Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bärlappgewächs

🇩🇪 Bärlappgewächs
🇺🇸 Lycopodium

Übersetzung für 'Bärlappgewächs' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bärlappgewächs. Bärlappgewächs English translation.
Translation of "Bärlappgewächs" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Bärlappgewächs

  • Die Familie Lycopodiaceae gehört zu den Bärlappgewächsen.
  • Bei der Familie Lycopodiaceae handelt es sich um die Bärlappgewächse.
  • In der Botanik gehören die Gattungen zu den Bärlappgewächsen, also zur Familie Lycopodiaceae.
  • Die Bärlappgewächs-Familie Lycopodiaceae zählt weltweit 185 Arten an.
  • Im Botanischen Garten finden Sie eine Sammlung von Bärlappgewächsen aus der Familie Lycopodiaceae.
  • Die Wissenschaftler beschäftigen sich mit der systematischen Einteilung der Bärlappgewächse (Familie Lycopodiaceae).
  • Immer mehr Bärlappgewächs-Arten werden entdeckt und in die Familie Lycopodiaceae integriert.
  • Die Botanikerkonferenz befasst sich mit den Bärlappgewächsen, also der Familie Lycopodiaceae.
  • In der Natur finden Sie Bärlappgewächse (Familie Lycopodiaceae) auf Mooren und in Gebirgen.
  • Wissen über die Bärlappgewächs-Familie Lycopodiaceae ist unerlässlich für Botanikstudenten.
  • Die Familie Lycopodiaceae umfasst mehr als 200 Arten von Bärlappgewächsen weltweit.
  • Einige der bekanntesten Arten aus der Familie Lycopodiaceae sind die Bärlappgewächse (Lycopodium, Diphasiastrum).
  • Im Botanischen Garten zeigt man die Vielfalt der Bärlappgewächs-Arten aus der Familie Lycopodiaceae.
  • Die Familienübersicht zeigt, dass es auch andere Blattfamilien gibt, wie die Ephedraceae neben den Bärlappgewächsen (Lycopodiaceae).
  • Aufgrund von Umweltveränderungen geht es um die Überlebenschancen der Bärlappgewächse in der Familie Lycopodiaceae.
  • Die Familie Lycopodiaceae gehört zur Ordnung der Bärlappgewächse.
  • Im Garten blüht ein Bärlappgewächs und füllt den Raum mit seinem Duft.
  • Als Botaniker beschäftigte ich mich intensiv mit den Eigenschaften der Bärlappgewächse.
  • Die Lycopodiaceae, ein Bärlappgewächs, ist in unseren Regionen nicht selten anzutreffen.
  • Die Wissenschaftler untersuchten die besonderen Merkmale des Bärlappgewächses Lycopodium alpinum.
  • Im Kräutergarten wächst eine Vielzahl von Bärlappgewächsen, darunter Lycopodium clavatum.
  • Nachdem wir das Bärlappgewächs entdeckt hatten, fühlten wir uns aufgeregt.
  • Die Blätter des Bärlappgewächses ähneln denen der Eibengewächse.
  • In wärmeren Gegenden findet man mehr Arten von Bärlappgewächsen als in kalten Regionen.
  • Die Lycopodiaceae, ein Bärlappgewächs, hat viele Medikamenten- und Lebensmittel-Anwendungen.
  • Wir fuhren ins Hochgebirge, um die einzigartige Welt der Bärlappgewächse zu erkunden.
  • Das Bärlappgewächs Lycopodium serratum ist in den Alpen nur selten anzutreffen.
  • Die Wurzeln von Bärlappgewächsen sind dafür bekannt, dass sie die Umwelt reinigen.
  • Das Studium der Bärlappgewächse führte uns zu neuen Erkenntnissen über ihre Anpassungsfähigkeit.
  • In den heißen Regionen findet man nur eine begrenzte Auswahl an Arten von Bärlappgewächsen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bärlappgewächs

  • Bälle
  • Lycopodien
  • Bärenlappen
  • Bärwurzgewächse
  • Bärlapppflanzen
  • Bärlappligen
  • Lycopodieen
  • Lycopodiales
  • Bärwurze (als Familienname)
  • Bärengewächs
  • Bärenlappige
  • Bälle (als Pflanzengattung)
  • Lycopsida (als Unterklasse)
  • Bärlapppflanzenart
  • Lycopodiophyta (als Klasse)
  • Bärlappe
  • Lycopodien
  • Bärlappen
  • Sprosspflanzen
  • Polypodieen
  • Echte Bärlappe
  • Sprosse
  • Lycopodieen
  • Farnähnliche Pflanzen
  • Bärlappgewächse
  • Sporenkapselgewächse
  • Bärlapppflanzen
  • Polypodien
  • Kriechpflanzengewächs
  • Sprossende Farnähnliche Pflanzen

Ähnliche Wörter für Bärlappgewächs

  • Farngewächse
  • Bärlappe
  • Lycopodien
  • Gnetophyta (nicht direkt verwandt, aber ähnliche Charakteristik)
  • Kiefernholzgewächse
  • Coniferen (allgemein für Nadelbäume und Zapfenbäume)
  • Gefäßpflanzen
  • Bryophyten (Moosgewächse)
  • Lycopodium
  • Quillworts
  • Selaginellen
  • Psilotales
  • Equisetales
  • Horsetails
  • Archeopteris
  • Bärlappe
  • Farnpflanze
  • Gefäßpflanze
  • Pflanzensippen
  • Koniferen
  • Binsen
  • Seggen
  • Farnkraut
  • Lycopodien
  • Gymnospermen
  • Sporophyten
  • Rhizome
  • Wurzelstock
  • Spross
  • Samenpflanze

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bärlappgewächs

🙁 Es wurde kein Antonym für Bärlappgewächs gefunden.

Zitate mit Bärlappgewächs

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bärlappgewächs gefunden.

Erklärung für Bärlappgewächs

Die Bärlappgewächse (Lycopodiaceae) sind die einzige rezente Familie der Ordnung Bärlappartige (Lycopodiales). Zusammen mit den Isoetales und den Selaginellales stellen sie die noch lebenden Vertreter der Bärlapppflanzen (Lycopodiophytina) dar. Die ältesten Bärlappgewächse sind aus rund 420 Millionen Jahre alten Ablagerungen (Ludlow, Silur) von Australien bekannt geworden.

Quelle: wikipedia.org

Bärlappgewächs als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bärlappgewächs hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bärlappgewächs" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bärlappgewächs
Schreibtipp Bärlappgewächs
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Bärlappgewächs
Bärlappgewächs

Tags

Bärlappgewächs, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bärlappgewächs, Verwandte Suchbegriffe zu Bärlappgewächs oder wie schreibtman Bärlappgewächs, wie schreibt man Bärlappgewächs bzw. wie schreibt ma Bärlappgewächs. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bärlappgewächs. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bärlappgewächs richtig?, Bedeutung Bärlappgewächs, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".