Wie schreibt man Belichtungsdauer?
Wie schreibt man Belichtungsdauer?
Wie ist die englische Übersetzung für Belichtungsdauer?
Beispielsätze für Belichtungsdauer?
Anderes Wort für Belichtungsdauer?
Synonym für Belichtungsdauer?
Ähnliche Wörter für Belichtungsdauer?
Antonym / Gegensätzlich für Belichtungsdauer?
Zitate mit Belichtungsdauer?
Erklärung für Belichtungsdauer?
Belichtungsdauer teilen?
Belichtungsdauer {f} [photo.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Belichtungsdauer
🇩🇪 Belichtungsdauer
🇺🇸
Exposure time
Übersetzung für 'Belichtungsdauer' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Belichtungsdauer.
Belichtungsdauer English translation.
Translation of "Belichtungsdauer" in English.
Scrabble Wert von Belichtungsdauer: 19
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Belichtungsdauer
- Die Belichtungsdauer war viel zu lang und der Foto wurde zu dunkel.
- Um eine gute Bildqualität zu erzielen, muss man die richtige Belichtungsdauer wählen.
- Durch die falsche Belichtungsdauer verlieren die Farben an Kontrast.
- Die Kamera hat ein automatisches Belichtungsregulierungssystem, das die idealische Belichtungsdauer festlegt.
- Um eine lange Belichtungsdauer zu vermeiden, verwende ich einen Stativ für meine Fotos.
- Der Kameramann hat viel Erfahrung mit der Einstellung von Belichtungsdauern.
- Durch die Anpassung der Belichtungsdauer verbesserte sich die Qualität des Fotos beträchtlich.
- Bei langen Belichtungsdauern ist es wichtig, auf das Bildfeld zu achten.
- Die Belichtungsdauer kann auch durch die Wahl des Films beeinflusst werden.
- In der Fotografie muss man die richtige Balance zwischen Licht und Belichtungsdauer finden.
- Durch die Einstellung von ISO und Belichtungsdauer kann die Qualität eines Fotos verbessert werden.
- Der Kameramann muss sehr genau die richtige Belichtungsdauer wählen, damit das Bild nicht zu dunkel ist.
- Die Anpassung der Belichtungsdauer hat viel Einfluss auf den Kontrast des Fotos.
- Bei schnellen Bewegungen benötigt man eine entsprechende Belichtungsdauer um ein scharfes Foto zu machen.
- Die Belichtungsdauer für das Portraitfoto sollte um einige Millisekunden reduziert werden.
- Bei der Blitzfotografie ist es wichtig, die Belichtungsdauer genau zu überprüfen.
- Durch Verändern der Belichtungsdauer kann man unterschiedliche Effekte im Bild erzielen.
- Die Belichtungsdauer wird bei der Exposurmessung festgelegt, um ein gutes Ergebnis zu erhalten.
- Mit einem Tastenbildscanner muss die Belichtungsdauer sorgfältig eingestellt werden.
- Bei der Fotografie von Menschen ist es ratsam, die Belichtungsdauer so zu wählen, dass die Augen nicht überbelichtet sind.
- Die neue Kamera hat eine Funktion, bei der sich automatisch die richtige Belichtungsdauer bestimmt.
- Um die Details in einem Bild hervorzuheben, muss man die Belichtungsdauer richtig einstellen.
- Bei der Verwendung einer Zeitlupe kann die Belichtungsdauer auch gezielt verwendet werden.
- Die richtige Einstellung der Belichtungsdauer ist entscheidend für eine gute Qualität des Fotos.
- Durch manuelle Einstellung der Belichtungsdauer kann man seine kreative Freiheit noch besser ausüben.
- Mit einer Spezialkamera können spezielle Effekte durch Verändern der Belichtungsdauer erreicht werden.
- Die Belichtungsdauer ist für die Aufnahme von Filmen genauso wichtig wie bei Fotografie.
- In der Digitalfotografie kann man oft verschiedene Belichtungsdauereinstellungen anwenden, um unterschiedliche Effekte zu erzielen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Belichtungsdauer
- Belastungszeit
- Expositionszeit
- Lichtzeit
- Belichtungszeitraum
- Dauerkontrast
- Kontrastzeit
- Ausleuchtungszeit
- Belichtungsintervall
- Blitzdauer
- Lampenzeit
- Entblähtedauer
- Expositionsdauer
- Sonnenstandsdauer
- Lichtexpositionszeit
- Zeitraum für die Belichtung
- Beläuf
- Exposition
- Zeitraum
- Dauervorrichtung
- Blendezeit
- Verweilzeit
- Kontrastzeit
- Lichtdauer
- Belichtungszeit
- Belassungszeit
- Echtzeit
- Aufnahmeverhältnis
- Blitzzeitschaltzeit (wird in der Fotografie verwendet)
- Blendezeitpunkt (eine weitere Variante)
- Zeitaufnahmespanne
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Belichtungsdauer
- Belichtungszeit
- Lichtzeit
- Exposition
- Blitzzeit
- Entwicklungszeit (im Kontext von Film und Fotografie)
- Aufnahmedauer
- Beleuchtungszeit
- Belichtungsintervall
- Blitzeinschlagzeit
- Blitzdauer
- Lichtexposition
- Zeit der Belichtung
- Dauereinstellung (in einigen Fotokameras)
- Zeit für die Belichtung
- Belichtungsperiode
- Belichtungszeit
- Aufnahmemöglichkeit
- Exposition
- Blitzzeit
- Blitzdauer
- Lichtstichzeit
- Entblendungszeit
- Blendläufe
- Lichtverweilzeit
- Blendeöffnungszeit
- Zeit für die Belichtung
- Dauer der Belichtung
- Lichtlaufzeit
- Aufnahmeverhältnis
- Beleuchtungszeit
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Belichtungsdauer
🙁 Es wurde kein Antonym für Belichtungsdauer gefunden.
Zitate mit Belichtungsdauer
🙁 Es wurden keine Zitate mit Belichtungsdauer gefunden.
Erklärung für Belichtungsdauer
Die Belichtungszeit (oder Belichtungsdauer, englisch exposure time) ist die Zeitspanne, in der ein lichtempfindliches Medium (z. B. Film bei herkömmlichen Kameras, CMOS- oder CCD-Sensor bei Digitalkameras) zur Aufzeichnung eines Bildes dem Licht ausgesetzt wird. Bei der Fotografie wird die Belichtungsdauer (bzw. Belichtungszeit) oft als „1/15 s“, „1/30 s“ (s für Sekunde) angegeben. Zusammen mit der Blendenzahl bestimmt die Belichtungszeit die auf das Medium einfallende Lichtmenge (engl. exposure value, EV). Eine korrekte Belichtung des Mediums ist abhängig von der Helligkeit des Motivs, der einfallenden Lichtmenge und der Empfindlichkeit des Mediums (ISO-, ASA- oder DIN-Zahl). Bei gegebener Motivhelligkeit und Empfindlichkeit ergibt nur eine bestimmte Lichtmenge die richtige Belichtung. Eine zu kurze Belichtungszeit führt zu unterbelichteten (zu dunklen) Bildern, eine zu lange zu überbelichteten Bildern, wobei die Toleranz bei etwa 30 % liegt. Fehlbelichtungen können aber teilweise in der Dunkelkammer bzw. durch digitale Bildverarbeitung korrigiert werden.
Quelle: wikipedia.org
Belichtungsdauer als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Belichtungsdauer hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Belichtungsdauer" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.