Wie schreibt man Benzinuhr?
Wie schreibt man Benzinuhr?
Wie ist die englische Übersetzung für Benzinuhr?
Beispielsätze für Benzinuhr?
Anderes Wort für Benzinuhr?
Synonym für Benzinuhr?
Ähnliche Wörter für Benzinuhr?
Antonym / Gegensätzlich für Benzinuhr?
Zitate mit Benzinuhr?
Erklärung für Benzinuhr?
Benzinuhr teilen?
Benzinuhr {f} [ugs.]
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Benzinuhr
🇩🇪 Benzinuhr
🇺🇸
Fuel gauge
Übersetzung für 'Benzinuhr' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Benzinuhr.
Benzinuhr English translation.
Translation of "Benzinuhr" in English.
Scrabble Wert von Benzinuhr: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Benzinuhr
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Benzinuhr gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Benzinuhr
🙁 Es wurden keine Synonyme für Benzinuhr gefunden.
Ähnliche Wörter für Benzinuhr
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Benzinuhr gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Benzinuhr
🙁 Es wurde kein Antonym für Benzinuhr gefunden.
Zitate mit Benzinuhr
🙁 Es wurden keine Zitate mit Benzinuhr gefunden.
Erklärung für Benzinuhr
Die Kraftstoffanzeige, auch Tankanzeige, Tankuhr oder Benzinuhr genannt, soll eine Einschätzung des noch zum Fahren verfügbaren Kraftstoffvorrats ermöglichen. Dazu wird im Blickfeld des Fahrers ein Anzeigeinstrument positioniert, das zumeist mit einem analogen Zeigerstand zwischen den Marken Voll und Leer, mit Teilstrichen für Viertel-, Halb- und Dreiviertelfüllung sowie einer meist roten Markierung für Reserve den Fahrer informiert. Oft ist auch ein (meist gelbes) Lämpchen zusätzlich installiert, um anzuzeigen, wann der Kraftstoffvorrat gänzlich zur Neige geht. Der Vorrat kann auch in Litern angezeigt werden.
Für die Anzeige muss innen im Kraftstoffbehälter ein analoger Sensor integriert sein. Früher war das ein mit Luft gefüllter, verlöteter Messing-Schwimmer, der an einer Achse drehbar gelagert war. Mittels eines Umlenkhebels wurde die Höhe des Kraftstoffpegels mechanisch mit einem Bowdenzug an ein Zeigerinstrument am Armaturenbrett weitergegeben (VW Käfer der 1960er Jahre).
Heute tragen Tanks ein Schwimmerrohr mit einem Kunststoffschwimmer, dessen vertikaler Höhenstand einen elektrischen Widerstand verändert. Dieser Widerstand wird von dem Anzeigeinstrument gemessen und der entsprechende Füllstand angezeigt, zumeist im heutigen Kombiinstrument. Eine verbreitete Standardgröße ist 240–33 Ohm, 240 bei vollem und 33 bei leerem Tank. Neben diesen passiven Tankgebern gibt es auch aktive Tankgeber, die eine variable Spannung ausgeben. Bei der Konstruktion ist auf den Explosionsschutz zu achten.
Eine andere heute verwendete Variante misst mit Durchflusssensoren die Mengen an Kraftstoff, die hinzugefügt und entnommen werden und berechnet daraus den aktuellen Füllstand. Da jedoch nie tatsächlich ein Füllstand gemessen wird, neigen solche Systeme zu Fehlern, die das Gerät nicht selbstständig erkennen kann. So kommt es vor, dass der Sensor am Einfüllstutzen nicht mit allen Zapfpistolen funktioniert und eine falsche oder gar keine Menge Kraftstoff gemessen wird. Das resultiert darin, dass die Tankanzeige für den Rest der Tankfüllung „leer“ anzeigt und es unmöglich ist abzuschätzen, wann der Tank tatsächlich leer ist.
Teils verzichtete man bei früheren Fahrzeugen auf eine Tankanzeige (VW Sparkäfer bis 1966). Stattdessen war unten am Tankauslauf ein meist per Fuß umschaltbares Kraftstoffventil montiert (Reservehahn): Bei Normalfahrt wird der Kraftstoff aus einem Röhrchen in einigen Zentimetern Höhe abgelassen, nach dem Umschalten dann steht der Pegel unterhalb des Röhrchens noch für einige Kilometer zur Weiterfahrt zur Verfügung. Diese Röhrchen-Bauart ist noch heute bei Mopeds und Motorrädern ohne Kraftstoffanzeige üblich und ganz einfach in das Kraftstoffventil unter dem Tank integriert, das dafür eine dritte Schwenkposition aufweist.
Auch gab es die Möglichkeit (Trabant bis 1990), den Kraftstoffinhalt ganz trivial mit einem Messstab zu überprüfen.
Quelle: wikipedia.org
Benzinuhr als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Benzinuhr hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Benzinuhr" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.