Wie schreibt man Baumkataster?
Wie schreibt man Baumkataster?
Wie ist die englische Übersetzung für Baumkataster?
Beispielsätze für Baumkataster?
Anderes Wort für Baumkataster?
Synonym für Baumkataster?
Ähnliche Wörter für Baumkataster?
Antonym / Gegensätzlich für Baumkataster?
Zitate mit Baumkataster?
Erklärung für Baumkataster?
Baumkataster teilen?
Baumkataster {m,n}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Baumkataster
🇩🇪 Baumkataster
🇺🇸
Tree register
Übersetzung für 'Baumkataster' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Baumkataster.
Baumkataster English translation.
Translation of "Baumkataster" in English.
Scrabble Wert von Baumkataster: 13
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Baumkataster
- Das Gemeindeamt hat ein aktuelles Baumkataster erstellt, um die Waldfläche genau zu berechnen.
- Die Umweltorganisation setzt sich für eine Aktualisierung des lokalen Baumkatasters ein.
- Der Forstwart überprüft das Baumkataster regelmäßig, um Schäden an den Bäumen frühzeitig zu erkennen.
- Durch die Auswertung des Baumkatasters konnten einige tote Bäume entfernt werden.
- Die neue Software ermöglicht es, das gesamte Baumkataster online zugänglich zu machen.
- Der Gemeinderat beschließt die Finanzierung eines neuen Baumkatasters für den Dorfplatz.
- Das digitale Baumkataster liefert wertvolle Informationen über die Baumarten und Alter der Bäume.
- Die Waldpflege wird durch regelmäßige Kontrollen des Baumkatasters optimiert.
- In den 90ern wurde ein traditionelles Baumkataster in Form von Handzeichnungen erstellt.
- Der Forstmeister legt Wert auf eine detaillierte Aufnahme im Baumkataster für die kommenden Jahre.
- Die Schädlingsbekämpfung wird durch regelmäßige Überprüfungen des Baumkatasters unterstützt.
- Bei der Erstellung des Baumkatasters wurden auch wichtige Daten zu Wuchsstärke und -geschwindigkeit gesammelt.
- Durch die digitale Visualisierung im Baumkataster kann man sich leichter eine Gesamtübersicht verschaffen.
- Die Waldzutaten-Beurteilung ist ein wichtiger Teil eines guten Baumkatasters für zukünftige Entscheidungen.
- Der Forstwart nimmt an einem Projekt teil, um die Zusammenarbeit zwischen traditionellen und digitalen Baumkatastern zu verbessern.
- Die Stadt hat ein umfassendes Baumkataster angelegt, um die Bäume zu zählen und ihre Bedeutung zu bewerten.
- Im Baumkataster waren mehr als 1000 Bäume aufgeführt, aber viele von ihnen sind mittlerweile verschwunden.
- Die Gemeinde hat sich entschieden, ein digitales Baumkataster zu erstellen, um die Bäume besser zu überwachen.
- Das Baumkataster listet alle Arten von Bäumen in der Stadt auf und bietet Informationen zur Pflege und Erhaltung.
- Der Baumkataster wurde entwickelt, um die wachsende Bedeutung von Bäumen für die Umwelt und den Menschen zu erkennen.
- Die Stadtverwaltung hat eine Kampagne gestartet, um das öffentliche Interesse am Baumkataster zu erweitern und mehr Einwohner zur Teilnahme anzuhalten.
- Das Baumkataster ist ein wertvolles Instrument für die Planung und Gestaltung der städtischen Grünflächen.
- Im Zuge des digitalen Wandels hat die Stadt ein modernes Baumkataster implementiert, um die Bäume effektiver zu überwachen.
- Die Initiative "Baumkataster" ist eine Gemeinschaftsarbeit zwischen der Stadtverwaltung und örtlichen Naturschutzverbänden.
- Das digitale Baumkataster ermöglicht es den Nutzern, die geografischen Informationen von Bäumen online einzusehen und zu bearbeiten.
- Die Teilnahme am Baumkataster ist freiwillig und kann von jedem Einwohner der Stadt angemeldet werden.
- Das Baumkataster hilft bei der Priorisierung der Pflege- und Erhaltungsmaßnahmen für die Bäume in der Stadt.
- Die Ergebnisse des Baumkatasters wurden an den städtischen Behörden, Naturschutzverbänden und Privatunternehmen weitergeleitet.
- Das Baumkataster wurde im Rahmen eines EU-Förderprogramms entwickelt, um die Umwelt- und Biodiversitätsziele der Stadt zu erreichen.
- Die Veröffentlichung des digitalen Baumkatasters wird voraussichtlich bald erfolgen und ist dann online verfügbar.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Baumkataster
- Forstinventur
- Waldvermessung
- Waldbewirtschaftungsplan
- Baumverzeichnis
- Forstskizze
- Holzreserve- oder Waldbestandsaufnahme
- Umweltkartierung (mit Fokus auf Bäume)
- Baumstandsabteilung
- Waldinventarisierungsliste
- Forstkataster
- Waldbestandserfassung
- Holzinventur
- Baumschätzung und -zählung
- Boden- und Baumkartierung
- Umweltatlas (mit Fokus auf Bäume)
- Hinweis: Die genauen Bezeichnungen können je nach Region oder Branche variieren.
