Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Börseneröffnung

🇩🇪 Börseneröffnung
🇺🇸 Stock exchange opening

Übersetzung für 'Börseneröffnung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Börseneröffnung. Börseneröffnung English translation.
Translation of "Börseneröffnung" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Börseneröffnung

  • Die Börseneröffnung bringt den Handel für den Tag zum Laufen.
  • Wir müssen sehr genau zugehen, um eine erfolgreiche Börseneröffnung zu haben.
  • Die Börseneröffnung ist ein wichtiger Termin für jeden Investor.
  • Die Börseneröffnung fällt heute auf 9 Uhr morgens statt.
  • Unser Team arbeitet sehr hart an einer erfolgreichen Börseneröffnung.
  • Die Börseneröffnung war gestern nicht wie erhofft, aber wir hoffen besser zu machen.
  • Der Chef erwartet eine starke Börseneröffnung für das neue Jahr.
  • Wir haben unsere Strategie überarbeitet, um die nächste Börseneröffnung erfolgreich zu gestalten.
  • Die Börseneröffnung ist ein wichtiger Moment im täglichen Handel.
  • Bei der Börseneröffnung stehen viele Faktoren im Spiel, wie Wirtschaftsdaten oder politische Entscheidungen.
  • Wir freuen uns darauf, bei der nächsten Börseneröffnung eine starke Performance zu zeigen.
  • Die Analyse für die Börseneröffnung hat uns sehr geholfen, unsere Strategie anzupassen.
  • Unser Team bereitet sich intensiv auf die nächste Börseneröffnung vor.
  • Die Börseneröffnung ist ein wichtiger Wendepunkt im täglichen Handel.
  • Wir hoffen, dass die Börseneröffnung heute einen guten Start bringt.
  • Im Vorfeld der Börseneröffnung müssen alle beteiligten Unternehmen sich an die Regeln des Börsenrechts halten.
  • Bei der Börseneröffnung stieg der Aktienwert aufgrund einer positiven Ausschüttung.
  • Die Zusage des Platzierungskonsortiums war für das Unternehmen ein wichtiger Schritt nach der Börseneröffnung.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Börseneröffnung

  • Aktienbeginn
  • Marktstart
  • Eröffnungspreis
  • Markteröffnung
  • Börse beginnt
  • Anlagebeginn
  • Finanzmarktstart
  • Wertpapiereröffnung
  • Kursbeginn
  • Öffnungszeit
  • Tagesbeginn
  • Aktienstart
  • Börsenstart
  • Handelsbeginn
  • Marktbeginn

Ähnliche Wörter für Börseneröffnung

  • Börsenstart
  • Markteintritt
  • Handelseröffnung
  • Eröffnungszeit
  • Marktbeginn
  • Anfangspreise
  • Aktienstart
  • Wertpapiereröffnung
  • Finanzmarktstart
  • Öffnungszeiten
  • Börseneinleitung
  • Wertpapierrechnung
  • Handelsbeginn
  • Tagespreise
  • Eröffnungsbericht

Antonym bzw. Gegensätzlich für Börseneröffnung

🙁 Es wurde kein Antonym für Börseneröffnung gefunden.

Zitate mit Börseneröffnung

🙁 Es wurden keine Zitate mit Börseneröffnung gefunden.

Erklärung für Börseneröffnung

Keine Erklärung für Börseneröffnung gefunden.

Börseneröffnung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Börseneröffnung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Börseneröffnung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Börseneröffnung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Börseneröffnung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Börseneröffnung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Börseneröffnung, Verwandte Suchbegriffe zu Börseneröffnung oder wie schreibtman Börseneröffnung, wie schreibt man Börseneröffnung bzw. wie schreibt ma Börseneröffnung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Börseneröffnung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Börseneröffnung richtig?, Bedeutung Börseneröffnung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".