Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bahnhofsvorstand

🇩🇪 Bahnhofsvorstand
🇺🇸 Station board

Übersetzung für 'Bahnhofsvorstand' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bahnhofsvorstand. Bahnhofsvorstand English translation.
Translation of "Bahnhofsvorstand" in English.

Scrabble Wert von Bahnhofsvorstand: 25

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Bahnhofsvorstand

  • Der Bahnhofsvorstand stellte sicher, dass die Bahnarbeiter das Anfangsfeld kontrollieren.
  • Der Bahnhofsvorstand veranlasste sofortige Reparaturarbeiten an der beschädigten Anfangscheibe.
  • Die Bahnhofsvorstände sprechen von einer Notdampfsperre aufgrund der Wartung.
  • Die Bahnhofsvorstände legen Wert auf regelmäßige Sicherheitsfahrten durch das gesamte Streckennetz.
  • Die Fahrgäste sind bei Sicherheitsfahrten verpflichtet, die Anweisungen der Bahnhofsvorstände zu befolgen und nicht aus dem Zug auszusteigen.
  • Der Bahnhofsvorstand organisiert gemeinsam mit der Polizei Sicherheitsfahrten und übt den Notfallabschlag durch.
  • Der Bahnhofsvorstand sprach sich in einer Erklärung gegen die Teilnahme an einer nicht zugelassenen Sicherheitsfahrt aus und informierte über mögliche Strafen.
  • Der Bahnhofsvorstand beschloss den Einsatz eines neuen Abfülltrichters für die Bahnrestaurants.
  • Der Bahnhofsvorstand wies darauf hin, dass die Fußgängerschranken am Bahnübergang nur bei Bedarf geöffnet werden.
  • Der Bahnhofsvorstand hatte angeordnet, dass die Fußgängerschranken am Bahnübergang nur bei Anwesenheit eines Sicherheitsbeamten geöffnet werden dürfen.
  • Der Bahnhofsvorstand entschied sich für die Installation von Fußgängerschranken am Bahnübergang.
  • Die Bahnhofsvorstände überprüften das Ausfahrsignal und alle Lichtsignale.
  • Der Bahnhofsvorstand ordnete an, das Nebengleis für die Renovierung freizugeben.
  • Der Bahnhofsvorstand war froh, als er eine Förderung für den Erhalt der Lokomotivhalle erhalten hatte.
  • Der Bahnhofsvorstand möchte die Zugförderungsstellen optimieren.
  • Der Bahnhofsvorstand möchte die Beleuchtung der Zugförderungsstellen verbessern.
  • Der Bahnhofsvorstand muss sicherstellen, dass alle Mitarbeiter die Bahnhofsfahrordnung kennen.
  • Der Bahnhofsvorstand möchte die Bahnhofshalle modernisieren, um den Reisenden einen besseren Service anzubieten.
  • Der Bahnhofsvorstand hat sich für eine Verbesserung der Parkmöglichkeiten entschieden.
  • Der Bahnhofsvorstand ist verantwortlich für die Sicherheit des Personenverkehrs.
  • Nach einer Prüfung wurde der Bahnhofsvorstand von seinen Pflichten entbunden.
  • Als neue Aufgabe übernahm der Bahnhofsvorstand die Betreuung eines neuen Haltepunktes.
  • Der Bahnhofsvorstand musste sich vor dem Gemeinderat rechtfertigen.
  • Durch einen Antrag der Bürger wurde ein neuer Bahnhofsvorstand gewählt.
  • Der neue Bahnhofsvorstand möchte mehr in die Infrastruktur investieren.
  • In Zusammenarbeit mit anderen Behörden legte der Bahnhofsvorstand eine neue Verkehrskonzepte vor.
  • Die Wartezeit bei den Bahnpubliken ist laut dem Bahnhofsleiter ein wichtiger Kritikpunkt, da der Bahnhofsvorstand keine geeigneten Verbesserungen unternommen hat.
  • Infolgedessen musste der Bahnhofsvorstand vor eine Schlichtungsstelle auftreten.
  • Der Bahnhofsvorstand sprach sich gegen den geplanten Ausbau aus.
  • In dem Vorstellungsgespräch erklärte sich der neue Bahnhofsleiter als " Bahnhofsvorstand" bereit, die Ziele des Auftraggebers zu übernehmen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bahnhofsvorstand

