Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Arzneimittelsicherheit

🇩🇪 Arzneimittelsicherheit
🇺🇸 Drug safety

Übersetzung für 'Arzneimittelsicherheit' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Arzneimittelsicherheit. Arzneimittelsicherheit English translation.
Translation of "Arzneimittelsicherheit" in English.

Scrabble Wert von Arzneimittelsicherheit: 28

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Arzneimittelsicherheit

  • Die Arzneimittelsicherheit ist ein wichtiges Thema in der Gesundheitsversorgung.
  • Der Arzt muss sich um die Arzneimittelsicherheit seiner Patienten kümmern.
  • Um eine gute Arzneimittelsicherheit zu gewährleisten, müssen Medikamente richtig eingesetzt werden.
  • Die Behörden sind für die Überwachung der Arzneimittelsicherheit verantwortlich.
  • Durch regelmäßige Schulungen kann die Arzneimittelsicherheit verbessert werden.
  • Der Pharmazeut muss sich um die richtige Lagerung von Medikamenten kümmern, um die Arzneimittelsicherheit zu gewährleisten.
  • Die Arzneimittelsicherheit ist ein wichtiger Aspekt in der Pflege von Patienten mit bestimmten Vorerkrankungen.
  • Um eine optimale Arzneimittelsicherheit zu erreichen, müssen Medikamente genau gemessen und verabreicht werden.
  • Die Überwachung der Arzneimittelsicherheit ist in der klinischen Praxis unerlässlich.
  • Durch die Anwendung neuer Technologien kann die Arzneimittelsicherheit weiter verbessert werden.
  • Patienten müssen sich um die richtige Einnahme von Medikamenten kümmern, um die Arzneimittelsicherheit zu gewährleisten.
  • Die Pharmakologie befasst sich mit der Erforschung und Verbesserung der Arzneimittelsicherheit.
  • Um eine gute Arzneimittelsicherheit zu erreichen, müssen Medikamente nur von qualifizierten Personen verabreicht werden.
  • Die Arzneimittelsicherheit ist ein wichtiger Aspekt in der Entwicklung neuer Medikamente.
  • Durch die Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Patienten kann die Arzneimittelsicherheit verbessert werden.
  • Die Arzneimittelbehörde setzt sich für eine hohe Arzneimittelsicherheit ein.
  • Die Patienteninformationen beinhalten wichtige Informationen zur Arzneimittelsicherheit.
  • Die Ärzte müssen regelmäßig über neue Entwicklungen in der Arzneimittelsicherheit informiert werden.
  • Die Arzneimittel-Rückrufaktionen zeugen von der Bedeutung der Arzneimittelsicherheit.
  • Die medizinische Forschung konzentriert sich auf die Verbesserung der Arzneimittelsicherheit.
  • Die Arzneimittelpackungen müssen mit Informationen zur Arzneimittelsicherheit versehen sein.
  • Der Fachpersonal ist für die Auswertung von Risiken und Chancen in Bezug auf Arzneimittelsicherheit verantwortlich.
  • Eine optimale Arzneimittelsicherheit kann durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Ärzten, Apothekern und Patienten erreicht werden.
  • Die Einrichtung einer Arzneimittel-Sicherheits-Abteilung in Krankenhäusern verbessert die Arzneimittelsicherheit.
  • Die Verbraucher sind gefordert, sich über das Thema Arzneimittelsicherheit informiert zu halten.
  • Die Entwicklung neuer Arzneimittel erfordert eine sorgfältige Abwägung der möglichen Risiken für die Arzneimittelsicherheit.
  • Der Arzneimittel-Risikomanagement-Prozess ist ein wichtiger Baustein zur Gewährleistung einer hohen Arzneimittelsicherheit.
  • Die Zusammenarbeit zwischen den Behörden und dem medizinischen Fachpersonal trägt zu einer verbesserten Arzneimittelsicherheit bei.
  • Die Berichterstattung über Nebenwirkungen von Arzneimitteln ist für die Bewertung der Arzneimittelsicherheit unverzichtbar.
  • Eine wirksame Überwachung der Arzneimittelsicherheit kann durch regelmäßige Kontrollen und Risikoeinschätzungen sichergestellt werden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Arzneimittelsicherheit

