Wie schreibt man Atlantis?
Wie schreibt man Atlantis?
Wie ist die englische Übersetzung für Atlantis?
Beispielsätze für Atlantis?
Anderes Wort für Atlantis?
Synonym für Atlantis?
Ähnliche Wörter für Atlantis?
Antonym / Gegensätzlich für Atlantis?
Zitate mit Atlantis?
Erklärung für Atlantis?
Atlantis teilen?
Atlantis {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Atlantis
🇩🇪 Atlantis
🇺🇸
Atlantis
Übersetzung für 'Atlantis' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Atlantis.
Atlantis English translation.
Translation of "Atlantis" in English.
Scrabble Wert von Atlantis: 8
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Atlantis
- Die Küste des Alboranmeers bietet eine atemberaubende Aussicht auf den Atlantischen Ozean.
- Durch das Alboranmeer strömen warme Meeresströmungen aus dem Mittelmeerraum ins Atlantische Ozean.
- Der Aufwärtstrend der Amerikafeindlichkeit ist ein Problem für die transatlantische Zusammenarbeit.
- Eine Politik, die darauf abzielt, die Amerikafeindlichkeit zu reduzieren, könnte positive Auswirkungen auf die transatlantische Zusammenarbeit haben.
- Der Bristolkanal verbindet den Atlantischen Ozean mit dem Severnsee.
- Der Flug von Berlin nach New York verläuft über den Atlantischen Ozean und geht in die Delta von Manhattan.
- Der Reichtum von Atlantis wird oft mit dem legendären Eldorado verglichen.
- Der Entdecker von Atlantis sucht nach dem verlorenen Kontinent.
- Ein Experte sprach von einer "Finnlandisierung" Deutschlands, da das Land immer mehr auf europäische und transatlantische Strukturen angewiesen ist.
- Die Sage von Atlantis ist ein klassisches Thema in der Weltliteratur.
- Der Verschwinden von Atlantis bleibt bis heute ein Rätsel für Historiker und Forscher.
- Ich träumte davon, eines Tages nach Atlantis zu reisen.
- Die Legende von Atlantis ist tiefgreifend und faszinierend zugleich.
- Der Philosoph Plato beschrieb in seinen Werken die Geschichte von Atlantis.
- Die Suche nach Atlantis hat viele Wissenschaftler und Abenteurer inspiriert.
- Atlantis war eine Hochkultur, wie wir sie heute nicht mehr kennen.
- In der Mythologie wird Atlantis als ein Reich unter dem Meer beschrieben.
- Die Geheimnisse von Atlantis werden noch immer erforscht und diskutiert.
- Ich bin fasziniert von der Geschichte und dem Rätsel um Atlantis.
- Der Film "Atlantis" ist ein spannender Thriller, der mich sehr beeindruckt hat.
- Die Suche nach dem verlorenen Reich von Atlantis wird als eine der größten Abenteuer aller Zeiten betrachtet.
- Der Mythos von Atlantis ist in vielen Kulturen und Sprachen bekannt und beliebt.
- Ich liebe die Geschichten über Unterwasserstädte wie Atlantis, die uns ein Bild von einer fernen Welt geben.
- Die Historiker diskutieren immer noch darüber, ob Atlantis je tatsächlich existiert hat.
- Die Legende von Atlantis ist ein faszinierendes Thema der Mythologie.
- Der Untergang von Atlantis beschreibt den Ende einer sagenhaften Welt.
- Ich habe immer davon geträumt, auf die Inseln von Atlantis zu kommen.
- Die Theorie, dass Atlantis in Afrika liegt, ist nicht wissenschaftlich belegt.
- Im Buch von Plato wird die Geschichte von Atlantis detailliert erzählt.
