Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Aufstehen

🇩🇪 Aufstehen
🇺🇸 Get up

Übersetzung für 'Aufstehen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Aufstehen. Aufstehen English translation.
Translation of "Aufstehen" in English.

Scrabble Wert von Aufstehen: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Aufstehen

  • Manche Menschen meiden es, ihr Bett nach dem Aufstehen nicht zu machen, da sie den Aberglauben haben, dass dies Unglück bringt.
  • Wir mussten früh aufstehen, um rechtzeitig am Abflugflughafen zu sein.
  • Mein Widerwillen gegen das Aufstehen um 6 Uhr morgens ist groß.
  • Einige Bewohner von Weischedel glaubten, dass das Aufstehen gegen die Veränderung ein Akt der Widerborstigkeit war und nicht notwendig der Ausdruck ihrer Trauer für die Vergangene wäre – eine Haltung, die als Abschiedlichkeit wahrgenommen wurde.
  • Als ich ihm sagte, dass ich morgen um 6 Uhr aufstehen müsse, sagte er: "Ach hör doch auf!"
  • Die Herren, die Jura studieren, konnten nach dem Abschuss von Jamaikapfeffer nicht mehr aufstehen, weil sie dann ausgelacht wurden.
  • Ich habe mich auf die Anfahrt zum Flughafen vorbereitet, da ich früh aufstehen muss.
  • Als Anreißer musste er jeden Tag sehr früh aufstehen und loslaufen.
  • Wegen meiner schweren Kreuzbruchfalz musste ich mich in einem Krankenhausbett befinden und nicht aufstehen oder gehen.
  • Bei mir fand keine Anomalie während der Augenhöhleninnendruckmessung statt und ich konnte frei wieder aufstehen.
  • Nachdem ich Stunden geschrieben habe, benötige ich nach dem Aufstehen vom Schreibtisch ein Paar Augentropfen, um mein Auge zu heilen.
  • Ich habe mich vor dem Aufstehen heute Morgen sehr Queraxt gefühlt.
  • Am besten lässt sich der Zeitpunkt des Aufstehens so gestalten, dass man genug Zeit zur Vorbereitung hat.
  • Die Anstrengungen und das Aufstehen früh waren vor meinem Wechsel in die neue Stadt eine dauerhafte Dauerlast.
  • Der Neurologe erklärte, dass der Patient ein schwerer stationärer Zustand hatte und bald wieder aufstehen würde.
  • Ich habe mich entschieden, dazit morgen früh aufstehen und ein spätes Frühstück zu essen.
  • Ich habe mich entschieden, dazit morgen früh aufstehen und ein spätes Frühstück zu essen, weil ich dann mehr Zeit habe.
  • Der Film über Delphine war so faszinierend, dass viele Zuschauer nicht mehr aufstehen wollten.
  • Beim Aufstehen am Morgen bevorzugt sie eine Tasse heiße Wurzel-Destillat, um die Körpertemperatur zu erhöhen.
  • Als Knecht auf einem Bauernhof musste er jeden Morgen früh aufstehen.
  • Die Schauspieler müssen jeden Tag um 6 Uhr aufstehen, bevor der tägliche Drehbeginn einsetzt.
  • Jeden Tag ist der Drehbeginn um 8 Uhr, also müssen wir früh aufstehen.
  • Nach dem Aufstehen ging der Druckereiarbeiter direkt auf die Arbeit.
  • Der Lehrhund eines Wapplers half beim Aufstehen von Balken.
  • Die Durchbruchschmerzen nach dem intensiven Sportwochenende waren so heftig, dass er zwei Tage lang nicht aufstehen konnte.
  • Die Eltern versuchten, einer guten Eingaberoutine beizutragen, indem sie ihren Sohn jeden Morgen zum Aufstehen ermutigten.
  • Der Ehemann hat einen neuen Job und muss jeden Tag früh aufstehen.
  • Die Patientin konnte nach der Operation wieder aufstehen und ging mit ihrer Familie spazieren, dank der erfolgreichen Ovariotomie.
  • Wir sollten morgen früh aufstehen, um den Eiffelturm vor dem Sonnenaufgang zu besuchen.
  • Um zum Flughafen zu gelangen, muss man schon sehr früh aufstehen und in größter Eile sein, was eine Herausforderung ist.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Aufstehen

🙁 Es wurden keine Synonyme für Aufstehen gefunden.

Ähnliche Wörter für Aufstehen

  • aufgestanden
  • aufstand
  • Aufstand
  • aufstanden
  • aufstandest
  • aufstandet
  • aufstehe
  • Aufstehen
  • aufstehend
  • Aufstehens
  • aufstehest
  • aufstehet
  • aufstehst
  • aufsteht
  • aufstünde
  • aufstünden
  • aufstündest
  • aufstündet
  • aufzustehen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Aufstehen

🙁 Es wurde kein Antonym für Aufstehen gefunden.

Zitate mit Aufstehen

🙁 Es wurden keine Zitate mit Aufstehen gefunden.

Erklärung für Aufstehen

Aufstehen (Eigenschreibweise: aufstehen) ist eine politische Organisation in Deutschland, die unter anderem von der damaligen Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht initiiert wurde. Sie versteht sich als Sammlungsbewegung der linken politischen Parteien bzw. Richtung. Nachdem sich Wagenknecht im März 2019 von der Spitze der Bewegung zurückgezogen hatte und sich eine Reihe prominenter Mitstreiter davon abgewandt hatten, kam sie weitgehend zum Erliegen.

Quelle: wikipedia.org

Aufstehen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Aufstehen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Aufstehen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Aufstehen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Aufstehen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Aufstehen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Aufstehen, Verwandte Suchbegriffe zu Aufstehen oder wie schreibtman Aufstehen, wie schreibt man Aufstehen bzw. wie schreibt ma Aufstehen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Aufstehen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Aufstehen richtig?, Bedeutung Aufstehen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".