Wie schreibt man Belehrung?
Wie schreibt man Belehrung?
Wie ist die englische Übersetzung für Belehrung?
Beispielsätze für Belehrung?
Anderes Wort für Belehrung?
Synonym für Belehrung?
Ähnliche Wörter für Belehrung?
Antonym / Gegensätzlich für Belehrung?
Zitate mit Belehrung?
Erklärung für Belehrung?
Belehrung teilen?
Belehrung {f} [adm.] (einer Person)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Belehrung
🇩🇪 Belehrung
🇺🇸
Instruction
Übersetzung für 'Belehrung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Belehrung.
Belehrung English translation.
Translation of "Belehrung" in English.
Scrabble Wert von Belehrung: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Belehrung
- Die Sicherheitsbelehrung enthält wichtige Hinweise zur Ablaufanweisung in der Fabrik.
- Die Landebelehrungen erklären auch die Funktion des Bremsschirms von Passagierflugzeugen.
- Der Ausschluss aus der Anwaltskammer wurde aufgrund einer Verurteilung wegen Falschbelehrung verhängt.
- Der Gerichtsdiener half beim Lesen der Belehrung zur Beeidigung.
- Die Belehrung durch Vorgesetzte ist ein wichtiger Bestandteil der Mitarbeiterausbildung.
- Im Unternehmen wird eine regelmäßige Belehrung durch Vorgesetzte angeboten, um die Kollegen zu unterstützen.
- Durch die Belehrung durch Vorgesetzte konnten wir unsere Arbeitsprozesse optimieren.
- Die Belehrung durch Vorgesetzte half uns, unsere Fehler zu korrigieren und besser zu werden.
- Wir freuen uns auf eine weitere Belehrung durch Vorgesetzte, um neue Fähigkeiten zu erwerben.
- Die Belehrung durch Vorgesetzte ist ein wichtiger Schritt in der Karriereentwicklung.
- Durch die Belehrung durch Vorgesetzte konnten wir unsere Teamfähigkeit verbessern.
- Wir sind dankbar für die Belehrung durch Vorgesetzte, die uns helfen, besser zu werden.
- Die regelmäßige Belehrung durch Vorgesetzte ist ein wichtiger Teil unserer Mitarbeiterentwicklung.
- Durch die Belehrung durch Vorgesetzte konnten wir unsere Produktivität steigern.
- Wir schätzen die Belehrung durch Vorgesetzte, die uns helfen, unsere Ziele zu erreichen.
- Die Belehrung durch Vorgesetzte ist ein wichtiger Bestandteil der Betriebswirtschaft.
- Durch die regelmäßige Belehrung durch Vorgesetzte konnten wir unsere Kommunikationsfähigkeit verbessern.
- Wir sind dankbar für die Unterstützung und Belehrung durch Vorgesetzte, die uns helfen, besser zu werden.
- Die Belehrung durch Vorgesetzte ist ein wichtiger Schritt in der persönlichen Entwicklung.
- Der Chef gab seinen Angestellten eine umfassende Belehrung durch Vorgesetzte über die Sicherheitsprotokolle im Büro.
- Der Chef gab seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine wichtige Belehrung durch Vorgesetzte über die neue Unternehmenspolitik.
- Bitte beachte, dass das Wort "Belehrens- bzw. Belehrungsgrenzen" oder einfach "Belehnungsgrenzen" in bestimmten Kontexten nicht immer passend ist. In vielen Fällen wird es durch andere Begriffe wie "Bildungsgrenzen", "Wissensgrenzen" oder "Kognitionsbegrenzungen" ersetzt.
- Der Anwalt musste seine Rechtsbelehrung schriftlich darlegen und seine Berechtigung nachweisen.
- Die Frist für die Einreichung einer Rechtsmittelbelehrung nach Erhalt eines Verwaltungsstrafbescheids beträgt meistens 4 Wochen.
- Die Einreichung von Rechtsbelehrungen in öffentlichen Verfahren ist Pflicht.
- Die Gemeinde beschloss, den Lästerer zu disziplinieren und ihn zu einer Verhaltensbelehrung zu zwingen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Belehrung
🙁 Es wurden keine Synonyme für Belehrung gefunden.
Ähnliche Wörter für Belehrung
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Belehrung gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Belehrung
🙁 Es wurde kein Antonym für Belehrung gefunden.
Zitate mit Belehrung
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Belehrung" enthalten.
