Wie schreibt man Basis-Inflationsrate?
Wie schreibt man Basis-Inflationsrate?
Wie ist die englische Übersetzung für Basis-Inflationsrate?
Beispielsätze für Basis-Inflationsrate?
Anderes Wort für Basis-Inflationsrate?
Synonym für Basis-Inflationsrate?
Ähnliche Wörter für Basis-Inflationsrate?
Antonym / Gegensätzlich für Basis-Inflationsrate?
Zitate mit Basis-Inflationsrate?
Erklärung für Basis-Inflationsrate?
Basis-Inflationsrate teilen?
Basis-Inflationsrate {f} [fin.]
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Basis-Inflationsrate
🇩🇪 Basis-Inflationsrate
🇺🇸
Base inflation rate
Übersetzung für 'Basis-Inflationsrate' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Basis-Inflationsrate.
Basis-Inflationsrate English translation.
Translation of "Basis-Inflationsrate" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Basis-Inflationsrate
- Die Basis-Inflationsrate ist ein wichtiger Indikator für die Geldpolitik.
- Die Bank hat die Basis-Inflationsrate als Ziel gesetzt, um die Preise zu stabilisieren.
- Die Basis-Inflationsrate von 2 % wird als normales Inflationstempo betrachtet.
- Der geldpolitische Rat entscheidet sich für eine Anpassung der Basis-Inflationsrate.
- Die Regulierungsbehörde überwacht die Basis-Inflationsrate bei den Finanzinstituten.
- Bei einer zu hohen Basis-Inflationsrate kann dies zu Inflation führen.
- Eine niedrige Basis-Inflationsrate ist für Wirtschaftswachstum förderlich.
- Die Firma setzt sich das Ziel, die Basis-Inflationsrate ihres Produktes zu senken.
- Der Ökonom hält eine Erhöhung der Basis-Inflationsrate für notwendig.
- Die Währungskrise ist verursacht durch eine hohe Basis-Inflationsrate.
- Die Geldpolitik muss auf die Basis-Inflationsrate abgestimmt werden.
- Bei einer sinkenden Basis-Inflationsrate steigt das Einkaufsvertrauen.
- Die Politiker streben danach, die Basis-Inflationsrate ihres Landes zu senken.
- Eine zu niedrige Basis-Inflationsrate kann auch schädlich sein.
- Die Zentralbank überprüft regelmäßig die Basis-Inflationsrate ihrer Wirtschaft.
- Die Basis-Inflationsrate ist ein wichtiger Faktor bei der Geldpolitik.
- Der Zentralbankpräsident sprach über die aktuelle Basis-Inflationsrate und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft.
- Die Basis-Inflationsrate beträgt derzeit 2,5 Prozent, was unter dem Ziel liegt.
- Bei dieser Analyse wurde die Basis-Inflationsrate als wichtiger Faktor berücksichtigt.
- Die Bank ändert ihre Zinssätze basierend auf der Basis-Inflationsrate.
- Ein hoher Wert für die Basis-Inflationsrate würde zu höheren Inflationsraten führen.
- Die Regierung setzt sich für eine niedrigere Basis-Inflationsrate ein.
- Der Wirtschaftsexperte erklärte, dass die Basis-Inflationsrate aufgrund von externen Faktoren gestiegen ist.
- Die Basis-Inflationsrate ist ein wichtiger Indikator für die Inflation in unserem Land.
- Bei der Geldpolitik wird oft die Basis-Inflationsrate berücksichtigt, um hohe Inflation zu verhindern.
- Die aktuelle Basis-Inflationsrate liegt über dem Ziel des Zentralbanks, woraus sich Sorgen ergeben.
- Der Konjunkturbooom ist ein Grund für die Erhöhung der Basis-Inflationsrate.
- Die Zinssätze müssen basierend auf der Basis-Inflationsrate angepasst werden.
- Ein niedriger Wert für die Basis-Inflationsrate würde zu einer günstigeren Wirtschaftslage führen.
- Die Basis-Inflationsrate ist ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung über Zinssätze und geldpolitische Maßnahmen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Basis-Inflationsrate
- Grundinflation
- Kerninflation
- Rohinflation
- Basiswert
- Kernwert
- Inflationsniveau
- Inflationsbasis
- Rohwert
- Untergrundinflation
- Strukturinflation
- Basiswertindex (im Zusammenhang mit dem Basiswert)
- Grundwertindex (ähnlich wie Basiswertindex, jedoch weniger gebräuchlich)
- Kerninflationsrate (eine Variante der "Kerninflation")
- Inflationsstruktur (im Gegensatz zur "Basisinflation", bezieht sich diese auf die Verteilung der Inflation auf verschiedene Waren oder Dienstleistungen)
- Basispreisindex (wird im Zusammenhang mit der Messung der Veränderung des Preisniveaus verwendet)
- Grundinflationsrate
- Durchschnittsinflationsrate
- Standardinflationsrate
- Referenzinflationsrate
- Basiszinssatz (häufig im Bank- und Finanzwesen verwendet)
- Nennwertinflation
- Nominalinflation
- Realinflation
- Inflationsniveau
- Preissteigerungsrate
- Kostenindex
- Verbraucherpreisindex (VPI, aber meist im Plural, VPIen)
- Konjunkturindikator
- Wirtschaftsleistungsmessgröße
- Preisanstiegsgeschwindigkeit
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Basis-Inflationsrate
- Inflationsniveau
- Verbraucherpreisindex (VPI)
- Inflationsrate
- Preisnachfrage
- Konsumpreise
- Verbrauchersubvention
- Geldwertverlust
- Kaufkraftverlust
- Geldentwertung
- Preiswerte
- Kostenindex
- Verbraucherpreisabkommen (VPA)
- Index der Lebenshaltungskosten (ILK)
- Inflationsspielraum
- Inflationsniveau
- Preisindex
- Verbraucherpreisindex (VPI)
- Warenkorbindex
- Lebenshaltungskostenindex (LH-CI)
- Basiszinssatz
- Referenzinflation
- Grundinflation
- Inflationsrate
- Preisniveau
- Verbraucherpreisentwicklung (VPE)
- Preissubstitution
- Kaufkraftindikator
- Lebenshaltungskostenübersicht (LH-U)
- Basiszinsen
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Basis-Inflationsrate
🙁 Es wurde kein Antonym für Basis-Inflationsrate gefunden.
Zitate mit Basis-Inflationsrate
🙁 Es wurden keine Zitate mit Basis-Inflationsrate gefunden.
Erklärung für Basis-Inflationsrate
Keine Erklärung für Basis-Inflationsrate gefunden.
Basis-Inflationsrate als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Basis-Inflationsrate hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Basis-Inflationsrate" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.