Wie schreibt man Baue? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Baue? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Baue

🇩🇪 Baue
🇺🇸 Build

Übersetzung für 'Baue' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Baue. Baue English translation.
Translation of "Baue" in English.

Scrabble Wert von Baue: 6

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Baue

  • Seit vielen Jahren baut der hoch angesehene Segelyachtbauer Amel standardmäßig Autoprop Propeller in seine Yachten ein.
  • Auf dem abgelegenen Bauernhof lag ein Haufen Aas, der die Fliegen anzog.
  • Der Autor hat einige Ergänzungsvorschläge für sein Buch erhalten und überlegt, sie einzubauen.
  • Die Arbeiter müssen das alte Gebäude abbauen, um Platz für den Neubau zu schaffen.
  • Wenn wir nicht aufpassen, kann Stress unsere Gesundheit abbauen.
  • Der Rückgang der Bienenpopulation kann das Ökosystem ernsthaft abbauen.
  • Eine ineffiziente Bürokratie kann den Fortschritt und die Effizienz eines Unternehmens abbauen.
  • Im Laufe der Zeit können schlechte Angewohnheiten unsere Willenskraft abbauen.
  • Die Regierung hat beschlossen, die Förderung erneuerbarer Energien auszubauen.
  • Es gibt mehrere Tagebaue in dieser Region, die für die lokale Wirtschaft von großer Bedeutung sind.
  • Um in dem Naturschutzgebiet zu graben, benötigen Sie eine Abbauerlaubnis.
  • Die Firma wurde eine Abbauerlaubnis erteilt, um das Erz aus dem Bergwerk zu fördern.
  • Das Bauprojekt kann erst umgesetzt werden, wenn die Abbauerlaubnis vorliegt.
  • Ohne Abbauerlaubnis dürfen keine Materialien aus dem Steinbruch entnommen werden.
  • Der Abbauer musste eine konkrete Abbauerlaubnis beantragen, bevor er mit der Arbeit beginnen durfte.
  • Die Archäologen erhielten eine Abbauerlaubnis, um nach historischen Artefakten zu suchen.
  • Die Erteilung einer Abbauerlaubnis kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
  • Die Abbauerlaubnis wurde aufgrund des geringen natürlichen Vorkommens kritisch geprüft.
  • Die Ausstellung von Abbauerlaubnissen liegt in der Zuständigkeit des örtlichen Bergamtes.
  • Die Firma hat die Abbauerlaubnis für die Erweiterung ihrer Steinbruchaktivitäten erhalten.
  • Bauunternehmen müssen eine Abbauerlaubnis besitzen, um Sand und Kies aus Gruben zu holen.
  • Der Grundbesitzer erteilte den Landwirten eine Abbauerlaubnis für das Entnehmen von Bodengrundstoffen.
  • Ohne eine gültige Abbauerlaubnis dürfen keine Rohstoffe abgebaut werden.
  • Um Steine aus der alten Ruine zu bergen, benötigt man eine Abbauerlaubnis.
  • Die Behörde kann die Abbauerlaubnis verweigern, wenn diese die Umweltauflagen nicht erfüllt.
  • Um den Baustoff abzubauen, wurde die Abbaugeschwindigkeit erhöht.
  • In der Mine hörte man das laute Geräusch der Pickhammer, während die Arbeiter damit beschäftigt waren, Erz abzubauen.
  • Die Bergleute arbeiten mit Pickhämmern, um das Gestein abzubauen.
  • In der Bergbauindustrie werden oft Abbauhohlräume genutzt, um Erze und Mineralien abzubauen.
  • Einige Pflanzen haben besondere Enzyme, die bestimmte Abbauprodukte abbauen können.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Baue

🙁 Es wurden keine Synonyme für Baue gefunden.

Ähnliche Wörter für Baue

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Baue gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Baue

🙁 Es wurde kein Antonym für Baue gefunden.

Zitate mit Baue

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Baue" enthalten.

„Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit: eine Zeit zum Gebären und eine Zeit zum Sterben, eine Zeit zum Pflanzen und eine Zeit zum Abernten der Pflanzen, eine Zeit zum Töten und eine Zeit zum Heilen, eine Zeit zum Niederreißen und eine Zeit zum Bauen, eine Zeit zum Weinen und eine Zeit zum Lachen, eine Zeit für die Klage und eine Zeit für den Tanz;“

- ''''

Zeit

„Am Donnerstag ist die Woche rum.“

- Bauernweisheit (28.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Am Mittwoch wechselt selbst die Maus nicht das Loch.“

- Bauernweisheit (27.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Amtleute geben dem Herrn ein Ei und nehmen dem Bauern zwei. -“

-

Deutsche Sprichw

„Aprildürre macht jede Hoffnung irre.“

- Bauernweisheiten (7.)

