Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Ausdehnungskoeffizient

🇩🇪 Ausdehnungskoeffizient
🇺🇸 Expansion coefficient

Übersetzung für 'Ausdehnungskoeffizient' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Ausdehnungskoeffizient. Ausdehnungskoeffizient English translation.
Translation of "Ausdehnungskoeffizient" in English.

Scrabble Wert von Ausdehnungskoeffizient: 24

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Ausdehnungskoeffizient

  • Im Labor wurde eine Dilatometrie durchgeführt, um den Wärmeausdehnungskoeffizienten eines Stahls zu bestimmen.
  • Die physikalischen Eigenschaften einer Substanz werden durch ihre Ausdehnungskoeffizienten beschrieben.
  • Der Ausdehnungskoeffizient von Glas beträgt typischerweise zwischen 0,2 und 0,4.
  • Durch Messen der Ausdehnung eines Metallstücks lässt sich der entsprechende Ausdehnungskoeffizient bestimmen.
  • Die Ausdehnung des Stahls bei Erhitzung ist abhängig vom Ausdehnungskoeffizienten dieses Materials.
  • Der Ausdehnungskoeffizient von Zement kann je nach Art und Zusammensetzung variieren.
  • Die Berechnung der Abmessungen eines Teils unter Berücksichtigung seines Ausdehnungskoeffizients ist wichtig in der Konstruktion von Maschinenteilen.
  • Der Ausdehnungskoeffizienten-Wert von Kuhleisen ist höher als bei Gusseisen.
  • Die Kenntnis des Ausdehnungskoeffizienten eines Baustoffs ist entscheidend bei der Planung von Brücken und Hochhäusern.
  • Um den Ausdehnungskoeffizienten einer Substanz zu messen, müssen bestimmte Experimente durchgeführt werden.
  • Durch Messungen der Dehnung unter Temperaturänderung kann der Ausdehnungskoeffizient eines Materials bestimmt werden.
  • Die Trennung von Metallen anhand ihres Ausdehnungskoeffizients ist eine einfache und schnelle Methode.
  • Während des Erhitzungsprozesses vergrößert sich die Masse der Substanz aufgrund des Änderungsverhaltens, das durch den Ausdehnungskoeffizienten beschrieben werden kann.
  • Bei der Planung von Bauwerken ist es wichtig, den Ausdehnungskoeffizienten aller eingesetzten Materialien zu berücksichtigen.
  • Durch Messung und Berechnung des Ausdehnungskoeffizienten lässt sich die Abmessung eines Teils bei verschiedenen Temperaturen bestimmen.
  • Bei der Entwicklung von neuen Werkstoffen spielt die Ermittlung ihres Ausdehnungskoeffizients eine wichtige Rolle.
  • Die Kenntnis des Ausdehnungskoeffizientens ist für den Entwurf einer Maschine entscheidend, um das Verhalten bei Temperaturänderungen zu berücksichtigen.
  • Der Ausdehnungskoeffizient ist ein wichtiger Faktor bei der Planung von Bauprojekten.
  • Die Materialauswahl muss auch den Ausdehnungskoeffizienten berücksichtigen.
  • Um die Risse in der Wand zu vermeiden, wird ein Ausdehnungskoeffizient von 12 angestrebt.
  • Die Ausdehnung von Metallen kann je nach Material und Ausdehnungskoeffizient variieren.
  • Ein hoher Ausdehnungskoeffizient führt oft zu Spannungen in der Konstruktion.
  • Bei der Verlegung von Schienen muss der Ausdehnungskoeffizient beachtet werden, um Risse zu vermeiden.
  • Die Beurteilung des Ausdehnungskoeffizienten ist entscheidend bei der Planung neuer Straßenbauwerke.
  • Ein niedriger Ausdehnungskoeffizient sorgt für eine stabile Konstruktion über den Jahren.
  • Die Messung des Ausdehnungskoeffizienten ermöglicht es, Vorhersagen über die Materialverformung zu machen.
  • Der Ausdehnungskoeffizient ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl der richtigen Baumaterialien.
  • Durch die Berücksichtigung des Ausdehnungskoeffizienten können Risse und Schäden vermieden werden.
  • Die Berechnung des Ausdehnungskoeffizienten ist für jeden Architekten ein wichtiger Aspekt in der Planungsphase.
  • Ein zu hoher Ausdehnungskoeffizient kann zu Brüchen von Materialien führen, wenn diese nicht entsprechend berücksichtigt werden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Ausdehnungskoeffizient

