Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Belgier

🇩🇪 Belgier
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Belgier' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Belgier. Belgier English translation.
Translation of "Belgier" in English.

Scrabble Wert von Belgier: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Belgier

  • In ihrer Freizeit unternahmen die beiden Freunde, eine Brüsselerin und einen Belgier, Radtouren in den umliegenden Wäldern.
  • Manche Belgier bevorzugen das Flämische über die deutsche Sprache in Flandern.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Belgier

🙁 Es wurden keine Synonyme für Belgier gefunden.

Ähnliche Wörter für Belgier

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Belgier gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Belgier

🙁 Es wurde kein Antonym für Belgier gefunden.

Zitate mit Belgier

🙁 Es wurden keine Zitate mit Belgier gefunden.

Erklärung für Belgier

Belgien (amtlich Königreich Belgien, niederländisch , französisch Royaume de Belgique) ist ein föderaler Staat in Westeuropa. Es liegt zwischen der Nordsee und den Ardennen und grenzt an die Niederlande, Deutschland, Luxemburg und Frankreich. Belgien zählte am 1. Januar 2024 rund 11,8 Millionen Einwohner auf einer Fläche von 30.688 Quadratkilometern. Mit 383 Einwohnern pro Quadratkilometer zählt Belgien zu den am dichtesten besiedelten Staaten. Der Grad der Urbanisierung Belgiens ist mit fast 98 Prozent der höchste in Europa. Brüssel ist die Hauptstadt und Sitz der belgischen Königsfamilie, der Föderalregierung sowie Zentrum der Region Brüssel-Hauptstadt. Die bevölkerungsreichste Stadt ist Antwerpen, gefolgt von Gent, Charleroi, Lüttich (Liège) und Brüssel. Seit der Unabhängigkeit 1830 und Verfassungsgebung 1831 ist Belgien eine parlamentarische Erbmonarchie (siehe auch belgische Monarchie). Die belgische Geschichte reicht allerdings viel weiter zurück: „Belgien ist ein Land mit einem jungen Staat, aber einer langen Geschichte“ (Christoph Driessen). Belgien umfasst vier Sprachgebiete. Der Norden des Landes mit den Flamen ist niederländisches, der Süden mit den Wallonen französisches Sprachgebiet (vgl. Flämische und Französische Gemeinschaft). Die Region Brüssel-Hauptstadt ist offiziell zweisprachig, jedoch mehrheitlich frankophon bewohnt. Im deutschsprachigen Gebiet in Ostbelgien sind Standarddeutsch und westmitteldeutsche Mundarten verbreitet (vgl. Deutschsprachige Gemeinschaft). Der seit dem 19. Jahrhundert anhaltende flämisch-wallonische Konflikt prägt die oft einander zuwiderlaufenden Interessen der Vertreter der beiden großen Bevölkerungsgruppen in der belgischen Politik. Die Sprachgesetzgebung ist eine Folge dieses Konflikts. Seit den 1970er-Jahren wird versucht, diesem Problem durch eine Dezentralisierung der Staatsorganisation zu begegnen. Dazu wurde Belgien in einen Bundesstaat, bestehend aus drei Regionen und drei Gemeinschaften, umgewandelt. Die Regionen Flandern, Wallonien und Brüssel-Hauptstadt sowie die Flämische, die Französische und die Deutschsprachige Gemeinschaft bilden seither das politische Grundgefüge des Landes. Der Staatsaufbau Belgiens gilt als komplex, da u. a. die Hoheitsgebiete der Regionen mit jenen der Gemeinschaften nicht deckungsgleich sind. So überschneiden sich die Zuständigkeiten der Französischen und der Flämischen Gemeinschaft in der offiziell zweisprachigen Region Brüssel-Hauptstadt, und das kleine Gebiet der Deutschsprachigen Gemeinschaft gehört zur mehrheitlich französischsprachigen Region Wallonien. Jedoch strebt die Deutschsprachige Gemeinschaft die Ausgliederung aus Wallonien und die Erhebung zur gleichberechtigten vierten belgischen Region neben Flandern, Wallonien und Brüssel-Hauptstadt an. Belgien ist Gründungsmitglied der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), der heutigen Europäischen Union (EU), deren wichtigste Institutionen in seiner Hauptstadt Brüssel ihren Sitz haben. Der belgische Staat ist neben den Niederlanden und Luxemburg Mitglied in der Wirtschaftsunion Benelux. Seit den 2000er-Jahren hat sich Belgien zu einem sehr wohlhabenden Land in Europa entwickelt. Die zentrale geografische Lage des Landes verschafft ihm einen strategischen Vorteil im internationalen Handel, unterstützt durch eine gut ausgebaute Infrastruktur, wie den Hafen von Antwerpen. Belgien profitierte als Gründungsmitglied der Europäischen Union von der politischen und wirtschaftlichen Integration, insbesondere durch die Einführung des Euro im Jahr 2002. Darüber hinaus investierte das Land in Forschung und Entwicklung, was die Innovationskraft stärkte. Auf sozialer Ebene bietet das fortschrittliche Sozialsystem Belgiens umfassende Leistungen und solidarische spezifische Absicherung für bedürftige Bürger und Beihilfen für Menschen mit Behinderungen.

Quelle: wikipedia.org

Belgier als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Belgier hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Belgier" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Belgier
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Belgier? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Belgier, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Belgier, Verwandte Suchbegriffe zu Belgier oder wie schreibtman Belgier, wie schreibt man Belgier bzw. wie schreibt ma Belgier. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Belgier. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Belgier richtig?, Bedeutung Belgier, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".