- Viele Archäologen suchen nach den Überresten von Atlantis in der Weltmeere.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Atlantis
- Mythische Stadt
- Verlorenes Paradies
- Verschwundene Zivilisation
- Meeresschatz
- Unterseezigarette
- Wassergötterreich
- Ozeanstadt
- Untergangsplatz
- Schatzinsel
- Felsengrotte
- Submersionsort
- Meeresruine
- Seeburg
- Tauchstätte
- Versunkene Welt
- Legendäre Stadt
- Verlorene Welt
- Mythische Insel
- Untergangskultur
- Fiktive Metropole
- Unterseeplatte
- Geheimnisvolle Insel
- Mythischer Ort
- Verschwundene Zivilisation
- Legendarische Siedlung
- Fabelhafter Kontinent
- Verlorener Kontinent
- Kulturelle Ruine
- Geologisch verlassener Platz
- Mythologischer Archipel
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Atlantis
- Atlas (im griechischen Mythos ein Titan, der den Himmel auf seinen Schultern trägt)
- Asteria (eine Titanin in der griechischen Mythologie)
- Altar (ein heiliger Ort für Opfer und Rituale)
- Altera (eine weibliche Gestalt aus der griechischen Mythologie, die oft mit Atlantis in Verbindung gebracht wird)
- Altais (ein Berg im asiatischen Teil Russlands)
- Altertum (die Zeit vor der Gegenwart)
- Alte Welt (eine Bezeichnung für die alten Zivilisationen oder Kulturen)
- Atlas-Öl (eine Sorte Öl, das aus bestimmten Pflanzen gewonnen wird)
- Atlantis-Medizin (ein Begriff aus der Urologie)
- Auster (ein Meerestier, das in verschiedenen Mythologien vorkommt)
- Mu (altägyptische Stadt)
- Thule (legendäre Insel im Nordwesten Europas)
- Hyperborea (mythische Region nördlich der Reichweite der Sonne)
- Shambhala (tibetisches Paradies)
- El Dorado (legendarischer Schatz in Südamerika)
- Zerzura (mythischer Garten im arabischen Orient)
- Elysium (paradiesische Region aus der griechischen Mythologie)
- Arcadia (idyllische Landschaft in Griechenland)
- Avalon (legendäre Insel in keltischer Mythologie)
- Tintangel (legendarische Stadt in bretonischer Mythologie)
- Utopia (ideale Gesellschaft nach Thomas More)
- Azura (mythische Welt aus der phönizischen Mythologie)
- Lysandra (altägyptische Stadt im Nildelta)
- Ruta (mythische Region auf Sizilien)
- Hyperion (griechischer Gott des Lichts und mythologische Insel)
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Atlantis
🙁 Es wurde kein Antonym für Atlantis gefunden.
Zitate mit Atlantis
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Atlantis" enthalten.
„Der, der sie erschuf, ließ sie auch wieder verschwinden.“
- über die Achäischen Mauern, die die Griechen nach Homer angeblich um ihren Hafen vor Troja errichtet hatten, gemäß Strabo Geographie XIII 1, 36; dieses Zitat wird von einem Posidonius aufgegriffen im Bezug auf Platons Atlantis, gemäß Strabo Geographie II 3, 6
Aristoteles
„Jede Arbeit ist eine philosophische Tat. Wenn die Menschen lernen, schöpferische Arbeit und das, woraus sie entspringt, als Maßstab ihrer moralischen Werte zu betrachten, dann werden sie jenen Zustand der Vollkommenheit erreichen, den sie verloren haben, als sie ihr Geburtsrecht verrieten…“
- Kap. A GLEICH A, I. Atlantis, S. 822
Ayn Rand
Erklärung für Atlantis
Atlantis (altgriechisch Ἀτλαντὶς νῆσος Atlantìs nḗsos ‚Insel des Atlas‘) ist ein mythisches Inselreich, das der antike griechische Philosoph Platon (428/427 bis 348/347 v. Chr.) in der Mitte des 4. Jahrhunderts v. Chr. als Erster erwähnte und beschrieb. Es war laut Platon eine Seemacht, die ausgehend von ihrer „jenseits der Säulen des Herakles“ gelegenen Hauptinsel große Teile Europas und Afrikas unterworfen hat. Nach einem gescheiterten Angriff auf Athen sei Atlantis schließlich um 9600 v. Chr. infolge einer Naturkatastrophe innerhalb „eines einzigen Tages und einer unglückseligen Nacht“ untergegangen.
Bei Atlantis handelt es sich um eine in Platons Werk eingebettete Geschichte, die – gleich den übrigen Mythen Platons – eine zuvor aufgestellte Theorie anschaulich darstellen soll. Der Hintergrund dieser Geschichte ist umstritten. Während Althistoriker und Philologen fast ausnahmslos eine Erfindung Platons annehmen, die durch zeitgenössische Vorbilder inspiriert wurde, vermuten manche Autoren einen realen Hintergrund der Geschichte und unternahmen unzählige Versuche, Atlantis zu lokalisieren (siehe dazu den Artikel Lokalisierungshypothesen zu Atlantis).
Bereits in der Antike wurde eine mögliche Existenz von Atlantis diskutiert. Während Autoren wie Plinius der Ältere bestritten, dass es das fragliche Inselreich gegeben habe, hielten andere, beispielsweise Krantor, Poseidonios oder Strabon, die Existenz für denkbar. Auch die ersten Parodien des Themas entstanden bereits in der Antike.
Im lateinischen Mittelalter geriet der Mythos Atlantis mehr oder weniger in Vergessenheit, bis er schließlich in der Renaissance wiederentdeckt und verbreitet wurde, da die Gelehrten in Europa nun wieder Griechisch verstanden. Platons Schilderungen inspirierten die utopischen Werke verschiedener frühneuzeitlicher Autoren, wie etwa Francis Bacons Nova Atlantis. Bis heute wird das literarische Motiv des Atlantis-Mythos in Literatur und Film verarbeitet (siehe dazu den Artikel Atlantis als Sujet).
Quelle: wikipedia.org
Atlantis als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Atlantis hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Atlantis" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.