  • Arzneimitteltoxicologie
  • Arzneimittelverträglichkeit
  • Pharmakotoxicologie
  • Medikamentensicherheit
  • Medikamentenverträglichkeit
  • Arzneimittelrisiko
  • Pharmacovigilanz (wörtlich übersetzt)
  • Arzneimittelforschung zum Wohl des Menschen
  • Pharmakologie (erweitert)
  • Arzneimitteleffekte, die unerwünscht sind.
  • Unerwünschte Arzneimittelwirkungen
  • Medikamentenrisiko
  • Risiko von Nebenwirkungen durch Arzneimittel
  • Sicherheit und Eignung von Arzneimitteln
  • Pharmakotoxikologie
  • Medikamentensicherheit
  • Arzneimittelverträglichkeit
  • Pharmakosefektivität
  • Arzneimittelfürsorglichkeit
  • Therapiesicherheit
  • Sicherheit von Medikamenten
  • Arzneimittelqualität
  • Arzneimittelprüfung
  • Arzneimittelwirkungssicherheit
  • Pharmakologie
  • Medikamenteneffektivität und -sicherheit (MESIS)
  • Arzneimittelschadenprävention
  • Risikominimierung durch Arzneimittel
  • Arzneimittelverträglichkeitsforschung
  • Sicherheit in der Pharmakotherapie

Ähnliche Wörter für Arzneimittelsicherheit

Antonym bzw. Gegensätzlich für Arzneimittelsicherheit

🙁 Es wurde kein Antonym für Arzneimittelsicherheit gefunden.

Zitate mit Arzneimittelsicherheit

🙁 Es wurden keine Zitate mit Arzneimittelsicherheit gefunden.

Erklärung für Arzneimittelsicherheit

Die Pharmakovigilanz (Arzneimittelsicherheit; aus griechisch φάρμακον pharmakon, deutsch ‚Heilmittel, Gift, Zaubermittel‘ und lateinisch vigilantia ‚Wachsamkeit, Fürsorge‘) bedeutet die laufende und systematische Überwachung der Sicherheit eines Fertigarzneimittels für Mensch oder Tier mit dem Ziel, dessen unerwünschte Wirkungen zu entdecken, zu beurteilen und zu verstehen, um entsprechende Maßnahmen zur Risikominimierung ergreifen zu können. Nachfolgend wird im Wesentlichen auf die Pharmakovigilanz in der Humanmedizin eingegangen. Wenngleich bereits die gesamte klinische Entwicklung eines Arzneimittels neben der Untersuchung der erwünschten Wirkungen auch schon die Sammlung und Erfassung von „unerwünschten Arzneimittelwirkungen“ (UAW, Nebenwirkungen, engl. ADR (adverse drug reactions)) beinhaltet, ist dennoch die Überwachung eines Arzneimittels ab dem Zeitpunkt seiner Marktzulassung von besonderer Bedeutung. Zum Zeitpunkt der ersten Zulassung sind die Kenntnisse über die Sicherheit eines Arzneimittels naturgemäß nicht vollständig. Bis dahin wurde das Arzneimittel an einer vergleichsweise geringen Patientenzahl klinisch erprobt. Auch sind die Patienten unter speziellen Kriterien für die klinische Prüfung ausgesucht worden und nicht repräsentativ für die erkrankte Bevölkerung. Seltene oder sehr seltene unerwünschte Wirkungen sowie Wechselwirkungen im Zusammenhang mit der Arzneimittelanwendung können in klinischen Studien üblicherweise nicht erkannt werden. Sie sind für die Gesamtbewertung eines neuen Arzneimittels aber von großer Bedeutung. Neue Erkenntnisse über die Sicherheit von Arzneimitteln können sich noch lange Zeit nach ihrer Zulassung ergeben, nicht zuletzt durch die ständige Weiterentwicklung in der medizinischen Wissenschaft. Ein entsprechendes Vigilanzsystem existiert für Medizinprodukte.

Quelle: wikipedia.org

Arzneimittelsicherheit als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Arzneimittelsicherheit hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Arzneimittelsicherheit" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Arzneimittelsicherheit
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Arzneimittelsicherheit? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Arzneimittelsicherheit, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Arzneimittelsicherheit, Verwandte Suchbegriffe zu Arzneimittelsicherheit oder wie schreibtman Arzneimittelsicherheit, wie schreibt man Arzneimittelsicherheit bzw. wie schreibt ma Arzneimittelsicherheit. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Arzneimittelsicherheit. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Arzneimittelsicherheit richtig?, Bedeutung Arzneimittelsicherheit, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".