Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bergmänner

🇩🇪 Bergmänner
🇺🇸 Miners

Übersetzung für 'Bergmänner' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bergmänner. Bergmänner English translation.
Translation of "Bergmänner" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Bergmänner

  • Die Bergmänner setzen Fällungsmittel ein, um die Menge von wertvollen Mineralien zu steigern.
  • Die Bergmänner fanden bei der Auffahrung eines Schachtes eine wichtige Fundstelle von Edelsteinen.
  • Die Bergmänner trugen ihre Gasmasken, bevor sie ins Bergwerk gingen.
  • Die Bergmänner arbeiteten tag und nacht in der Mine.
  • Die Bergmänner waren für ihre ausgezeichnete Fähigkeit bekannt.
  • Im Dorf lebten viele Bergmänner und ihre Familien.
  • Die Bergmänner suchten nach Gold im Bergwerk.
  • Es war die Tradition der Bergmänner, sich am Ende des Jahres zu treffen.
  • Viele Jahre lang waren die Bergmänner ununterbrochen bei ihrer Arbeit.
  • Sie waren stolz darauf, Teil der Gemeinschaft der Bergmänner zu sein.
  • Die Bergmänner kamen aus verschiedenen Orten der Welt zusammen.
  • In der alten Stadt lebten noch einige wenige Bergmänner übrig.
  • Nach einem Jahr in den Minen wurden die Bergmänner zu Meistern.
  • Die Bergmänner und ihre Familien feierten gemeinsam am Wochenende.
  • Viele Bergmänner begannen ihr Karriere als Helfer in den Minen.
  • Der alte Bergmann lebte immer noch in der Gemeinde der Bergmänner.
  • Die Bergmänner arbeiteten in der dunklen Mine.
  • In den Bergen lebten die traditionellen Bergmänner.
  • Die Bergmänner suchten nach neuen Mineralien.
  • Die Bergmänner trugen ihre Ausrüstung bergauf.
  • Die Bergmänner waren für ihre mutigen Aktionen bekannt.
  • Die Bergmänner wussten, dass das Gestein gefährlich war.
  • In den Bergwerken arbeiteten die Bergmänner seit Generationen.
  • Die Bergmänner mussten gegen widrige Umstände kämpfen.
  • Die Bergmänner trugen ihre Helme und Maske.
  • In den Bergen lebten auch die legendären Bergmänner.
  • Die Bergmänner wussten, wie man mit Felsbrocken umgeht.
  • Die Bergmänner kamen von der ganzen Welt, um dort zu arbeiten.
  • Die Bergmänner hatten besondere Kenntnisse über das Gestein.
  • In den Tiefen des Bergwerks lebten die Bergmänner.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bergmänner

Ähnliche Wörter für Bergmänner

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bergmänner

🙁 Es wurde kein Antonym für Bergmänner gefunden.

Zitate mit Bergmänner

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bergmänner gefunden.

Erklärung für Bergmänner

Bergmann (umgangssprachlich auch Bergarbeiter, Knappe oder Kumpel; in der Mehrzahl auch: Bergleute) ist die Berufsbezeichnung eines Menschen, der in einem Bergwerk Rohstoffe abbaut. Die Schutzheilige der Bergleute ist die heilige Barbara. Als Berghabit wird die traditionelle Kleidung der Bergleute bezeichnet, die jedoch nicht überall einheitlich ist.

Quelle: wikipedia.org

Bergmänner als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bergmänner hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bergmänner" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bergmänner
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Bergmänner? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Bergmänner, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bergmänner, Verwandte Suchbegriffe zu Bergmänner oder wie schreibtman Bergmänner, wie schreibt man Bergmänner bzw. wie schreibt ma Bergmänner. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bergmänner. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bergmänner richtig?, Bedeutung Bergmänner, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".