Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Aufenthaltsbeschränkung

🇩🇪 Aufenthaltsbeschränkung
🇺🇸 Residence restriction

Übersetzung für 'Aufenthaltsbeschränkung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Aufenthaltsbeschränkung. Aufenthaltsbeschränkung English translation.
Translation of "Aufenthaltsbeschränkung" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Aufenthaltsbeschränkung

  • Die Regierung hat eine Aufenthaltsbeschränkung für Ausländer in bestimmten Gebieten erlassen.
  • Die Gesetze der EU sehen vor, dass bestimmte Länder eine Aufenthaltsbeschränkung für Bürger anderer EU-Staaten haben dürfen.
  • Die Einwanderungsbehörden haben die Aufenthaltsbeschränkung für Asylsuchende erhöht.
  • Der neue Gesetzentwurf sieht eine Aufenthaltsbeschränkung für Arbeitnehmer aus nicht-EU-Ländern vor.
  • Die Aufenthaltsbeschränkung für Kurzzeitgäste wurde von der Regierung verlängert.
  • Die Grenzen zur Einführung einer Aufenthaltsbeschränkung für Asylsuchende sind umstritten.
  • Die Auswirkungen einer Aufenthaltsbeschränkung auf die Wirtschaft sind noch nicht klar.
  • Einige Experten befürworten eine Aufenthaltsbeschränkung für bestimmte Kategorien von Zuwanderern.
  • Die EU-Kommission hat Vorschläge zur Einführung einer Aufenthaltsbeschränkung für Langzeitarbeiter gemacht.
  • Die Regierung will die Aufenthaltsbeschränkung für Drittstaatsangehörige verschärfen.
  • Die Menschenrechtsorganisation kritisiert die Aufenthaltsbeschränkung als Verletzung der Menschenwürde.
  • Ein neuer Gesetzentwurf sieht eine Aufenthaltsbeschränkung für Familienzugehörige von Zuwanderern vor.
  • Die Behörden haben angekündigt, die Aufenthaltsbeschränkung für illegale Migranten zu erhöhen.
  • Die Experten diskutieren über die möglichen Auswirkungen einer Aufenthaltsbeschränkung auf die Wirtschaftswachstum.
  • Einige Staaten haben eine Aufenthaltsbeschränkung für bestimmte Länder im Rahmen von Schutzmaßnahmen eingeführt.
  • Die Einreise eines Ausländers unterliegt in der Regel einer Aufenthaltsbeschränkung.
  • Die Behörde kann eine Aufenthaltsbeschränkung aufgrund von Sicherheitsbedenken auferlegen.
  • Der Begriff Aufenthaltsbeschränkung bezieht sich auf die Regulierung des Wohnorts eines Ausländers.
  • Die Aufenthaltsbeschränkung kann auch von einem Staates gegen einen anderen ausgeübt werden.
  • Bei Verstößen gegen das Fremdenrecht kann eine Strafe unter Einschluss einer Aufenthaltsbeschränkung verhängt werden.
  • Ein Visum beinhaltet in vielen Fällen eine Selbstauflagen oder eine Auferlegung einer Aufenthaltsbeschränkung.
  • Die Regulierung des Ausländereinsatzes wird durch den Begriff der Aufenthaltsbeschränkung beeinflusst.
  • Eine dauerhafte Aufenthaltsbeschränkung kann als Folge von Vertragsverletzungen eingeführt werden.
  • Die Anzahl der Tage, für die eine Aufenthaltsbeschränkung verhängt wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
  • Ein Aufenthalt in einem bestimmten Gebiet kann durch eine besondere Art der Aufenthaltsbeschränkung begrenzt werden.
  • Die Anwendung einer Aufenthaltsbeschränkung muss sich an die Bedürfnisse des Fremdenrechts anpassen.
  • Eine gewisse Form von Einreisebedingungen kann in Verbindung mit der Aufenthaltsbeschränkung bestehen bleiben.
  • In einigen Fällen wird eine Aufenthaltsbeschränkung aufgrund der nationalen Sicherheit verhängt.
  • Die Auswirkungen einer Aufenthaltsbeschränkung können von Land zu Land sehr unterschiedlich sein.
  • Durch die Umsetzung der Aufenthaltsbeschränkung wollen Regierungen ihre Grenzen effektiver schützen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Aufenthaltsbeschränkung

  • Einreisebeschränkung
  • Aufenthaltssperre
  • Ausweisverweigerungsanordnung
  • Reisefreiheitsentzug
  • Grenzübertrittsverbot
  • Passierverbot
  • Wiedereinreisesperre
  • Visabestimmung
  • Aufenthaltstitelsperrung
  • Residenzpflicht
  • Verweigerung der Einreise
  • Auslieferungsanordnung
  • Abweisung des Asylantrags
  • Beschränkung der Aufenthaltsdauer
  • Zwangsausschaffung
  • Einreiseverbot
  • Aufenthaltssperre
  • Ausweis- oder Visumverbote
  • Reiseverbot
  • Wohnsitzbeschränkung
  • Aufenthaltsdauerbegrenzung
  • Residenzbeschränkung
  • Fremdenbewegungskontrolle
  • Einwanderungsbeschränkungen
  • Einreisepflichte
  • Ausweispflichte für Ausländer
  • Visumspflichten
  • Aufenthaltsregulierungen
  • Überwachung von Ausländern
  • Fremdenkontrolle

