Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Auslösestrom

🇩🇪 Auslösestrom
🇺🇸 Trigger current

Übersetzung für 'Auslösestrom' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Auslösestrom. Auslösestrom English translation.
Translation of "Auslösestrom" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Auslösestrom

  • Der Motor benötigt einen stabilen Auslösestrom, um korrekt zu funktionieren.
  • Die Elektronik war für den richtigen Auslösestrom vorgespannt worden.
  • Ein Fehlstrom im Auslösestrom führte zu einem Defekt der Steuerung.
  • Der Auslösestrom des Alarmanlagen muss regelmäßig überprüft werden.
  • Die Sicherheitseinrichtungen funktionieren nur mit einem korrekten Auslösestrom.
  • Beim Warten auf den richtigen Auslösestrom begannen die Maschinen, sich zu bewegen.
  • Um ein System online zu schalten, muss der Auslösestrom gestartet werden.
  • Die Überwachungseinheit benötigt einen stabilen Auslösestrom zur Funktionserkennung.
  • Der technische Fehler liegt im Fehlen eines korrekten Auslösestroms.
  • Um die Alarmanlage zu aktivieren, ist ein bestimmter Auslösestrom erforderlich.
  • Die Steuerung benötigt einen stabilen Auslösestrom für ihre ordnungsgemäße Funktion.
  • Während der Installation des neuen Systems musste ich den Auslösestrom überprüfen.
  • Der fehlende Auslösestrom führte zu einer Fehlfunktion der automatischen Tür.
  • Der Notfallplan sieht eine schnelle Erhöhung des Auslösestroms vor.
  • Um die Sicherheitssysteme zu testen, wird ein simulierter Auslösestrom verwendet.
  • Der Fotograf benötigt einen stabilen Auslösestrom für seine Kamera.
  • Die Alarmanlage wird durch den Auslösestrom aktiviert, wenn jemand das Haus betritt.
  • Um die Sirene zu aktivieren, ist ein starker Auslösestrom erforderlich.
  • Der Schalter muss einen ausreichenden Auslösestrom liefern, um die Lampe anzuwerden.
  • Bei der Notstromversorgung ist eine sichere Bereitstellung des Auslösestroms entscheidend.
  • Die Leitung benötigt 230V für den Auslösestrom und somit die richtige Spannung für die Schaltung.
  • Die Sicherheitsschaltkasten werden durch einen hohen Auslösestrom geschützt.
  • In der Werkstatt ist ein stabilisierter Auslösestrom erforderlich, um elektronische Geräte zu reparieren.
  • Der Batterie-Lastkraftwagen benötigt einen starken Auslösestrom für den Antrieb der Motoren.
  • Die Sicherheitsgurte müssen beim Anfahren einen hohen Auslösestrom übertragen.
  • Um die Beleuchtung in einem Tunnel zu gewährleisten, ist ein sichere Bereitstellung des Auslösestroms notwendig.
  • Die automatische Türschwelle benötigt 230V für den Auslösestrom, um die Türen zu öffnen oder schließen lassen.
  • Um die Sicherheitssysteme in einem Flughafen zu gewährleisten, ist ein starker Auslösestrom erforderlich.
  • Die Photovoltaik-Anlage benötigt einen stabilen Auslösestrom für den Stromerzeugungsprozess.
  • In der Kamerafabrik werden spezielle Schaltungen mit einem hohen Auslösestrom eingesetzt, um die Kameras zu testen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Auslösestrom

  • Aktivierungsstrom
  • Auslösungsspannung
  • Spannungsimpuls
  • Initialstrom
  • Aktivierungssignal
  • Eingriffsstrom
  • Impulsspannung
  • Triggerstrom
  • Initiationsstrom
  • Auslösepotential
  • Aktivierungsenergie
  • Auslösesignal
  • Entspannungsstrom (in bestimmten technischen Kontexten)
  • Vorsteuerstrom
  • Primärstrom (in einigen Fällen)
  • Sperrstrom
  • Schaltstrom
  • Auslöschungsspannung
  • Signalstrom
  • Aktivierungsstrom
  • Übertragungsspannung
  • Wirkstrom
  • Schaltspannung
  • Stromsignal
  • Wechselstrom
  • Gleichstrom
  • Sperrimpedanz
  • Entsperrerstrom
  • Ausschalterstrom
  • Eingriffsspannung

Ähnliche Wörter für Auslösestrom

Antonym bzw. Gegensätzlich für Auslösestrom

🙁 Es wurde kein Antonym für Auslösestrom gefunden.

Zitate mit Auslösestrom

🙁 Es wurden keine Zitate mit Auslösestrom gefunden.

Erklärung für Auslösestrom

Ein Leitungsschutzschalter, kurz LS-Schalter bzw. englisch Miniature Circuit Breaker (MCB), umgangssprachlich auch Sicherungsautomat oder kurz Automat bzw. Sicherung genannt, ist eine Überstromschutzeinrichtung in der Elektroinstallation. Leitungsschutzschalter werden in Niederspannungsnetzen eingesetzt, um Leitungen vor Beschädigung durch Erwärmung infolge zu hohen Stroms zu schützen. Sie können – ebenso wie eine Schmelzsicherung oder ein Leistungsschalter – einen Stromkreis bei Überlast und Kurzschluss selbsttätig abschalten. Der Leitungsschutzschalter ist ein wiederverwendbares, nicht selbsttätig rückstellendes Sicherungselement. Erfunden wurde er im Jahr 1924 in der Firma von Hugo Stotz in Mannheim. Eine Kombination aus einem Leitungsschutzschalter (MCB) mit einem Fehlerstrom-Schutzschalter (RCCB) wird als RCBO (englisch Residual current operated Circuit-Breaker with Overcurrent protection) bezeichnet; deutsch als FI-LS (FI: Fehlerstrom, das I als Formelzeichen für den elektrischen Strom, LS für den Leitungsschutzschalter). Anders als in der Elektroinstallation, in der die Abkürzung LS Standard ist, ist bei der Bahn die Abkürzung LSS gebräuchlich.

Quelle: wikipedia.org

Auslösestrom als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Auslösestrom hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Auslösestrom" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Auslösestrom
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Auslösestrom? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Auslösestrom, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Auslösestrom, Verwandte Suchbegriffe zu Auslösestrom oder wie schreibtman Auslösestrom, wie schreibt man Auslösestrom bzw. wie schreibt ma Auslösestrom. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Auslösestrom. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Auslösestrom richtig?, Bedeutung Auslösestrom, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".