücks (Abschnitt 1 und 2), der Bauweise und der überbaubaren Grundstücksfläche (Abschnitt 3) in Bauleitplänen. Aufgrund der Verordnungsermächtigung des § 9a des Baugesetzbuches sind die Gemeinden bei der Bauleitplanung an die Bestimmungen der Baunutzungsverordnung gebunden, können also grundsätzlich nur die Festsetzungen treffen, die die Baunutzungsverordnung zulässt.
Soweit keine Übergangsvorschriften greifen, beziehen sich Festsetzungen in Bauleitplänen immer auf die am ersten Tag der öffentlichen Auslegung des Bauleitplans (Flächennutzungsplan, Bebauungsplan) nach § 3 Abs. 2 BauGB geltende Fassung der Baunutzungsverordnung. Das bedeutet, dass es sich nicht um „dynamische Verweise“ im Sinne einer Festsetzung gemäß der jeweils geltenden Fassung handelt; vielmehr sind Festsetzungen in Bauleitplänen so zu verstehen, dass sie den entsprechenden Inhalt der jeweils geltenden Baunutzungsverordnung insoweit übernehmen. Wird beispielsweise für ein Gebiet in einem Bebauungsplan im Jahr 1966 als Art der baulichen Nutzung ein „Kerngebiet“ festgesetzt, so bestimmt sich auch heute noch die zulässige Nutzung in diesem Gebiet nach den Bestimmungen der BauNVO 1962. Bildlich kann man sich dies so vorstellen, als ob alle entsprechenden Bestimmungen der BauNVO, die in Form von Festsetzungen im Bauleitplan in Bezug genommen werden, in den Bauleitplan hinein abgeschrieben werden.
Nach § 34 Abs. 2 BauGB sind hinsichtlich der Art der Nutzung die §§ 1 bis 15 BauNVO unter bestimmten Voraussetzungen auch auf unbeplante Innenbereiche anwendbar. Bei faktischen Baugebieten gilt die jeweils aktuelle Baunutzungsverordnung.
Quelle: wikipedia.org
Art der baulichen Nutzung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Art der baulichen Nutzung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Art der baulichen Nutzung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.