Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Ausgleichslager

🇩🇪 Ausgleichslager
🇺🇸 Compensating bearing

Übersetzung für 'Ausgleichslager' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Ausgleichslager. Ausgleichslager English translation.
Translation of "Ausgleichslager" in English.

Scrabble Wert von Ausgleichslager: 18

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Ausgleichslager

  • Das Ausgleichslager in der Region ist für die Verwaltung von Überkapazitäten zuständig.
  • Die Unternehmen liefern ihre Waren regelmäßig an das Ausgleichslager ein.
  • Im Rahmen des Warenaustauschs wird bei beiden Parteien eine Ware aus dem Ausgleichslager geliefert.
  • Bei einem Streik in der Logistik werden die benötigten Lieferungen von dem Ausgleichslager abgeholt.
  • Das Ausgleichslager ist für die Überwachung und Abrechnung von Einfuhren verantwortlich.
  • Die Transportfirmen nutzen das Ausgleichslager zur Zwischenlagerung ihrer Frachten.
  • Um Störungen der Lieferkette zu vermeiden, werden bei Bedarf Waren aus dem Ausgleichslager eingesetzt.
  • Der Vertrag sieht vor, dass die Ware in einem bestimmten Zeitraum von dem Ausgleichslager abgeholt werden muss.
  • Bei einer Überkapazität auf dem Markt wird die Ware von dem Ausgleichslager an den Abnehmer verkauft.
  • Die Einfuhren werden direkt ins Ausgleichslager gebracht, bevor sie in andere Lager oder zum Kunden gelangen.
  • Durch die Verwendung des Ausgleichslagers können Transportstaus vermieden und Lieferungen sicherer gestaltet werden.
  • Beim Wechsel der Logistikpartner muss das Warensortiment von dem alten auf das neue Ausgleichslager übertragen werden.
  • Das Ausgleichslager fungiert als Zentralverwaltung für alle Logistikknoten im Versorgungsnetzwerk.
  • Während der Saison ist ein zusätzliches Ausgleichslager in Betrieb, um die erhöhte Nachfrage nach bestimmten Produkten abzudecken.
  • Die Unternehmen können von dem Ausgleichslager ihre gesammelte Ware bei Bedarf ausleihen oder verkaufen.
  • Das Unternehmen betreibt ein Ausgleichslager für Chemikalien in der Nähe von Frankfurt.
  • Die Stadt plant die Errichtung eines neuen Ausgleichslagers für Schrott auf ihrem Areal.
  • In einem Ausgleichslager wurden Millionen Liter schädlicher Abwässer entsorgt.
  • Der Transporteur muss sicherstellen, dass die Fracht im Ausgleichslager registriert ist.
  • Das Landesumweltministerium unterstützt den Bau eines modernen Ausgleichslagers für Gefahrstoffe.
  • In der Nähe des Ortes gibt es ein Ausgleichslager für Altgeräte, wo sie recyclet werden können.
  • Der Betreiber des Ausgleichslagers wurde wegen Verstoßes gegen Umweltschutzbestimmungen angeklagt.
  • Die Firma verwendet das Ausgleichslager als Zwischenlager für ihre Waren während der Lagerung.
  • Das Ausgleichslager ist ein wichtiger Teil des Logistik-Prozesses, um die Lieferketten zu optimieren.
  • Der Inhalt des Ausgleichslagers wurde von den Ermittlern im Rahmen einer Untersuchung überprüft.
  • Die Behörden prüfen die Genehmigung für das neue Ausgleichslager in der Region.
  • Im Ausgleichslager befinden sich hunderte Tonnen giftiger Chemikalien, die entsorgt werden müssen.
  • Die Stadtvertretung diskutierte über den Bau eines neuen Ausgleichslagers auf ihrem Areal.
  • Das Ausgleichslager ist ein sicherer Ort für die Aufbewahrung und Entsorgung von gefährlichen Abfällen.
  • Der Betreiber des Ausgleichslagers muss strenge Sicherheitsmaßnahmen erfüllen, um die Mitarbeiter zu schützen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Ausgleichslager

Ähnliche Wörter für Ausgleichslager

Antonym bzw. Gegensätzlich für Ausgleichslager

🙁 Es wurde kein Antonym für Ausgleichslager gefunden.

Zitate mit Ausgleichslager

🙁 Es wurden keine Zitate mit Ausgleichslager gefunden.

Erklärung für Ausgleichslager

Pufferbestand (oder Pufferlager) (englisch buffer stock) ist die Bezeichnung für in Vorratslagern (sogenannten Ausgleichslagern) oder in Verteilsystemen gehaltenen Produkten oder Betriebsstoffen, um zum Beispiel auf die Veränderungen stark schwankender Preise reagieren zu können. Sie werden vorwiegend bei Rohstoffen eingerichtet, wobei bei sinkenden Preisen bevorratet, und bei steigenden verkauft wird. Pufferbestände oder Pufferlager werden auch für Fertigwaren genutzt, um kurzfristig auf Bedarfsschwankungen des Marktes reagieren zu können. Pufferbestände (oder Pufferlager) sind eigenständig gewartete und selbstregulierende Maßnahmen durch den Lagereigentümer zur Aufrechterhaltung der Lieferfähigkeit in Erwartung eines Auftrages.

Quelle: wikipedia.org

Ausgleichslager als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ausgleichslager hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ausgleichslager" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Ausgleichslager
Schreibtipp Ausgleichslager
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Ausgleichslager
Ausgleichslager

Tags

Ausgleichslager, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Ausgleichslager, Verwandte Suchbegriffe zu Ausgleichslager oder wie schreibtman Ausgleichslager, wie schreibt man Ausgleichslager bzw. wie schreibt ma Ausgleichslager. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Ausgleichslager. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Ausgleichslager richtig?, Bedeutung Ausgleichslager, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".