Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Basisspannung

🇩🇪 Basisspannung
🇺🇸 Base voltage

Übersetzung für 'Basisspannung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Basisspannung. Basisspannung English translation.
Translation of "Basisspannung" in English.

Scrabble Wert von Basisspannung: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Basisspannung

  • Die Steckdosen in unserem Haus haben eine Basisspannung von 230 Volt.
  • Die Bauteile benötigen eine Basisspannung von 12 Volt, um zu funktionieren.
  • Der Transformator erhöht die Basisspannung von 120 Volt auf 240 Volt.
  • Bei unserer Haushaltsgeräte werden normalerweise 230 Volt als Basisspannung verwendet.
  • Die Mikrocontroller benötigen eine Basisspannung von 5 Volt, um zu arbeiten.
  • Der Steuerkreis muss die Basisspannung für die Antriebsmaschine bereitstellen.
  • Wir müssen sicherstellen, dass alle Bauteile eine Basisspannung von mindestens 10 Volt haben.
  • Die Autobatterie liefert eine Basisspannung von etwa 12,6 Volt.
  • Die Spannungsregelung sorgt für eine konstante Basisspannung bei den Steckdosen.
  • Die Bauteile in der Elektronik benötigen oft eine Basisspannung von 3,3 Volt.
  • Bei der Verwendung von Batterien müssen wir auf die richtige Basisspannung achten.
  • Die Wechselrichter können die Basisspannung auf beliebige Werte erhöhen oder senken.
  • Der Antriebsmotor benötigt eine Basisspannung von 24 Volt, um sich optimal zu bewegen.
  • Die Steckdosen in einem Industriebau haben oft eine höhere Basisspannung als 230 Volt.
  • Die elektronischen Geräte benötigen meist eine Basisspannung zwischen 5 und 12 Volt.
  • Ich hoffe, diese Beispielsätze helfen dir bei der Verwendung des Wortes "Basisspannung"!
  • Die Basisspannung für mein Haus beträgt 230 Volt.
  • Um das Gerät zu betreiben, benötige ich eine Basisspannung von 12 Volt.
  • Der Computer erfordert eine Basisspannung von 110 Volt.
  • In meinem Garten gibt es ein Licht, dessen Basisspannung 24 Volt beträgt.
  • Die neue Steckdose bietet eine höhere Basisspannung als die alte.
  • Ich habe mich entschieden, meine alte Basisspannung durch eine höhere zu ersetzen.
  • In der Werkstatt wird mit einer Basisspannung von 380 Volt gearbeitet.
  • Um mein Fahrrad zu laden, benötige ich eine spezielle Basisspannung.
  • Die neuen Steckdosen für das Haus haben eine erhöhte Basisspannung von 16 Ampere.
  • Ich muss sicherstellen, dass die Basisspannung in meiner Garage korrekt ist.
  • Die alten Stromkabel hatten eine zu niedrige Basisspannung und mussten ersetzt werden.
  • Der Hausmeister überprüft regelmäßig die Basisspannung in den Wohneinheiten.
  • Ich benötige einen Spannungstestgerät, um die korrekte Basisspannung zu messen.
  • In der Fabrik wird mit einer sehr hohen Basisspannung von 415 Volt gearbeitet.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Basisspannung

Ähnliche Wörter für Basisspannung

Antonym bzw. Gegensätzlich für Basisspannung

🙁 Es wurde kein Antonym für Basisspannung gefunden.

Zitate mit Basisspannung

🙁 Es wurden keine Zitate mit Basisspannung gefunden.

Erklärung für Basisspannung

Unter Basis-Emitter-Spannung versteht man die elektrische Spannung, die zwischen dem Basis-Anschluss und dem Emitter-Anschluss an einem Bipolartransistor abfällt. Sobald an der Basis eine ausreichende Spannung anliegt, wird der Transistor „durchlässig“ und ein elektrischer Strom kann über die Kollektor-Emitter-Strecke fließen. Diese Basis-Emitter-Spannung wird in Datenblättern meist als UBE bezeichnet. Bei einem npn-Transistor muss die Spannung dazu positiv und bei einem pnp-Typ negativ gegenüber dem Emitter sein. Die Basis-Emitter-Spannung ändert sich leicht mit dem fließenden Strom, für viele Anwendungen ist es aber ausreichend, sie als konstant anzunehmen. Der Transistor wirkt dann wie ein Schalter, der bei ansteigender (NPN) bzw. absinkender (PNP) Spannung bei diesem Spannungswert von geöffnet (nichtleitend) auf geschlossen (leitend) umschaltet. Die Basis-Emitter-Spannung, ab der ein Bipolartransistor „durchlässig“ wird, hängt sowohl vom verwendeten Halbleitermaterial als auch von der Temperatur ab. Für Silicium bei Raumtemperatur beträgt der Wert etwa 600–700 mV, für Germanium liegt er bei etwa 200–300 mV. Hat die Basis-Emitter-Spannung die gegenüber dem eben genannten Fall entgegengesetzte Polarität, so sperrt die Basis-Emitter-Diode, ebenso bleibt der ganze Transistor sperrend. Zu beachten ist allerdings, dass bei den meisten Transistortypen nur eine vergleichsweise geringe erlaubte Basis-Emitter-Sperrspannung spezifiziert ist (häufig im Bereich von etwa 5 V).

Quelle: wikipedia.org

Basisspannung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Basisspannung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Basisspannung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Basisspannung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Basisspannung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Basisspannung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Basisspannung, Verwandte Suchbegriffe zu Basisspannung oder wie schreibtman Basisspannung, wie schreibt man Basisspannung bzw. wie schreibt ma Basisspannung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Basisspannung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Basisspannung richtig?, Bedeutung Basisspannung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".