Wie schreibt man Beizblasen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Beizblasen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Beizblasen

🇩🇪 Beizblasen
🇺🇸 Stain blowing

Übersetzung für 'Beizblasen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Beizblasen. Beizblasen English translation.
Translation of "Beizblasen" in English.

Scrabble Wert von Beizblasen: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Beizblasen

  • Der Prozess des Beizblasens wird in der Oberflächenbehandlung häufig eingesetzt, um Metallteile vor dem Lackieren oder Anbringen einer Beschichtung zu bereiten.
  • Das Unternehmen verfügt über spezielle Maschinen, die das Beizblasen von Oberflächen effizient und genau ermöglichen.
  • Bei der Herstellung von Automobilzubehör wird das Beizblasen als Standardprozess verwendet, um die Oberfläche vor dem Lackieren zu beizen.
  • Die Firma bietet einen Dienstleistungsplan an, der sowohl das Beizblasen als auch andere Oberflächenbehandlungen enthält.
  • Der Prozess des Beizblasens kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden, je nachdem, welche Art von Oberfläche bearbeitet wird.
  • Die Qualitätssicherung ist wichtig bei der Oberflächenbehandlung und das Beizblasen gehört dazu.
  • Im Rahmen der Oberflächenbehandlung wurde eine neue Maschine entwickelt, die automatisiertes Beizblasen ermöglicht.
  • Das Unternehmen erweitert ihre Dienstleistungen um ein professionelles Beizblasen von verschiedenen Materialien.
  • Die Oberflächenbehandlung wird immer wichtiger in der Herstellung von Waren, und das Beizblasen ist ein entscheidender Prozess hierbei.
  • Im Rahmen der Qualitätskontrolle wurde eine Überprüfung des Beizblasens durchgeführt und die Ergebnisse sind überzeugend.
  • Die neue Maschine für automatisiertes Beizblasen hat sich bereits als sehr effektiv erwiesen in der Oberflächenbehandlung.
  • Im Zuge der Herstellung von Rohren wird das Beizblasen verwendet, um die Oberfläche frei von Rost zu bekommen.
  • Bei der Herstellung von Bauteilen werden sowohl das Beizblasen als auch andere Oberflächenbehandlungen verwendet, um eine optimale Oberflächengüte zu erreichen.
  • Der Vorteil des automatisierten Beizblasens ist die höhere Produktionsgeschwindigkeit und gleichzeitig bessere Qualität der Oberfläche.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Beizblasen

  • Sprengen
  • Kaltblenden
  • Sprühen (kann je nach Anwendung variieren)
  • Impfen (oft in Kombination mit anderen Verfahren)
  • Tauchen
  • Spritzglanz (eine spezielle Technik, um einen Glanz auf Oberflächen zu erzeugen)
  • Lakkieren (beim Lackieren von Oberflächen)
  • Begasen (speziell für die Behandlung von Holzoberflächen)
  • Dünsten
  • Tauchblenden
  • Sprühtrocknen
  • Sprenglackieren
  • Kalttauchen
  • Folieren (beim Aufbringen eines Films oder einer Schicht auf der Oberfläche)
  • Beschichten (eine allgemeinere Bezeichnung für das Aufbringen einer Schicht auf einer Oberfläche)
  • Beizen
  • Lackieren (in bestimmten Fällen)
  • Beschichten
  • Überziehen
  • Verkleiden
  • Versiegeln
  • Glanzieren
  • Polieren
  • Ablassen
  • Tünchen
  • Schutzlackieren
  • Korrosionsschutzbehandlung
  • Oberflächenbeschichtung
  • Substratüberzug
  • Doppelschichtenlackierung

Ähnliche Wörter für Beizblasen

  • Beschichten
  • Beizen
  • Lackspritzten
  • Lackieren
  • Schutzbeschichten
  • Oberflächenschließen
  • Veredeln
  • Verzinken
  • Galvanisieren
  • Schneiden (im speziellen Kontext)
  • Kleben
  • Drucken (beispielsweise durch Tintenstrahldruck)
  • Versprühen (beispielsweise bei der Beschichtung mit einem Spray)
  • Auftragen (allgemeines Wort für verschiedene Oberflächenbehandlungen)
  • Aufsprühen
  • Beizen
  • Lüften (wird oft verwendet, um eine gleichbedeutende Handlung zu beschreiben)
  • Trocknen
  • Entspannen (speziell für Stoffe oder Beschichtungen)
  • Abtrocknen
  • Ventilieren (wird oft in Kombination mit Beizen verwendet)
  • Pneumatisches Beizen
  • Druckluftbeizen
  • Sprühen (wenn es um die Verwendung von Druckluft und einem Schlauch geht)
  • Beschleunigtes Trocknen
  • Entgasen
  • Entschlacken
  • Abblähen (für eine spezielle Technik zur Oberflächenbehandlung)
  • Hinweis: Einige dieser Wörter können in bestimmten Kontexten unterschiedliche Bedeutungen haben, daher ist es wichtig, die verwendete Terminologie im jeweiligen Szenario genau zu überprüfen.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Beizblasen

🙁 Es wurde kein Antonym für Beizblasen gefunden.

Zitate mit Beizblasen

🙁 Es wurden keine Zitate mit Beizblasen gefunden.

Erklärung für Beizblasen

Keine Erklärung für Beizblasen gefunden.

Beizblasen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Beizblasen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Beizblasen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Beizblasen
Schreibtipp Beizblasen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Beizblasen
Beizblasen

Tags

Beizblasen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Beizblasen, Verwandte Suchbegriffe zu Beizblasen oder wie schreibtman Beizblasen, wie schreibt man Beizblasen bzw. wie schreibt ma Beizblasen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Beizblasen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Beizblasen richtig?, Bedeutung Beizblasen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".

Deutsches Wörterbuch