Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Börsenabkürzung

🇩🇪 Börsenabkürzung
🇺🇸 Stock exchange abbreviation

Übersetzung für 'Börsenabkürzung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Börsenabkürzung. Börsenabkürzung English translation.
Translation of "Börsenabkürzung" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Börsenabkürzung

  • Die wichtigste Börsenabkürzung in Deutschland ist DAX.
  • Ich verstehe nicht, was diese Börsenabkürzung bedeutet.
  • Die Börsenabkürzung CAC 40 bezieht sich auf die französische Börse.
  • Die Börsenabkürzungen für die wichtigsten Indizes sind leicht gestiegen.
  • Ich habe mich für den Studienplatz entschieden, weil es eine Börsenabkürzung in der Nähe gibt.
  • Die Analysten haben sich auf eine positive Entwicklung basierend auf der Börsenabkürzung konzentriert.
  • Das Unternehmen hat die Börsenabkürzung NASDAQ nicht vergessen, als es neue Geschäftschancen suchte.
  • In den USA gibt es viele bedeutende Börsenabkürzungen wie S&P 500 und Dow Jones.
  • Der Börse-Kurs ist auf Grund der Börsenabkürzung gestiegen, da Investoren sich mit hoher Vertrauenswürdigkeit für den Titel entschieden haben.
  • Die Wirtschaftsministerin sprach von einer leichten Verbesserung in den Zahlen und die Börsenabkürzungen geben ein gutes Bild davon ab.
  • Um eine genauere Vorstellung der Finanzlage des Unternehmens zu bekommen, schaut man sich gerne an, wie die Börsenabkürzung entwickelt wurde.
  • Die Börsenabkürzung des Aktienmarktes ist in vielen Ländern unterschiedlich.
  • Die Gesellschaft für Investitionen hat eine Liste mit wichtigen Börsenabkürzungen zusammengefasst, die man kennen sollte.
  • Wenn du auf dem Weg zum Finanzexperten bist, dann solltest du dich in die wichtigsten Börsenabkürzung einarbeiten.
  • Die Banken haben sich auf die Börsenabkürzung der Kursentwicklung konzentriert und investieren vorsichtig in den Aktienmarkt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Börsenabkürzung

  • Aktiensymbol
  • Tickersymbol
  • Börsencode
  • Wertpapiercode
  • Zweitbuchstaben-Code (ZBK)
  • WKN (Wertpapier-Kennzahl, meist für deutsche Wertpapiere)
  • ISIN (International Securities Identification Number, internationale ID)
  • SEDOL (Stock Exchange Daily Official List, britische ID)
  • CUSIP (Committee on Uniform Security Identification Procedures, US-amerikanische ID)
  • Börsencodekürzel
  • Wertpapieridentifikationsnummer
  • Aktienkennzahl
  • Kapitalmarktcode
  • Finanzsymbol
  • Tageszeichensymbol

Ähnliche Wörter für Börsenabkürzung

Antonym bzw. Gegensätzlich für Börsenabkürzung

🙁 Es wurde kein Antonym für Börsenabkürzung gefunden.

Zitate mit Börsenabkürzung

🙁 Es wurden keine Zitate mit Börsenabkürzung gefunden.

Erklärung für Börsenabkürzung

Keine Erklärung für Börsenabkürzung gefunden.

Börsenabkürzung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Börsenabkürzung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Börsenabkürzung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Börsenabkürzung
Schreibtipp Börsenabkürzung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Börsenabkürzung
Börsenabkürzung

Tags

Börsenabkürzung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Börsenabkürzung, Verwandte Suchbegriffe zu Börsenabkürzung oder wie schreibtman Börsenabkürzung, wie schreibt man Börsenabkürzung bzw. wie schreibt ma Börsenabkürzung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Börsenabkürzung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Börsenabkürzung richtig?, Bedeutung Börsenabkürzung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".