- Baumbestandskataster
- Forstkataster
- Holzbestandskataster
- Baumverzeichnis
- Waldkataster
- Forstverzeichnis
- Baumparasitologie
- Waldwachstumskataster
- Silvokataster
- Forstkulturkataster
- Waldmanagementkataster
- Holzressourcenkataster
- Forstdatenbank
- Baumdatenbank
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Baumkataster
- Baumregister
- Pflanzensperrverzeichnis
- Waldkartierung
- Vegetationskataster
- Baumschutzkarte
- Forstkataster
- Waldatlas
- Baumstandsverzeichnis
- Landschaftspflegelist
- Waldbestandskartierung
- Pflanzenschutzkarte
- Grünplan
- Vegetationsmonitoring
- Baumbestandskartierung
- Waldmanagementplan
- Forstkataster
- Waldkarte
- Baumstandsplan
- Flächenverzeichnis (im Zusammenhang mit einer Pflanzenbestand)
- Artenliste (mit Angaben zur Verteilung der Arten in einem Gebiet)
- Kartierung (umfasst auch nicht nur Bäume, sondern alle Pflanzenarten)
- Flora-Atlas
- Waldbestandskarte
- Baumstandsverzeichnis
- Bestandskartierung (wird oft im Forstwesen verwendet)
- Standortkataster (bezieht sich jedoch nicht nur auf Bäume, sondern auch auf andere Standorte)
- Vegetationskarten
- Bodenkartierung (enthält Informationen über den Stand der Pflanzen in einem Gebiet, aber nicht unbedingt als Baumkarte)
- Ökologische Kartierung (enthält Informationen über die natürlichen Ressourcen und Ökosysteme eines Gebiets)
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Baumkataster
🙁 Es wurde kein Antonym für Baumkataster gefunden.
Zitate mit Baumkataster
🙁 Es wurden keine Zitate mit Baumkataster gefunden.
Erklärung für Baumkataster
Ein Baumkataster ist ein Verzeichnis, in dem (Stadt-/Straßen- oder Park-)Bäume verwaltet werden. Das Verzeichnis kann mit Papier-Formularen oder EDV-gestützt geführt werden. Alle erfassten Bäume müssen eindeutig identifiziert werden. Dies geschieht in vielen Baumkatastern durch eine Baumnummer, die am Baum angebracht wird. Vor allem digitale Baumkataster nutzen jedoch zusätzlich oder ausschließlich GNSS-Koordinaten für die eindeutige Identifizierung.
GIS-unterstützte Programme zeichnen dabei in der Regel mittels hochwertiger GNSS-Empfänger den Standort auf, der unmittelbar in die bereitzustellenden georeferenzierten Kartenwerke eingetragen wird. Die hohe Genauigkeit und GIS-Funktionen setzen umfangreiches Equipment voraus. Eingesetzt werden diese Systeme von größeren Städten und Kommunen sowie von Baumkontrolleuren.
Serverunterstützte Programme oder Handy-Applikationen ermitteln den Standort grob, um den exakten Standort per Luftbild zu korrigieren. Diese Systeme werden dort eingesetzt, wo komplexe Weiterverarbeitungen in GIS fehlen und der Baumstandort durch den Baumkontrolleur selbst ermittelt wird. Die Genauigkeit reicht dabei zur Identifizierung, nicht aber für Grenzstreitigkeiten, weshalb diese Systeme oft dort eingesetzt werden, wo die Baumkontrolle im Fokus steht.
Im Baumkataster werden zumeist folgende Daten erfasst:
Kennzeichnung/Bezeichnung des Baumes (z. B. Nummer, ggf. mit RFID)
zugehörige Anlage („Ist Teil von Grünflächenanlage nn“)
lagegenauer Standort (Koordinaten der Bäume)
Gattung/Baumart
Pflanzjahr/Alter (wenn bekannt)
Status (z. B. Naturdenkmal)
Foto des Baumes (oft)
Risikoeinschätzung im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht
Zuständigkeit, „Eigentümer“ (Kommune, Landkreis, Privat usw.)
Datum der letzten Kontrolle
Datum bzw. Monat/Jahr der nächsten Kontrolle oder Kontrollintervall
Dokument- und FotohinweiseWeiter wird im Baumkataster die Regelkontrolle dokumentiert, mit folgenden Eintragungen:
Entwicklungsphase
Zustandsdaten (Vitalitätseinschätzung z. B. nach Roloff)
Artenschutzhinweise, Habitatstrukturen
Kronensicherung (Zustand)
Beschreibung der Baumscheibe
Baumhöhe, Stammdurchmesser (in 1,00 m) und Kronendurchmesser
Auffälligkeiten / Defekte im Kronenbereich, Stammbereich, Wurzelhals und Wurzeln
Pathogene
Baumumfeld
Maßnahmenempfehlung mit PrioritätJede Baumkontrolle ist mit einer Aussage zur Stand- und Bruchsicherheit abzuschließen.
Da der Baumeigentümer (Kommune, Wohnungsbaugesellschaft, Parkverwaltung usw.) für die Verkehrssicherheit (wozu auch z. B. die Standsicherheit von Bäumen gehört) verantwortlich ist, sind Baumkataster notwendige Werkzeuge, um dieser Aufgabe nachkommen zu können.
Moderne Baumkataster nutzen handelsübliche Smartphones, mit denen die Bäume kontrolliert werden können. Neben dem Nachweis der Verkehrssicherungspflicht haben Baumkataster auch den Zweck, die bei Bäumen im Siedlungsbereich notwendigen Baumpflegemaßnahmen festzustellen, auszuschreiben und zu dokumentieren.
Quelle: wikipedia.org
Baumkataster als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Baumkataster hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Baumkataster" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.