„Allein zu essen (solipsismus convictorii) ist für einen philosophierenden Gelehrten ungesund; nicht Restauration, sondern (vornehmlich wenn es gar einsames Schwelgen wird) Exhaustion; erschöpfende Arbeit, nicht belebendes Spiel der Gedanken. Der genießende Mensch, der im Denken während der einsamen Mahlzeiten an sich selbst zehrt, verliert allmählich die Munterkeit, die er dagegen gewinnt, wenn ein Tischgenosse ihm durch seine abwechselnde Einfälle neuen Stoff zur Belehrung darbietet; welchen er selbst nicht hat ausspüren dürfen.“
- Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 59, A 248/B 247
Immanuel Kant
„An den Novellen des Cervantes [habe ich] einen wahren Schatz gefunden, sowohl der Unterhaltung als der Belehrung.“
- Johann Wolfgang von Goethe, an Friedrich Schiller, 17. Dezember 1795
Miguel de Cervantes
„Das einzig Ernsthafte auf der Welt ist die Kunst. Und der Künstler ist der einzige Mensch, der nie ernsthaft ist.“
- Maximen zur Belehrung der Übergebildeten, Maxime 12
Oscar Wilde
„Das große gebildete Publikum sucht Wohlleben und Zeitvertreib, legt daher beiseite, was nicht Roman, Komödie oder Gedicht ist. Um ausnahmsweise einmal zur Belehrung zu lesen, wartet es zuvörderst auf Brief und Siegel von denen, die es besser verstehen, darüber, daß hier wirklich Belehrung zu finden sei.“
- Arthur Schopenhauer, Parerga und Paralipomena II, Kap. 21, Über Gelehrsamkeit und Gelehrte (16.)
Zitat des Tages/Archiv 2007
„Die Belehrung ohne Worte, den Wert des Nicht-Handelns erreichen nur wenige auf Erden.“
- Kapitel 43; Übersetzung Richard Wilhelm, 1911
Laotse
„Eine öffentliche Meinung gibt es nur da, wo Ideen fehlen.“
- Maximen zur Belehrung der Übergebildeten, Maxime 2
Oscar Wilde
„Es gab eine Zeit, in der die Zeitung nur neue Nachrichten und Artikel zur Belehrung und Beeinflussung der öffentlichen Meinung enthielt. Aber die liegt lange hinter uns.“
- Karl Bücher, Gesammelte Aufsätze zur Zeitungskunde, Tübingen 1926, S. 377, zitiert in Meyn, H.: Massenmedien in Deutschland, UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz, 2004 - ISBN 3-89669-420-0
Meinung
„Freundschaft ist weit tragischer als Liebe. Sie dauert länger.“
- Maximen zur Belehrung der Übergebildeten, Maxime 8
Oscar Wilde
„Ich fühle bloß, dass die Sprichwörter ein Schatz seien, der benutz werden müsse; und ich fing an, sie zur Belehrung fürs Volk zu bearbeiten.“
- Deutsche Sprichwörter-Lexikon, Vorrede, VIII, zur Entstehungsgeschichte
Karl Friedrich Wilhelm Wander
„Ich fühle bloß, dass die Sprichwörter ein Schatz seien, der benutzt werden müsse; und ich fing an, sie zur Belehrung fürs Volk zu bearbeiten.“
- Karl Friedrich Wilhelm Wander, Deutsche Sprichwörter-Lexikon, Vorrede, VIII, zur Entstehungsgeschichte
Volk
„Wen die Götter lieben, wird jung.“
- Maximen zur Belehrung der Übergebildeten, Maxime 19
Oscar Wilde
„[...] an den Novellen des Cervantes [habe ich] einen wahren Schatz gefunden, sowohl der Unterhaltung als der Belehrung.“
- an Friedrich Schiller, 17. Dezember 1795
Johann Wolfgang von Goethe
Erklärung für Belehrung
Unter Belehrung (englisch caution) versteht man im Rechtswesen die durch Rechtsnormen vorgeschriebene Information eines Rechtssubjektes über die Sachlage und seine Rechte. Eine im Strafrecht typische Belehrung besteht darin, den Beschuldigten bei einem Ermittlungsverfahren darauf hinzuweisen, dass er das Recht auf einen Verteidiger hat und es ihm freisteht, sich zu der Sache zu äußern (oder zu schweigen). Mögliche Vorgehensweisen zum weiteren Verfahren werden den Prozessparteien in Rechtsbehelfsbelehrungen aufgezeigt.
Die Idee, eine Rechtspartei über ihre Rechte zu belehren, entstammt dem deutschen Recht, war aber lange Zeit nicht kodifiziert. Im kontinentalen Rechtskreis gibt es Gesetze über die Belehrung zur Aussageverweigerung seit Ende des 19. Jahrhunderts. In den USA wurde die Rechtsbelehrung erst 1966 durch ein Urteil des Obersten Gerichtshofs eingeführt.
Quelle: wikipedia.org
Belehrung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Belehrung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Belehrung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.