  • Lineares Wachstumsverhältnis
  • Dehnungsmodul
  • Elastizitätskoeffizient
  • Kompressionkoeffizient
  • Dilationszahl
  • Dilationseffekt
  • Elastisches Verhalten
  • Volumenänderungskoeffizient
  • Lineares Dehnungsverhältnis
  • Expansionsexponent
  • Thermische Ausdehnung
  • Kühlmittelabhängiger Koeffizient
  • Wärmeausdehnungskoeffizient
  • Elastizitätsmodul (in manchen Kontexten)
  • Thermomechanischer Koeffizient
  • Thermalausdehnung
  • Thermische Dehnung
  • Linienlänge-Koeffizient
  • Wärmekontraktionskoeffizient
  • Koeffizient der thermischen Ausdehnung
  • Koeffizient des Wärmeausdehnungsverschiebungs
  • Dehnungskoeffizient
  • Linearkoeffizient
  • Thermisches Dehnmaß
  • Wärmeausdehnungskoeffizient
  • Kontraktionskoeffizient
  • Koeffizient der thermischen Linienverschiebung
  • Wärme-Dehnungs-Koeffizient
  • Änderungskoeffizient für die Linienlänge
  • Temperaturabhängiger Dehnungskoeffizient

Ähnliche Wörter für Ausdehnungskoeffizient

Antonym bzw. Gegensätzlich für Ausdehnungskoeffizient

🙁 Es wurde kein Antonym für Ausdehnungskoeffizient gefunden.

Zitate mit Ausdehnungskoeffizient

🙁 Es wurden keine Zitate mit Ausdehnungskoeffizient gefunden.

Erklärung für Ausdehnungskoeffizient

Der Ausdehnungskoeffizient oder Wärmeausdehnungskoeffizient ist ein Kennwert, der das Verhalten eines Stoffes bezüglich Veränderungen seiner Abmessungen bei Temperaturveränderungen beschreibt – deswegen oft auch thermischer Ausdehnungskoeffizient genannt. Der hierfür verantwortliche Effekt ist die Wärmeausdehnung. Die Wärmeausdehnung ist abhängig vom verwendeten Stoff, es handelt sich also um eine stoffspezifische Materialkonstante. Da die Wärmeausdehnung bei vielen Stoffen nicht gleichmäßig über alle Temperaturbereiche erfolgt, ist auch der Wärmeausdehnungskoeffizient selbst temperaturabhängig und wird deshalb für eine bestimmte Bezugstemperatur oder einen bestimmten Temperaturbereich angegeben. Es wird zwischen dem thermischen Längenausdehnungskoeffizienten α (auch linearer Wärmeausdehnungskoeffizient), dem thermischen Flächenausdehnungskoeffizienten β (auch flächiger oder quadratischer Ausdehnungskoeffizient) und dem thermischen Raumausdehnungskoeffizienten γ (auch räumlicher oder Volumen- oder kubischer Ausdehnungskoeffizient) unterschieden. Da im Allgemeinen die Ausdehnungskoeffizienten kleine Zahlenwerte darstellen, gilt: β = 2 α {\displaystyle \beta =2\alpha } und γ = 3 α {\displaystyle \gamma =3\alpha } .

Quelle: wikipedia.org

Ausdehnungskoeffizient als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ausdehnungskoeffizient hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ausdehnungskoeffizient" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Ausdehnungskoeffizient
Schreibtipp Ausdehnungskoeffizient
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Ausdehnungskoeffizient
Ausdehnungskoeffizient

Tags

Ausdehnungskoeffizient, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Ausdehnungskoeffizient, Verwandte Suchbegriffe zu Ausdehnungskoeffizient oder wie schreibtman Ausdehnungskoeffizient, wie schreibt man Ausdehnungskoeffizient bzw. wie schreibt ma Ausdehnungskoeffizient. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Ausdehnungskoeffizient. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Ausdehnungskoeffizient richtig?, Bedeutung Ausdehnungskoeffizient, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".