Wie schreibt man Aufwärmperioden?
Wie schreibt man Aufwärmperioden?
Wie ist die englische Übersetzung für Aufwärmperioden?
Beispielsätze für Aufwärmperioden?
Anderes Wort für Aufwärmperioden?
Synonym für Aufwärmperioden?
Ähnliche Wörter für Aufwärmperioden?
Antonym / Gegensätzlich für Aufwärmperioden?
Zitate mit Aufwärmperioden?
Erklärung für Aufwärmperioden?
Aufwärmperioden teilen?
Aufwärmperioden {pl}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Aufwärmperioden
🇩🇪 Aufwärmperioden
🇺🇸
Warm-up periods
Übersetzung für 'Aufwärmperioden' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Aufwärmperioden.
Aufwärmperioden English translation.
Translation of "Aufwärmperioden" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Aufwärmperioden
- Die Fußballmannschaft trainierte intensiv durch die gesamten Aufwärmperioden.
- Während der Aufwärmperioden verbesserte sich mein Lauftraining merklich.
- Im Training wurden wir während der Aufwärmperioden auf verschiedene Defensivstrategien vorbereitet.
- Die Aufwärmperioden davor waren intensiver als die gesamte Saison zuvor.
- Unser Coach gab uns Anweisungen für die nächsten Aufwärmperioden.
- Während der Aufwärmperioden spielten wir ein kleines Freundschaftsspiel.
- Die Athleten brauchten mehrere Minuten, um sich nach den Aufwärmperioden zu entspannen.
- Nach den langen Aufwärmperioden fühlte ich mich stark und bereit zum Spiel.
- Der Trainer verlangte von uns, dass wir während der Aufwärmperioden unsere Konzentration verbessern.
- Die Sportler benötigten regelmäßige Pausen zwischen den Aufwärmperioden.
- Ich habe während der gesamten Aufwärmperioden viel getanzt und mich geübt.
- In den ersten Aufwärmperioden war ich sehr müde, aber dann wurde es besser.
- Die Trainerin erklärte uns, wie wichtig es ist, sich während der Aufwärmperioden auf das Spiel vorzubereiten.
- Immer wieder wiederholten wir bestimmte Übungen während der Aufwärmperioden.
- Nach den intensiven Aufwärmperioden fühlten wir uns alle stark und motiviert.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Aufwärmperioden
- Warmezonen
- Erwärmephasen
- Wetteranomalien
- Klimaextreme
- Hitzewellen
- Hitzeperioden
- Erhitzungsphasen
- Trockenperioden (abhangig vom Kontext)
- Sommertage
- Hochdruckgebiete
- Wärmestauungen
- Wetterlagen mit hohen Temperaturen
- Klimaschwankungen
- Sonnenstürme
- Extremwetterereignisse
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Aufwärmperioden
- Erwärmungsphase
- Wärmeanstieg
- Temperaturaufschwung
- Klimaschwankungen
- Wetterextreme
- Temperaturspitzen
- Klimavariationen
- Erwärmungszustand
- Schwellphase
- Hochenergie-Phase
- Wärmeperiode
- Thermozeiten
- Erwärmungsintervall
- Temperaturspiele
- Klimawellen
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Aufwärmperioden
🙁 Es wurde kein Antonym für Aufwärmperioden gefunden.
Zitate mit Aufwärmperioden
🙁 Es wurden keine Zitate mit Aufwärmperioden gefunden.
Erklärung für Aufwärmperioden
Keine Erklärung für Aufwärmperioden gefunden.
Aufwärmperioden als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Aufwärmperioden hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Aufwärmperioden" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.