Wie schreibt man Bekleidungsgeschäft?
Wie schreibt man Bekleidungsgeschäft?
Wie ist die englische Übersetzung für Bekleidungsgeschäft?
Beispielsätze für Bekleidungsgeschäft?
Anderes Wort für Bekleidungsgeschäft?
Synonym für Bekleidungsgeschäft?
Ähnliche Wörter für Bekleidungsgeschäft?
Antonym / Gegensätzlich für Bekleidungsgeschäft?
Zitate mit Bekleidungsgeschäft?
Erklärung für Bekleidungsgeschäft?
Bekleidungsgeschäft teilen?
Bekleidungsgeschäft {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Bekleidungsgeschäft
🇩🇪 Bekleidungsgeschäft
🇺🇸
Clothing store
Übersetzung für 'Bekleidungsgeschäft' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bekleidungsgeschäft.
Bekleidungsgeschäft English translation.
Translation of "Bekleidungsgeschäft" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Bekleidungsgeschäft
- Um den richtigen Sitz zu finden, kann man sich in diesem Bekleidungsgeschäft bei der Abtastschleuse beraten lassen.
- Ich habe heute Mittag im größten Damenbekleidungsgeschäft der Stadt ein neues Kleid gefunden.
- Die Familie des Besitzers betreibt ein erfolgreiches Damenbekleidungsgeschäft in Berlin.
- Im Herbst wird das Damenbekleidungsgeschäft eine Winterkollektion präsentieren.
- Meine Mutter ist seit Jahren regelmäßige Kundschaft eines kleinen, traditionsreichen Damenbekleidungsgeschäfts.
- Nach der Hochzeit musste ich mein ganzes Outfit in einem Luxus-Damenbekleidungsgeschäft kaufen.
- Das neue Damenbekleidungsgeschäft bietet eine breite Palette an Modeartikeln an.
- In dieser Straße gibt es mehrere Damenbekleidungsgeschäfte mit unterschiedlichem Angebot.
- Die Damen eines Damenbekleidungsgeschäfts haben mich freundlich aufgenommen und mir geholfen, die richtigen Größen zu finden.
- Der neue Besitzer des Damenbekleidungsgeschäfts möchte die Kunden durch persönliche Beratung überzeugen.
- In dem kleinen Damenbekleidungsgeschäft konnte ich ein wunderschönes Kleid für die Party kaufen.
- Das Damenbekleidungsgeschäft bietet auch eine Ausleihe von Modeartikeln an, sodass man sich das neue Kleid vor der Bestellung überzeugen kann.
- Ich bin so begeistert vom neuen Sortiment in dem großen Damenbekleidungsgeschäft!
- Meine Freundin hat einen Job im Damenbekleidungsgeschäft und hat mich zu einer Probezeit eingeladen.
- Ich war mit meiner Familie zum Einkaufen im größten Damenbekleidungsgeschäft der Stadt.
- Das Damenbekleidungsgeschäft möchte in den nächsten Jahren auch online verkaufen, um mehr Kunden anzuziehen.
- Ich besuche das Bekleidungsgeschäft jeden Freitag für meine Einkäufe.
- Das neue Bekleidungsgeschäft in der Stadt bietet eine breite Auswahl an Kleidern.
- Meine Mutter arbeitet im Lokalen Bekleidungsgeschäft und gibt mir immer gute Ratschläge.
- Nachdem ich von meiner Arbeit nach Hause kam, ging ich zum Bekleidungsgeschäft, um einige neue Schuhe zu kaufen.
- Der Inhaber des Bekleidungsgeschäfts hat mich gefragt, ob ich seine Produkte auf Instagram teilen möchte.
- Mein Onkel ist im Familienbesitz eines Bekleidungsgeschäfts und hat mich eingeladen, es zu besuchen.
- Immer wenn ich Geld habe, gehe ich zum Bekleidungsgeschäft, um mir etwas Neues zu kaufen.
- Ich bin ein großer Fan des neuen Online-Bekleidungsgeschäfts und kaufe dort regelmäßig Einkäufe ab.
- Das Bekleidungsgeschäft in meiner Nähe bietet eine breite Palette von Kleidungsstücken für Männer, Frauen und Kinder.
- Im Vergleich zu den anderen Lokalen ist das neue Bekleidungsgeschäft sehr modern gestaltet und attraktiv.
- Ich kann nicht fassen, dass mein Freund das alte Bekleidungsgeschäft schließen muss.
- Meine Freundin arbeitet im Marketing-Team eines großen Bekleidungsgeschäfts und hat mich gefragt, ob ich ein paar Strecken für ihre Kampagne erstellen kann.
- Der Chef des neuen Bekleidungsgeschäfts möchte mir anbieten, als Model zu arbeiten.
- Nach dem Urlaub kehre ich in mein Zuhause zurück und gehe ins Bekleidungsgeschäft, um mich neu anzuziehen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bekleidungsgeschäft
- Modehaus
- Kleiderladen
- Textilgeschäft
- Bekleidungsladen
- Warenhaus
- Kaufhaus
- Boutique
- Laden (als allgemeine Bezeichnung für ein Geschäft)
- Modeboutique
- Konfektion
- Kleidungshaus
- Textilgeschäft
- Bekleidungshändler
- Modehalle
- Einkaufszentrum (als umschriebener Begriff für eine Gruppe von Geschäften, darunter möglicherweise ein Bekleidungsgeschäft)
- Modehaus
- Kleidergeschäft
- Textilhändler
- Laden mit Modewaren
- Fashionstore
- Bekleidungsshop
- Textilhandlung
- Modemagazin
- Warenhaus
- Kaufhaus
- Laden für Damen- und Herrenmode
- Boutique
- Modegeschäft
- Kleiderladen
- Verkaufsstätte für Moden
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bekleidungsgeschäft
- Kleidungsladen
- Modehaus
- Textilgeschäft
- Fachgeschäft (für Bekleidung)
- Modestore
- Kleiderboutique
- Schuhladen
- Bekleidungsstore
- Modegeschäft
- Fashionstore
- Accessoireshop (für Zubehör wie Gürtel, Hüte usw.)
- Herrenmodegeschäft (oder Damenmodegeschäft)
- Kleiderladen
- Modeboutique
- Warenhaus
- Modehaus
- Kleiderladen
- Kaufhaus
- Textilhandel
- Modeshop
- Kostümgeschäft
- Friseur und Modesalon
- Bekleidungsladen
- Konfektionsgeschäft
- Laden für Damen- und Herrenbekleidung
- Modeboutique
- Schmuck- und Modengeschäft
- Textilgeschäft
- Kleidungsstudio
- Fashionstore
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bekleidungsgeschäft
🙁 Es wurde kein Antonym für Bekleidungsgeschäft gefunden.
Zitate mit Bekleidungsgeschäft
🙁 Es wurden keine Zitate mit Bekleidungsgeschäft gefunden.
Erklärung für Bekleidungsgeschäft
Keine Erklärung für Bekleidungsgeschäft gefunden.
Bekleidungsgeschäft als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bekleidungsgeschäft hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bekleidungsgeschäft" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.