Ähnliche Wörter für Aufenthaltsbeschränkung

  • Einwanderungsbeschränkung
  • Visa-Angebot
  • Visabeschränkung
  • Aufenthaltsverbot
  • Ausweisbeschränkung
  • Passregelung
  • Grenzkontrolle
  • Einreisebeschränkung
  • Wiedereinreiseverbote
  • Reisewarnung
  • Einreisesperre
  • Visa-Denial
  • Ausweisverweigerung
  • Aufenthaltsauflagen
  • Migrationsbeschränkung
  • Einwanderungsrestriktion
  • Visabeschränkung
  • Einreiseverbot
  • Ausweisbeschwerung
  • Aufenthaltsgenehmigungseingriff
  • Niederlassungsbeschränkung
  • Fremdengesteuerungsmaßnahme
  • Zuwanderungsbeschränkung
  • Einreiseverordnung
  • Beschränkungen für Ausländer
  • Aufenthaltsrechtliche Einschränkung
  • Fremdenrechtliche Maßnahme
  • Migrationsschwelle (in einem breiteren Kontext)
  • Grenzkontrollmaßnahmen
  • Einwanderungsregelung

Antonym bzw. Gegensätzlich für Aufenthaltsbeschränkung

🙁 Es wurde kein Antonym für Aufenthaltsbeschränkung gefunden.

Zitate mit Aufenthaltsbeschränkung

🙁 Es wurden keine Zitate mit Aufenthaltsbeschränkung gefunden.

Erklärung für Aufenthaltsbeschränkung

Die Aufenthaltsbeschränkung war eine seit 1968 im Strafgesetzbuch der DDR (§ 51 StGB-DDR) vorgesehene Nebenstrafe, die zusätzlich zu einer Freiheitsstrafe verhängt werden konnte. Mit der Aufenthaltsbeschränkung konnte der Aufenthalt des Täters an bestimmten Orten (Wohn- oder Tatort, Kreise und Großstädte) untersagt werden. Nach § 52 StGB-DDR war die Aufenthaltsbeschränkung grundsätzlich auf einen Zeitraum von zwei bis fünf Jahren befristet, konnte aber in Ausnahmefällen auch unbefristet verhängt werden. Die Aufenthaltsbeschränkung konnte bei guter Führung nachträglich vom Gericht verkürzt werden. Die Verurteilung zu einer Aufenthaltsbeschränkung setzte grundsätzlich voraus, dass diese Maßnahme zum Schutz der gesellschaftlichen Ordnung oder der Sicherheit der Bürger geboten war. Zwei Straftatbestände sahen ausdrücklich die voraussetzungslose Verhängung einer Aufenthaltsbeschränkung als Ermessensentscheidung des Richters vor: § 123 StGB-DDR (Ausnutzung und Förderung der Prostitution) und § 249 StGB-DDR (Gefährdung der öffentlichen Ordnung durch asoziales Verhalten). Der Verstoß gegen die gerichtlich angeordnete Aufenthaltsbeschränkung war nach § 238 StGB-DDR strafbewehrt. Das Strafmaß betrug in diesem Fall Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder Geldstrafe. Der Verstoß konnte zum Widerruf der Bewährung führen. Neben der gerichtlich verhängten Aufenthaltsbeschränkung konnte diese Maßnahme nach der Verordnung über Aufenthaltsbeschränkung vom 24. August 1961 auch präventiv als Maßnahme der Gefahrenabwehr verhängt werden, ohne dass der Verdacht einer Straftat bestehen musste. So diente die Verordnung nach dem Mauerbau zur Rechtfertigung von Zwangsumsiedlungen in der Aktion Kornblume. 1976 wurde der Regimekritiker Robert Havemann auf Grundlage dieser Vorschrift unter grober Überdehnung des eindeutigen Gesetzeswortlauts zu Hausarrest verurteilt.

Quelle: wikipedia.org

Aufenthaltsbeschränkung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Aufenthaltsbeschränkung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Aufenthaltsbeschränkung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Aufenthaltsbeschränkung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Aufenthaltsbeschränkung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Aufenthaltsbeschränkung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Aufenthaltsbeschränkung, Verwandte Suchbegriffe zu Aufenthaltsbeschränkung oder wie schreibtman Aufenthaltsbeschränkung, wie schreibt man Aufenthaltsbeschränkung bzw. wie schreibt ma Aufenthaltsbeschränkung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Aufenthaltsbeschränkung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Aufenthaltsbeschränkung richtig?, Bedeutung Aufenthaltsbeschränkung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".