Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Außenleiter

🇩🇪 Außenleiter
🇺🇸 Outer conductor

Übersetzung für 'Außenleiter' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Außenleiter. Außenleiter English translation.
Translation of "Außenleiter" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Außenleiter

  • Die Steckdose hat eine hohe Außenleiterspannung von 230 Volt.
  • Bitte achten Sie auf die geforderte Außenleiterspannung bei der Stromversorgung.
  • Die Sicherheitsvorkehrungen sollen den Umgang mit der hohen Außenleiterspannung gewährleisten.
  • Bei einer Stromschlagunfall kann die hohe Außenleiterspannung gefährlich sein.
  • Der Elektrotechniker muss immer auf die Außenleiterspannung achten, bevor er arbeitet.
  • Die Außenleiterspannung in der Fabrik ist sehr hoch und erfordert besondere Vorsichtsmaßnahmen.
  • Bitte stellen Sie sicher, dass die Außenleiterspannung auf 230 Volt eingestellt ist.
  • Die Installation von Sicherheitseinrichtungen soll den Umgang mit der hohen Außenleiterspannung schützen.
  • Der elektrische Schutzfunktion soll die hohen Außenleiterspannungen im Haus reduzieren.
  • Wählen Sie eine Steckdose, bei der die geforderte Außenleiterspannung erreicht ist.
  • Bei der Inbetriebnahme des Gerätes muss man auf die Außenleiterspannung achten.
  • Die Außenleiterspannung in Wohnhäusern ist normalerweise niedriger als in Industrieanlagen.
  • Es ist wichtig, dass Sie sich über die geforderte Außenleiterspannung bei der Stromversorgung informieren.
  • Der Sicherheitscode für das Gerät ist nur aktiviert, wenn die Außenleiterspannung erreicht ist.
  • Die hohen Außenleiterspannungen in Industrieanlagen erfordern besondere Schutzmaßnahmen.
  • Die Messung der Außenleiterspannung ist für das Funktionieren des Transformators unerlässlich.
  • Die maximale Außenleiterspannung beträgt 1000 Volt, um eine sichere Stromversorgung zu gewährleisten.
  • Der Außenleiter wurde mit der Außenleiterspannung von 500 Volts geladen.
  • Die Kontrolle der Außenleiterspannung ist ein wichtiger Teil des Wartungsbetriebs.
  • Bei einer Überlastung kann die Außenleiterspannung zu einem Kurzschlag führen.
  • Die Verwendung von isolierten Kabeln sorgt für eine konstante Außenleiterspannung.
  • Die Messung der Außenleiterspannung zeigt, ob das Gerät noch sicher ist.
  • Der Sicherheitskranz regelt die maximale Außenleiterspannung und verhindert Überlastungen.
  • Bei der Einrichtung eines neuen Systems muss die richtige Außenleiterspannung berücksichtigt werden.
  • Die Reduzierung der Außenleiterspannung verbessert die Energieeffizienz des Geräts.
  • Die Überwachung der Außenleiterspannung ist unerlässlich, um eine Störung zu vermeiden.
  • Der Entwurf von Sicherheitsvorkehrungen sollte auf die richtige Auslegung für die Außenleiterspannung abzielen.
  • Die Stromversorgung muss so gestaltet sein, dass die maximale Außenleiterspannung nicht überschritten wird.
  • Bei der Wartung des Systems sollten stets die Anforderungen für die richtige Außenleiterspannung beachtet werden.
  • Die Sicherheitsfeatures müssen sorgen dafür, dass die Außenleiterspannung immer innerhalb der zulässigen Grenzen liegt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Außenleiter

🙁 Es wurden keine Synonyme für Außenleiter gefunden.

Ähnliche Wörter für Außenleiter

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Außenleiter gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Außenleiter

🙁 Es wurde kein Antonym für Außenleiter gefunden.

Zitate mit Außenleiter

🙁 Es wurden keine Zitate mit Außenleiter gefunden.

Erklärung für Außenleiter

Ein Außenleiter (umgangssprachlich Phase) ist ein Leiter, der im üblichen Betrieb unter Spannung steht und zur Übertragung oder Verteilung elektrischer Energie beitragen kann, aber kein Neutralleiter (Mittelleiter) ist. Bei einphasigen Anschlüssen mit einer Nennspannung von 230 V tritt er nur einfach auf und wird mit L bezeichnet (von englisch line conductor); bei Dreiphasenanschlüssen gibt es drei Außenleiter, die mit L1, L2 und L3 bezeichnet werden (früher R, S, T). In der Regel sind sowohl die Außenleiter wie auch der Neutralleiter stromführend. Einen stromführenden Leiter nennt man im englischen Sprachraum auch live conductor (englisch live = stromführend). Außenleiter wie auch Neutralleiter sind daher allesamt live conductors – nicht zu verwechseln mit den Außenleitern L1, L2 und L3 (= line conductors). Beim Dreiphasenwechselstrom („Drehstrom“) erreichen die Wechselströme in den drei Außenleitern ihre Amplituden (zeitlich) bei unterschiedlichen Phasenwinkeln. Im Niederspannungsnetz beträgt der Effektivwert der Spannung von Außenleitern in der Regel 230 V gegen den Neutralleiter sowie den Schutzleiter (welche auch als „Phasenspannung“ bezeichnet wird) und 400 V zwischen zwei Außenleitern (welche auch als „(Außen-)Leiterspannung“, „verkettete Spannung“ oder „Dreiecksspannung“ bezeichnet wird). In der Schweiz war bis 2010 die Bezeichnung „Polleiter“ nach Norm vorgegeben, sie wurde auf „Außenleiter“ angepasst.

Quelle: wikipedia.org

Außenleiter als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Außenleiter hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Außenleiter" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Außenleiter
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Außenleiter? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Außenleiter, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Außenleiter, Verwandte Suchbegriffe zu Außenleiter oder wie schreibtman Außenleiter, wie schreibt man Außenleiter bzw. wie schreibt ma Außenleiter. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Außenleiter. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Außenleiter richtig?, Bedeutung Außenleiter, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".