Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bauchemie

🇩🇪 Bauchemie
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Bauchemie' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bauchemie. Bauchemie English translation.
Translation of "Bauchemie" in English.

Scrabble Wert von Bauchemie: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Bauchemie

  • Die Ackerbauchemie ist ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche Landwirtschaft.
  • Die moderne Ackerbauchemie bietet viele Möglichkeiten, die Ernteerträge zu steigern.
  • Der Einsatz von Düngemitteln in der Ackerbauchemie wird kontinuierlich optimiert.
  • Die Entwicklung neuer Pflanzenschutzmittel ist ein wichtiger Aspekt der Ackerbauchemie.
  • In der Ackerbauchemie werden auch biologische Methoden verwendet, um Schädlinge zu bekämpfen.
  • Der Einsatz von Mikroorganismen in der Ackerbauchemie wird zunehmend populär.
  • Die Ackerbauchemie ist ein wichtiger Teil der nachhaltigen Landwirtschaft.
  • Die Anwendung von Humus in der Ackerbauchemie kann die Bodenerträge verbessern.
  • Der Einsatz von Hydroponik in der Ackerbauchemie ermöglicht eine effiziente Wasserbilanz.
  • In der Ackerbauchemie werden auch innovative Technologien wie Drohnen eingesetzt.
  • Die Ackerbauchemie ist eng verbunden mit der Ökologie und den Umweltauswirkungen von landwirtschaftlichen Praktiken.
  • Der Einsatz von Genetik in der Ackerbauchemie ermöglicht es, widerstandsfähigere Pflanzen zu entwickeln.
  • Die Ackerbauchemie ist ein wichtiger Faktor bei der Bewältigung des Klimawandels.
  • In der Ackerbauchemie werden auch biologische Abfallentsorgungsmethoden verwendet, um die Umweltbelastung zu reduzieren.
  • Die Ackerbauchemie ist eine komplexe Disziplin, die sowohl wissenschaftliche als auch praktische Aspekte umfasst.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bauchemie

🙁 Es wurden keine Synonyme für Bauchemie gefunden.

Ähnliche Wörter für Bauchemie

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Bauchemie gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bauchemie

🙁 Es wurde kein Antonym für Bauchemie gefunden.

Zitate mit Bauchemie

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bauchemie gefunden.

Erklärung für Bauchemie

Unter Bauchemie, häufig auch als Baustoffchemie bezeichnet, versteht man allgemein die Chemie im Bauwesen. Die Bauchemie ist aufgrund ihrer immensen Bedeutung für die Wirtschaft ein eigenständiges Gebiet der anorganischen Chemie. Bauchemie vereint die Fachgebiete der Technischen Chemie im baustoff- und bauteilproduzierenden Gewerbe, die naturwissenschaftlichen Grundlagen der Werk- und Baustoffkunde und -physik bis hin zur Mineralogie, die chemisch-technische Thermodynamik bis hin zur Werkstoffchemie im Kontext der Materialwissenschaften. Sie beschäftigt sich primär mit den chemischen und physikalischen Eigenschaften der Baustoffe und ihren chemischen Reaktionen und Verbindungen. Wichtige Beispiele sind die chemischen Reaktionen bei der Erhärtung des Zements im Beton (Thema: Hydratation im Teilgebiet der Zementchemie) und der Schutz des Bewehrungsstahls vor Rost im alkalischen Milieu des Betons (allgemein: Baustoffkorrosion im Kontext angewandter physikalischer Chemie). Ein weiteres Gebiet sind die Reaktionen von Baustoffen, wenn andere Stoffe auf sie einwirken, zum Beispiel die Schädigungsmechanismen, wenn saurer Regen durch Luftschadstoffe entsteht und auf anorganische nichtmetallische Baustoffe (z. B. Beton, Putz oder Mörtel) einwirkt. Auch der lösende Angriff auf Beton (sog. Betonkorrosion) wird unter dem Oberbegriff „Chemischer Angriff“ zusammengefasst. Ein weiteres bekanntes Thema ist die Alkali-Kieselsäure-Reaktion (AKR) im Betonzuschlag. Auch Ausblühungen an Mauerwerk sind meist chemische Verbindungen aus dem Bereich der Anorganischen Chemie. Eine bauchemische Schadensanalyse ist daher meist Voraussetzung für erfolgreiche Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten an geschädigten Bauteilen und Baustoffen. Außerdem stellt die Bauchemie Chemikalien zur Verfügung, mit denen Bauwerke geschützt, abgedichtet oder saniert werden können. Dies sind z. B. Anstrichmittel, Dichtungsstoffe, Klebstoffe etc. Mit Epoxidharzen können beispielsweise Bauteile kraftschlüssig verbunden und mit Dichtungsmassen Risse saniert werden. Mit bestimmten Anstrichen oder Beschichtungen kann man Bauwerke vor Graffiti oder dem frühzeitigen Verschmutzen schützen. Auch hydrophobierende Putzbeschichtungen auf Basis des Lotuseffekts sollten hier genannt werden. Zuschlagstoffe verändern die chemischen und physikalischen Eigenschaften anorganischer nichtmetallischer Bau- und Werkstoffe (Rohdichte, Druck- und Biegezugfestigkeit, Abrieb, Härte, Chemischer Widerstand etc.). Chemische Additive und Zusatzmittel haben einen noch weitreichenderen Einfluss auf die chemischen und physikalischen Eigenschaften von Baustoffen. Bekannt sind insbesondere die Betonzusatzmittel wie Abbindebeschleuniger, Verflüssiger, Dichtungsmittel, Luftporenbildner oder Verzögerer. In der Bauchemie ist es üblich, die chemischen Verbindungen in Form einer Kurznotation anzugeben. Die herkömmliche IUPAC-Schreibweise findet meist dann Anwendung, wenn eine besondere Aussage zur Chemie, beispielsweise der chemischen Zusammensetzung oder dem Oxidationszustand eines Elements, zum Ausdruck gebracht werden soll. Die Herstellererlöse der Bauchemie betrugen beispielsweise 2015 in Österreich 196 Millionen Euro. Dazu zählen Fliesenkleber, Fugen- und Spachtelmassen (91 Mio.), Fugendichtmassen und PU-Schaum (60 Mio.), Bodenbeschichtung (24 Mio.), Bodenbelags- und Parkettkleber (21 Mio.).

Quelle: wikipedia.org

Bauchemie als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bauchemie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bauchemie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bauchemie
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Bauchemie? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Bauchemie, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bauchemie, Verwandte Suchbegriffe zu Bauchemie oder wie schreibtman Bauchemie, wie schreibt man Bauchemie bzw. wie schreibt ma Bauchemie. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bauchemie. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bauchemie richtig?, Bedeutung Bauchemie, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".