  • Stationsdirektor
  • Bahndirektor
  • Bahnhofsleiter
  • Eisenbahnchef
  • Verkehrsdirektor
  • Bahnhofsbeamter
  • Eisenbahndienstleiter
  • Hauptvorsteher
  • Stationsverwalter
  • Bahnhofschef
  • Weichenwärter
  • Zugbetriebsleiter
  • Bahnmeister
  • Bahnhofssekretär
  • Verkehrsbeauftragter
  • Bahnhofsleiter
  • Bahnhofsdirektor
  • Bahnhofsverwalter
  • Stationsvorstand
  • Bahnhofschef
  • Direktor der Bahnanlagen
  • Leiter der Bahnanlage
  • Vorsteher des Bahnhofs
  • Bahnhofssekretär (kann je nach Kontext unterschiedlich sein)
  • Verkehrsleiter (manchmal wird dieser Begriff auch verwendet, insbesondere in städtischen Gebieten)
  • Bahnhofsoberster
  • Hauptbahnhofsverwalter
  • Bahnhofsdirektoriumsmitglied (in einigen Fällen kann es sich um eine Position handeln, die von mehreren Personen innegehabt wird)
  • Betriebsleiter (ist nicht spezifisch auf den Bahnhof beschränkt, aber oft mit diesem verbunden)
  • Stationsoberster

Ähnliche Wörter für Bahnhofsvorstand

  • Bahnhofsleiter
  • Verkehrsdirektor
  • Stationmanager
  • Eisenbahnchef
  • Infrastrukturleiter
  • Verkehrsdezernent
  • Bahndirektor
  • Verkehrsbetriebsleiter
  • Bahnvorsteher
  • Personenverkehrsleiter
  • Transportdirektor
  • Eisenbahnmanager
  • Stationsservicechef
  • Verkehrskoordinator
  • Bahnmanagementchef
  • Bahndirektor
  • Bahnamtsleiter
  • Eisenbahnvorstand
  • Verkehrsdirektor
  • Bahnbetreiberdirektor
  • Stationsoberbeamter (mehr umgangssprachlich verwendet)
  • Stationsvorsteher
  • Bahnverwaltungsleiter
  • Infrastrukturleiter
  • Eisenbahnmanager
  • Verkehrsvorstand
  • Bahngeschäftsführer
  • Stationsoberinspektor (mehr umgangssprachlich verwendet)
  • Personenbahndirektor
  • Bahnhofsmanager

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bahnhofsvorstand

🙁 Es wurde kein Antonym für Bahnhofsvorstand gefunden.

Zitate mit Bahnhofsvorstand

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bahnhofsvorstand gefunden.

Erklärung für Bahnhofsvorstand

Der Bahnhofsvorstand, Bahnhofsvorsteher oder Stationsvorstand, bei mittelgroßen und großen Bahnhöfen Bahnhofsinspektor oder Stationsinspektor, war der leitende Mitarbeiter eines Bahnhofes. Der Bahnhofsvorstand bewohnte in der Regel eine Dienstwohnung im Bahnhofsgebäude, das im Erdgeschoss ein Dienstzimmer hatte. Dort koordinierte er die anfallenden Arbeiten und regelte mit seinen Mitarbeitern, den Stationsbeamten, den Eisenbahnverkehr und bediente Bahnkunden am Schalter. Ein Bahnhofsvorstand hatte in der Regel eine Stationslehre oder eine Anlehre zum Stationsmitarbeiter hinter sich. In kleineren Bahnhöfen hatte er auch die Aufgaben von Stationsaufsicht und Fahrdienstleitung. In vergangenen Zeiten arbeiteten die Ehefrauen nicht selten als Barrierenwärterinnen oder bedienten den Schalter. In Deutschland sind die Bahnhofsvorstände mit der Bahnreform und der damit verbundenen Aufsplittung der Bahn in viele Gesellschaften gänzlich verschwunden, da die verschiedenen Mitarbeiter auf Bahnhöfen zu unterschiedlichen Konzernfirmen der Deutschen Bahn gehören.

Quelle: wikipedia.org

Bahnhofsvorstand als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bahnhofsvorstand hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bahnhofsvorstand" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bahnhofsvorstand
Schreibtipp Bahnhofsvorstand
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Bahnhofsvorstand
Bahnhofsvorstand

Tags

Bahnhofsvorstand, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bahnhofsvorstand, Verwandte Suchbegriffe zu Bahnhofsvorstand oder wie schreibtman Bahnhofsvorstand, wie schreibt man Bahnhofsvorstand bzw. wie schreibt ma Bahnhofsvorstand. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bahnhofsvorstand. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bahnhofsvorstand richtig?, Bedeutung Bahnhofsvorstand, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".