Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Autolyse

🇩🇪 Autolyse
🇺🇸 Autolysis

Übersetzung für 'Autolyse' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Autolyse. Autolyse English translation.
Translation of "Autolyse" in English.

Scrabble Wert von Autolyse: 19

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Autolyse

  • Die Autolyse ist ein wichtiger Prozess beim Backen, bei dem die Zutaten aufgelöst werden.
  • Die Autolyse dauert je nach Rezepttyp und Zutatensorte unterschiedlich lange.
  • Durch die Autolyse entstehen im Teig neue Aromen und Strukturen.
  • Eine gute Autolyse ist wichtig für die Entwicklung von Körnerbrot.
  • Die Autolyse kann auch als Vorbereitung auf das eigentliche Backvorgang dienen.
  • Der Bäcker muss während der Autolyse immer wieder den Teig umrühren.
  • Durch die Autolyse wird die Stärke der Zutaten in den Teig übertragen.
  • Die Autolyse kann auch dazu dienen, feuchtigkeitssensitive Zutaten zu verwenden.
  • Einige Backrezepte beinhalten eine lange Autolyse von mehreren Stunden.
  • Durch die Autolyse entwickeln sich im Teig neue Geschmackskomponenten.
  • Die Autolyse ist ein wichtiger Prozess in der traditionellen Brotbackerei.
  • Ein guter Bäcker kennt das Geheimnis einer perfekten Autolyse.
  • Die Autolyse sollte bei niedriger Temperatur und geringem Lüften erfolgen.
  • Durch die Autolyse werden im Teig auch die Enzyme der Zutaten aktiviert.
  • Ein langer Vorgang mit Autolyse kann auch das Ergebnis einer guten Brotbackerei sein.
  • Die Bäckerei verwendet eine Autolyse, um die Teigzustellung zu verbessern.
  • Der Bäcker hat nach der Autolyse zwei Stunden Zeit, den Teig zu kneten.
  • Durch die Autolyse wird das Getreide saftiger und besser verdaulich.
  • Die Autolyse ist ein wichtiger Schritt bei der Herstellung von Brot.
  • Der Bäcker entscheidet sich für eine Autolyse, um den Teig zu relaxieren.
  • Durch die Autolyse kann man das Getreide vor dem Mahlen schonmal verarbeiten lassen.
  • Die Autolyse hilft dabei, die Gluten-Strukturen im Teig aufzubrechen.
  • Der Bäcker verwendet eine 24-Stunden-Autolyse für seinen französischen Baguette-Typ.
  • Durch die Autolyse wird der Teig weniger streng und besser zu arbeiten.
  • Die Autolyse ist ein natürlicher Prozess, bei dem das Getreide selbst seine Enzyme freisetzt.
  • Der Bäcker verwendet eine 12-Stunden-Autolyse für seinen italienischen Ciabatta-Typ.
  • Durch die Autolyse kann man den Teig auch schonmal nachts vorbereiten lassen.
  • Die Autolyse ist ein wichtiger Schritt bei der Herstellung von Sourdough-Brot.
  • Der Bäcker entscheidet sich für eine Autolyse, um den Teig zu verändern und ihn besser zu kneten.
  • Durch die Autolyse wird der Teig softer und besser geeignet für das Brotbacken.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Autolyse

  • Selbstzerfällung
  • Selbstaufschlachtung
  • Selbstzerstörung
  • Autoaggregation
  • Zellzerfall
  • Zerklüftung
  • Abbauprozess
  • Selbstabbau
  • Intrinsische Zersetzungsreaktion
  • Selbstaufreißerei
  • Zellschädigung
  • Selbstzerstörungsprozess
  • Katabolismus (im biochemischen Kontext)
  • Spontane Reaktionsgleichgewichtsausweitung
  • Selbstabbauerscheinung
  • Selbstzerfällung
  • Selbstzersetzungsreaktion
  • Autokatalyse
  • Zersetzungsprozess
  • Selbstzerfall
  • Selbstdestruktion
  • Spontane Entstehung
  • Eigenreaktion
  • Selbsterzeugung
  • Umwandlung (in ein anderes Produkt)
  • Selbsterschwinden
  • Zersetzung durch innere Ursachen
  • Selbstzerfallskatalyse
  • Autokatalytische Zersetzungsreaktion
  • Innere Selbstzerstörung

Ähnliche Wörter für Autolyse

  • Autolysen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Autolyse

🙁 Es wurde kein Antonym für Autolyse gefunden.

Zitate mit Autolyse

🙁 Es wurden keine Zitate mit Autolyse gefunden.

Erklärung für Autolyse

Als Autolyse (griechisch αυτόλυσις ‚Selbstauflösung‘) bezeichnet man die Selbstauflösung (Lyse ist die Auflösung an sich) abgestorbener Körperzellen durch Enzyme, die im Gewebe schon vorhanden sind, ohne die Beteiligung von Bakterien oder anderen Lebewesen. Der Zelltod kann durch den programmierten Zelltod (Apoptose) oder Nekrose erfolgen. Die Selbstverdauung geschieht durch lysosomale Enzyme wie Cathepsine und andere Peptidasen. Die Autolyse ist einer der ersten Verwesungsprozesse nach dem Tod. Kontrolliert erfolgt sie bei bestimmten Fermentationsverfahren, beispielsweise zur Herstellung Tausendjähriger Eier. Als Autolyse bezeichnet man auch das Zerfließen von Tintlingen zu Sporenflüssigkeit. Das Ergebnis der Autolyse ist das Autolysat.

Quelle: wikipedia.org

Autolyse als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Autolyse hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Autolyse" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Autolyse
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Autolyse? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Autolyse, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Autolyse, Verwandte Suchbegriffe zu Autolyse oder wie schreibtman Autolyse, wie schreibt man Autolyse bzw. wie schreibt ma Autolyse. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Autolyse. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Autolyse richtig?, Bedeutung Autolyse, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".