Zitat des Tages/Archiv 2007

„Auch der Bauer wartet auf die kostbare Frucht der Erde, er wartet geduldig, bis im Herbst und im Frühjahr der Regen fällt.“

- Jakobus 5,7

Frucht

Bauer bleibt Bauer, selbst wenn er auf seidenem Kissen schläft.“

-

D

„Bierbrauer Bauer braut braunes Bier, braunes Bier braut Bierbrauer Bauer.“

-

Zungenbrecher

„Bittet man den Bauern, so schwillt ihm der Bauch.“

- Aus Frankreich

Bauch

„Brüderlein fein, Brüderlein fein, musst mir ja nicht böse sein!“

- Ferdinand Raimund, Das Mädchen aus der Feenwelt oder Der Bauer als Millionär, II, 6

Bruder

„Das Volk versteht das meiste falsch; aber es fühlt das meiste richtig.“

- Rezension zu Hans Falladas Roman "Bauern, Bonzen und Bomben" (Berlin, Rowohlt 1931), in: Die Weltbühne, 7. März 1931, Nr. 14, S. 500

Kurt Tucholsky

„Das will ich jetzt in meinem Abschied, womit ich die Bürde und Last von meiner Seele abwerfe, keiner Empörung weiter statt zu geben, damit das unschuldige Blut nicht weiter vergossen werde“

- ''Müntzers Abschiedsworte an die aufständischen Bauern, zit. nach : 'Bild der Jahrhunderte', Bertelsmann-Verlag, o.J., Band 14, S. 176''

Thomas M

„Der Dienstag ist der fleißigste Tag.“

- Bauernweisheit (26.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Der Donnerstag ist wunderlich, der Freitag gar absunderlich.“

- Bauernweisheit (29.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Der Juli trägt den Reisekorb in einer Hand durchs ganze Land.- Bauernweisheiten (15.)“

-

Zitat des Tages/Archiv 2007

„Der Papst und ein Bauer wissen mehr als der Papst allein.“

- Aus Venedig

Bauer

„Der Samstag hat ein weinendes und ein lachendes Auge.“

- Bauernweisheit (30.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Der Sonntag bringt Unglück, wenn man schafft.“

- Bauernweisheit (1.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Der dümmste Bauer erntet die dicksten Kartoffeln.“

-

Deutsche Sprichw

„Dezember veränderlich und lind, ist der ganze Winter ein Kind.“

- Bauernweisheit (20.)

Zitat des Tages/Archiv 2007

„Die dümmsten Bauern ernten (haben) die dicksten Kartoffeln.“

-

Deutsche Sprichw

„Die dümmsten Bauern haben die dicksten Kartoffeln.“

- Volksmund

Bauer

„Ein Bauer zwischen zwei Advokaten ist ein Fisch zwischen zwei Katzen.“

-

Deutsche Sprichw

„Ein Kaugummi ist nicht für einen Bauer

-

Kroatische Sprichw

„Eine Giftschlange zähmt man nit, man zertritt sie!“

- Der Arme Konrad. Schauspiel aus dem deutschen Bauernkrieg 1514. Stuttgart: Reclam, 1975. S. 37. ISBN 3150098092

Friedrich Wolf

„Einem wissenschaftlichen Schriftsteller kann kaum etwas Unerwünschteres begegnen, als dass ihm nach Vollendung einer Arbeit eine der Grundlagen seines Baues erschüttert wird. In diese Lage wurde ich durch einen Brief des Herrn Bertrand Russell versetzt, als der Druck dieses Bandes sich seinem Ende näherte.“

- Nachwort zum Grundgesetze der Arithmetik. Begriffsschriftlich abgeleitet. II. Band. H. Pohle, Jena, 1903; , »Die Begründung der modernen Logik«

Gottlob Frege

„Fette Beamte - dürre Bauern.“

-

Chinesische Sprichw

„Fängt der August mit Donnern an, er's bis zum End nicht lassen kann.“

- Bauernweisheiten (26.)

Zitat des Tages/Archiv 2007

„Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit: eine Zeit zum Gebären und eine Zeit zum Sterben, eine Zeit zum Pflanzen und eine Zeit zum Abernten der Pflanzen,eine Zeit zum Töten und eine Zeit zum Heilen, eine Zeit zum Niederreißen und eine Zeit zum Bauen, eine Zeit zum Weinen und eine Zeit zum Lachen, eine Zeit für die Klage und eine Zeit für den Tanz;“

- ''''

Lachen

„Im Notfall bindet der Bauer den Schuh mit Seide.“

- Der grüne Heinrich

Gottfried Keller

Erklärung für Baue

Keine Erklärung für Baue gefunden.

Baue als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Baue hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Baue" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Baue
Schreibtipp Baue
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Baue
Baue

Tags

Baue, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Baue, Verwandte Suchbegriffe zu Baue oder wie schreibtman Baue, wie schreibt man Baue bzw. wie schreibt ma Baue. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Baue. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Baue richtig?, Bedeutung Baue, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".