Wie schreibt man Bahnjargon? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Bahnjargon? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bahnjargon

🇩🇪 Bahnjargon
🇺🇸 Railroad jargon

Übersetzung für 'Bahnjargon' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bahnjargon. Bahnjargon English translation.
Translation of "Bahnjargon" in English.

Scrabble Wert von Bahnjargon: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Bahnjargon

  • Der Bahnhofsvorstand verwendete viel Bahnjargon, der uns Ungeübten nicht immer verständlich war.
  • Im Bahnjargon wird ein Zug als "Rundfahrt" bezeichnet, wenn er wieder am Ausgangspunkt ankommt.
  • Die Eisenbahnunternehmen verwenden oft speziellen Bahnjargon in ihren Kommunikationen.
  • Der Bahnhofsvorstand sprach vom "Lok ersetzen", was im Bahnjargon für das Austauschen eines Lokomotivführers steht.
  • Der Bahner ist ein Fachmann, der sich im Bahnjargon wohl auskennt.
  • Im Bahnjargon bezeichnet man einen Zug mit vielen Passagieren als "schnelle Rundfahrt".
  • Die Eisenbahnbetriebsleiter verstehen es nicht immer, dass der Bahnjargon für Außenstehende oft schwer zu verstehen ist.
  • Der Bahnhofsvorstand teilte den Fahrplan mit und verwendete dabei viel Bahnjargon.
  • Im Bahnjargon wird ein Zug als "Richtfahrt" bezeichnet, wenn er die vorgesehene Strecke verlässt.
  • Die Eisenbahner verwenden oft speziellen Bahnjargon in ihren Funksprüchen.
  • Der Bahnhofsvorstand sprach von der "Lokumbau", was im Bahnjargon für das Reparieren eines Lokomotivfahrzeuges steht.
  • Die Eisenbahnunternehmen müssen oft den Bahnjargon lernen, um sich im Berufsleben zurechtzufinden.
  • Der Bahnhofsvorstand teilte die Fahrplanänderungen mit und verwendete dabei viel Bahnjargon.
  • Im Bahnjargon wird ein Zug als "Planfahrt" bezeichnet, wenn er planmäßig fährt.
  • Die Eisenbahnbetriebsleiter müssen oft den Bahnjargon verstehen, um die Züge ordnungsgemäß steuern zu können.
  • Die Fahrschule bietet Kurse an, um die Schüler in den Bahnjargon einzuführen.
  • Im Zug herrschte ein intensiver Gesprächsfaden voller spezifischer Begriffe des Bahnbetriebs-Bahnjargons.
  • Der Mitarbeiter am Bahnhof verwendete Bahnjargon, um die Situation zu erklären.
  • Die neue App hilft Anfängern, den Bahnjargon besser zu verstehen.
  • In der Zugeschreibungsbuchung wird oft ein bestimmter Bahnjargon verwendet.
  • Der Bahnerziehungskurs beinhaltet eine Einführung in den Grundlagen des Bahnjargons.
  • Die Bedienungsanleitung verwendet umgangssprachliche Ausdrücke aus dem Bahnjargon.
  • Einige Ausdrücke im Bahnjargon sind sehr ungewöhnlich, aber wichtig für die Reiseplanung.
  • Der Bahnhofsleiter erklärte den Bahnjargon in einfachen Worten anhand von Beispielen.
  • Die Lehrerin verwendete Beispiele aus dem Bahnalltag, um die Schüler mit dem Bahnjargon vertraut zu machen.
  • In der Fachzeitschrift werden häufig spezielle Begriffe aus dem Bahnjargon verwendet.
  • Der Bahnhofsbuchhalter muss oft mit den Bediensteten über den Bahnjargon kommunizieren.
  • Die Online-Tour vermittelt einen Überblick über den Bahnjargon in der Zugsicherung.
  • In dem Lehrbuch werden die wichtigsten Begriffe des Bahnjargons erklärt.
  • Der Bahn-Bildungsbericht umfasst eine Zusammenstellung von häufigen Ausdrücken und Fachbegriffen im Bahnjargon.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bahnjargon

  • Eisenbahnsprache
  • Bahnelfenbein
  • Schienenlexikon
  • Bahnwesen-Vokabular
  • Zugtechnische Terminologie
  • Schienenspezifisches Vokabular
  • Bahntechnische Fachsprache
  • Eisenbahnsprachgebrauch
  • Verkehrsterminologie
  • Schienenfahrt-Jargon
  • Bahnwesen-Terminologie
  • Zugverkehrssprache
  • Eisenbahn-Technologisches Vokabular
  • Bahntechnische Jargon
  • Schienenverkehrspräzisierung
  • Eisenbahnsprache
  • Bahnerklärungen
  • Schienenwelt
  • Bahnbegriffe
  • Eisenbahnterminologie
  • Bahnlexikon
  • Zugfahrplan-Sprache
  • Lokomotivsprache
  • Eisenbahnwörterbuch
  • Bahn- und Verkehrssprache
  • Schienenverkehrssprache
  • Bahnterms
  • Eisenbahnjargon (einige Leute verstehen das als Synonym für "Bahnjargon")
  • Verkehrssprache
  • Reisezug-Begriffe

Ähnliche Wörter für Bahnjargon

  • Eisenbahnsprache
  • Bahnterminologie
  • Verkehrsjargon
  • Schienenfahrzeugtechnik
  • Transportwesen
  • Lokschraube-Jargon
  • Zugfahrplan-termini
  • Bahnfeinheiten
  • Signaltechnische Termini
  • Eisenbahnsprache-Spezifikationen
  • Bahnbetriebskunde
  • Verkehrstechnik-Begriffe
  • Schienenweg-Terminologie
  • Lokomotiv-Untersuchungen-Jargon
  • Bahnsprache
  • Eisenbahnwesen
  • Schienenverkehrssprache
  • Zugsprache
  • Bahndialekt
  • Loklese
  • Bahnhofsdeutsch
  • Fahrdienstterminologie
  • Eisenbahnjargon (ähnlich wie Bahnjargon)
  • Bahnpflichtsprache
  • Eisenbahnbegriffe
  • Schienenverkehrsterminologie
  • Verkehrsabkürzungen
  • Eisenbahn- und Schienenverkehrsnomenklatur
  • Bahnlexikon

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bahnjargon

🙁 Es wurde kein Antonym für Bahnjargon gefunden.

Zitate mit Bahnjargon

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bahnjargon gefunden.

Erklärung für Bahnjargon

Keine Erklärung für Bahnjargon gefunden.

Bahnjargon als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bahnjargon hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bahnjargon" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bahnjargon
Schreibtipp Bahnjargon
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Bahnjargon
Bahnjargon

Tags

Bahnjargon, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bahnjargon, Verwandte Suchbegriffe zu Bahnjargon oder wie schreibtman Bahnjargon, wie schreibt man Bahnjargon bzw. wie schreibt ma Bahnjargon. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bahnjargon. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bahnjargon richtig?, Bedeutung Bahnjargon, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".