Wie schreibt man Bankenwesen?
Wie schreibt man Bankenwesen?
Wie ist die englische Übersetzung für Bankenwesen?
Beispielsätze für Bankenwesen?
Anderes Wort für Bankenwesen?
Synonym für Bankenwesen?
Ähnliche Wörter für Bankenwesen?
Antonym / Gegensätzlich für Bankenwesen?
Zitate mit Bankenwesen?
Erklärung für Bankenwesen?
Bankenwesen teilen?
Bankenwesen {n}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Bankenwesen
🇩🇪 Bankenwesen
🇺🇸
Banking
Übersetzung für 'Bankenwesen' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bankenwesen.
Bankenwesen English translation.
Translation of "Bankenwesen" in English.
Scrabble Wert von Bankenwesen: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Bankenwesen
- Im Bankenwesen werden einzelne Akkreditivgeschäfte in einem separaten Bereich abgewickelt.
- Ein Computerfehler führte zu einem Chaos im Bankenwesen.
- Das Bankenwesen birgt ein hohes Kreditrisiko.
- Die Krise im Bankenwesen hat weltweit Auswirkungen auf die Finanzmärkte.
- Der Schaden am Bankenwesen nach der Finanzkrise von 2008 ist noch immer nicht vollständig ausgeglichen.
- Im Rahmen des EU-Finanzpakets soll das Bankenwesen strenger reguliert werden.
- Die Zinsen auf Sparbücher sind im Vergleich zum Bankenwesen von vor 10 Jahren sehr niedrig.
- Die Wirtschaftsexperten diskutieren über die Zukunft des gesamten Bankenwesens.
- Aufgrund der Finanzkrise gibt es heute ein völlig anderes Bild des Bankenwesens als vorher.
- Der Euro ist eine wichtige Erscheinung im heutigen Bankenwesen der EU-Mitgliedstaaten.
- Die Banken sind auf Grundlage ihrer Leistungsfähigkeit im Bankenwesen gefragt.
- Die Wirtschaft hat nach der Krise des Bankenwesens 2008 eine starke Erholung erlebt.
- Eine mögliche Überregulierung des Bankenwesens könnte zu einem Wachstum von anderen Finanzdienstleistern führen.
- Im Zuge der Digitalisierung ändert sich das gesamte Bankenwesen und die Art der Geldtransaktionen.
- Die wirtschaftlichen Experten analysieren die Entwicklung des Bankenwesens in Europa und weltweit.
- Aufgrund der Finanzkrise haben viele Menschen ihre Vertrauen zum Bankenwesen verloren.
- Die Regulierungen im Bankenwesen haben das Geschäft der Banken erheblich beeinflusst.
- Die Globalisierung hat zu einer verstärkten Vernetzung des internationalen Bankenwesens geführt.
- Die Regierung ist beschäftigt, die Stabilität des Bankenwesens aufrechtzuerhalten.
- Im Zuge der Finanzkrise mussten sich viele Unternehmen an das Bankenwesen halten.
- Das Bankenwesen ist ein entscheidender Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes.
- Die neue Regulierung soll das Bankenwesen gegen Risiken absichern.
- Die Experten sind besorgt über die Zukunft des Bankenwesens in Europa.
- Die Banken haben eine wichtige Rolle im Bankenwesen, um Krediten und Anlageangeboten zugänglich zu machen.
- Das Finanzministerium ist verantwortlich für das Überwachung der Tätigkeit des Bankenwesens.
- Ein gut funktionierendes Bankenwesen ist unverzichtbar für Wirtschaftswachstum und Stabilität.
- Die Weltbank unterstützt die Entwicklung des Bankenwesens in unterentwickelten Ländern.
- Eine gesunde Finanzkrise kann das Bankenwesen stärken und effizienter machen.
- Das Bankenwesen ist ein dynamisches Feld, das sich schnell an veränderte Marktbedingungen anpasst.
- Die Aufsicht über das Bankenwesen soll gewährleisten, dass die Finanzen einer Gesellschaft sicher sind.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bankenwesen
- Finanzwirtschaft
- Kreditwesen
- Währungswesen
- Zahlungssysteme
- Geld- und Bankwesen
- Kreditgewerbe
- Finanzinstitute
- Bank- und Sparkassenwesen
- Wettbewerb auf dem Bankenmarkt
- Geldpolitik
- Fiskalpolitik
- Finanzsystem
- Zahlungswesen
- Devisengeschäft
- Öffentliche Ausgaben
- Finanzsystem
- Kreditwirtschaft
- Währungssystem
- Geldmarkt
- Bankwesen
- Zahlungsverkehr
- Sparkassenwesen
- Kreditinstitutswesen
- Finanzaufsicht
- Geldpolitik
- Wirtschaftsfinanzen
- Versicherungswesen (teilweise synonym, aber auch umfassender)
- Zahlungs- und Kreditwesen
- Finanzmarktordnung
- Geldwirtschaft
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bankenwesen
- Finanzsystem
- Bankwesen
- Kreditwirtschaft
- Finanzaufsicht
- Geldmarkt
- Zahlungssystem
- Kapitalmarkt
- Finanzen
- Wirtschaftsdienstleistungen
- Sparkassenwesen
- Versicherungswesen (im weiteren Sinne)
- Fondsverwaltung
- Investmentbanking
- Geldpolitik
- Kreditwesen
- Finanzwesen
- Kreditwesen
- Geldmarkt
- Bankgewerbe
- Finanzbranche
- Währungsmanagement
- Zahlungssysteme
- Finanzdienstleister
- Kreditwirtschaft
- Sparkassenwesen
- Zentralbanken
- Wirtschaftsdienstleistung
- Kapitalmarkt
- Geldpolitik
- Wertschriftenwesen
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bankenwesen
🙁 Es wurde kein Antonym für Bankenwesen gefunden.
Zitate mit Bankenwesen
🙁 Es wurden keine Zitate mit Bankenwesen gefunden.
Erklärung für Bankenwesen
Das Bankensystem oder Bankwesen ist die Gesamtheit der in einem Staat für die Versorgung der Volkswirtschaft mit Geld oder Kapital und für den Zahlungsverkehr zuständigen privatrechtlich oder öffentlich-rechtlich organisierten Unternehmen einschließlich ihrer organisatorischen Verflechtungen und der für diesen Wirtschaftssektor erlassenen gesetzlichen Regelungen.
Quelle: wikipedia.org
Bankenwesen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bankenwesen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bankenwesen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.