Wie schreibt man Baumschliefer? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Baumschliefer? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Baumschliefer

🇩🇪 Baumschliefer
🇺🇸 Woodchucks

Übersetzung für 'Baumschliefer' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Baumschliefer. Baumschliefer English translation.
Translation of "Baumschliefer" in English.

Scrabble Wert von Baumschliefer: 16

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Baumschliefer

  • Der Baumschliefer (Dendrohyrax) hat eine besondere Anpassung an sein Baumleben entwickelt.
  • Im Dschungel lebender Baumschliefer benötigen viel Platz, um sich fortzubewegen.
  • Ein Baumschliefer beobachtete mich während meines Natururlaubs in Afrika.
  • Der Baumschliefer ist eine Art der Familie Procaviidae und lebt fast ausschließlich in Bäumen.
  • Im Baum wohnt ein kleiner aber mutiger Baumschliefer.
  • In einem Dschungel lebenden Baumschliefer sind oft sehr aggressiv gegenüber anderen Tieren.
  • Bei Nacht kommt der Baumschliefer aus seinem Schlafplatz im Baum herunter, um zu fressen.
  • Der Baumschliefer hat eine bemerkenswerte Fähigkeit, sich an seine Umgebung anzupassen und sie mit seinen Sinnesorganen wahrzunehmen.
  • Im Schatten eines Baumes schläft ein Baumschliefer ruhig durch die Nacht.
  • In der Wintersonne klettert ein Baumschliefer im Dschungel hoch in den Baum.
  • Ein Baumschliefer sitzt auf einem Baumstamm und schaut in die Ferne.
  • Der Baumschliefer ist ein interessantes Tier, das sich gut an seine Umgebung anpassen kann.
  • Im Baum wohnt eine Familie von Baumschliefern, die immer zusammenleben.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Baumschliefer

  • Arborskiene
  • Baumrüsselhörnchen
  • Bambuskiefer
  • Dendrohyrax (ist bereits der wissenschaftliche Name)
  • Baumbewohner
  • Baumwühler
  • Bergbaumschliefer
  • Bäumle
  • Buschschieber
  • Schieferspitz
  • Holzwühler
  • Bambushörnchen (ist nicht immer korrekt)
  • Baumbewohner (kann auch andere Tiere bezeichnen)
  • Waldschliefer (wird in bestimmten Regionen verwendet)
  • Schieferspitz

Ähnliche Wörter für Baumschliefer

  • Baumtier
  • Waldeidechse (im breiteren Sinne)
  • Baumaffe (für bestimmte Arten, die jedoch nicht direkt mit Dendrohyrax zusammenhängen)
  • Schuppentier (allgemeine Bezeichnung für Tiere wie den Dendrohyrax, die eine schuppige Haut haben)
  • Waldtier
  • Bäumlingsartig
  • Baumwandler (für bestimmte Arten von Primaten und Nagern, die sich auf Bäume beugen)
  • Klettertier
  • Baumspringer
  • Säugetier (allgemeine Bezeichnung für den Dendrohyrax und andere Tiere im Kontext)
  • Klimakter
  • Waldbewohner
  • Schuppenaffe (für bestimmte Arten von Affen, die eine schuppige Haut haben)
  • Bäumelndes Tier
  • Arboreales (wissenschaftliche Bezeichnung für Tiere, die sich auf Bäume beugen)

Antonym bzw. Gegensätzlich für Baumschliefer

🙁 Es wurde kein Antonym für Baumschliefer gefunden.

Zitate mit Baumschliefer

🙁 Es wurden keine Zitate mit Baumschliefer gefunden.

Erklärung für Baumschliefer

Die Baumschliefer (Dendrohyrax), auch Waldschliefer genannt, sind eine Säugetiergattung der Schliefer, die vom westlichen und zentralen über das östliche bis zum südlichen Afrika vorkommt. Es handelt sich um kleine Tiere, die äußerlich einem Meerschweinchen ähneln. Sie sind generell dunkel gefärbt, markante Merkmale stellen der helle Rückenfleck, der eine Drüse umgibt, und die langen Tasthaare dar. Der Schwanz ist kurz und bleibt im Fell verborgen. Hände und Füße tragen hufartige Nägel mit Ausnahme einer Zehe, an der eine Kralle ausgebildet ist. Die Baumschliefer bewohnen verschiedene tropische Wälder im Tief- und Gebirgsland. Sie leben baumbewohnend und sind gute Kletterer, zum Schutz ziehen sie sich in Baumhöhlen zurück. Außerdem sind sie nachtaktiv und einzelgängerisch. Bemerkenswert sind die nächtlichen Lautgebungen, die der sozialen Kommunikation dienen. Die Ernährung basiert auf weicher Pflanzenkost. Die Fortpflanzung ist zumeist ganzjährig, nach langer Tragzeit kommen eins bis zwei Jungtiere zur Welt. Die Gattung wurde im Jahr 1868 eingeführt und besteht heute aus vier Arten. Von diesen sind zwei in ihrem Bestand ungefährdet.

Quelle: wikipedia.org

Baumschliefer als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Baumschliefer hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Baumschliefer" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Baumschliefer
Schreibtipp Baumschliefer
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Baumschliefer
Baumschliefer

Tags

Baumschliefer, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Baumschliefer, Verwandte Suchbegriffe zu Baumschliefer oder wie schreibtman Baumschliefer, wie schreibt man Baumschliefer bzw. wie schreibt ma Baumschliefer. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Baumschliefer. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Baumschliefer richtig?, Bedeutung Baumschliefer, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".