Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Beschneiungsanlage

🇩🇪 Beschneiungsanlage
🇺🇸 Snowmaking system

Übersetzung für 'Beschneiungsanlage' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Beschneiungsanlage. Beschneiungsanlage English translation.
Translation of "Beschneiungsanlage" in English.

Scrabble Wert von Beschneiungsanlage: 20

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Beschneiungsanlage

  • Die moderne Beschneiungsanlage auf der Skipiste sorgt für eine optimale Schneedecke.
  • Nach dem Wintereinbruch wurde die neue Beschneiungsanlage in Betrieb genommen.
  • Die Beschneiungsanlage ist ein wichtiger Teil des Skigebiets, um die Pisten zu erhalten.
  • Mit der modernen Beschneiungsanlage kann man sich auf eine gute Wintersaison freuen.
  • Die Kosten für die Beschneiungsanlage sind zwar hoch, aber sie lohnen sich in jedem Fall.
  • Der Betreiber der Skipiste investiert jedes Jahr in die Modernisierung seiner Beschneiungsanlage.
  • Die neue Beschneiungsanlage ermöglicht es uns, den ganzen Winter auf Ski zu fahren.
  • Ein Ausfall der Beschneiungsanlage würde das Skigebiet schließen müssen.
  • Die Beschneiungsanlage ist so effizient, dass sie sogar die Nachtarbeit ausführen kann.
  • Mit modernen Technologien wird die Beschneiungsanlage immer leiser und umweltfreundlicher.
  • Einige Skigebiete in der Region haben zwar keine eigene Beschneiungsanlage, aber man kann dort noch Ski fahren.
  • Die Beschneiungsanlage ist nicht nur für die Schneesicherheit, sondern auch für die Sicherheit der Skifahrer wichtig.
  • Wenn es im Winter zu Trockenheit kommt, muss die Beschneiungsanlage extra arbeiten, um die Pisten zu erhalten.
  • Die Beschneiungsanlage benötigt zwar viel Energie, aber sie ist unverzichtbar für das Skigebiet.
  • Jedes Jahr wird an der Beschneiungsanlage investiert, damit sie immer noch effizienter und umweltfreundlicher wird.
  • Die Beschneiungsanlage auf der Skihütte ist jetzt einsatzbereit.
  • Nach dem Winter benötigt die Beschneiungsanlage eine gründliche Wartung.
  • Die neue Beschneiungsanlage sorgt für einen präparierten Pistenbelag.
  • Die Anlagenerhaltung der Beschneiungsanlage ist sehr kostspielig.
  • Nach dem Frühjahr wird die Beschneiungsanlage heruntergefahren.
  • Wir investieren viel Geld in die Beschneiungsanlage, um unsere Gäste zufriedenzustellen.
  • Die Beschneiungsanlage kann verschiedene Einstellungen für unterschiedliche Schneebedingungen annehmen.
  • Der Mitarbeiter ist verantwortlich für die Überwachung der Beschneiungsanlage und ihrer Teile.
  • Während der Wintersaison wird die Beschneiungsanlage permanent in Betrieb sein.
  • Die Besitzerin der Hütte hat sich entschieden, die alte Beschneiungsanlage durch eine neue zu ersetzen.
  • Bei einem plötzlichen Schmelzwetter muss die Beschneiungsanlage schnell eingreifen können.
  • Die Beschneiungsanlage sorgt für ein sicheres und fahrbares Pistenprofil.
  • Die Energiekosten für die Beschneiungsanlage sind sehr hoch.
  • Durch eine gezielte Steuerung der Beschneiungsanlage lässt sich die Schneequalität verbessern.
  • Das Wartungsteam überprüft regelmäßig, ob die Beschneiungsanlage in einem guten Zustand ist.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Beschneiungsanlage

  • Schneegebirge
  • Schneeanlage
  • Artifizieller Schnee
  • Weitschaum
  • Beschneideinrichtung
  • Schneezerstreuungsanlage
  • Kunstsnow
  • Neuschneeanlage
  • Winterlandschaftsgerät
  • Artifizierter Winterschnee
  • Nebelwolke (manchmal eingesetzt um Artifiziellen Schnee zu erzeugen)
  • Sprühschneeanlage
  • Weitschaumtechnik
  • Kunstschnee-Technologie
  • Winter- Effektmaschine
  • Schneeanlage
  • Beheizte Piste
  • Schneesprinkler-Anlage
  • Beschlagsystem
  • Schneebedeckungsanlage
  • Wintersport-Infrastruktur
  • Schneemittel-Anlage
  • Pistenbeschneiung
  • Beschneiungseinrichtung
  • Schneesprinkler
  • Kälteanlage (in manchen Fällen)
  • Schneeüberzugssystem
  • Winterwartungsanlage
  • Pistebeschlagsystem
  • Beschneiungstechnik

Ähnliche Wörter für Beschneiungsanlage

Antonym bzw. Gegensätzlich für Beschneiungsanlage

🙁 Es wurde kein Antonym für Beschneiungsanlage gefunden.

Zitate mit Beschneiungsanlage

🙁 Es wurden keine Zitate mit Beschneiungsanlage gefunden.

Erklärung für Beschneiungsanlage

Mit Schneekanonen, Beschneier oder Schneeerzeuger wird mit Hilfe von zugeliefertem Wasser mittels eines Luftstroms Schnee technisch erzeugt. Der Begriff Schneeerzeuger wird im technischen Sprachgebrauch oft für eine Schneekanone verwendet, auch wenn Schneilanze (oder Schneelanze) genauso diesem Begriff zugeordnet ist. Die Beschneiungsanlage ist die Gesamtheit der Komponenten einer technischen Beschneiungseinrichtung zur maschinellen Erzeugung von Schnee. Komponenten einer Beschneiungsanlage sind Wasserspeicher, Pumpen, Kompressoren, Wasser-/Luft-/Stromzuleitungen und Schneeerzeuger. Sie werden in Wintersport-Gebieten eingesetzt, wenn durch zu geringen Schneefall oder durch Tauwetter die Schneehöhe zur Ausübung von Wintersportarten, wie beispielsweise Skifahren und Snowboarden, nicht ausreicht. Damit soll die Schneesicherheit und damit die Wirtschaftlichkeit des Betriebs von Skigebieten angesichts der klimatischen Veränderungen erhöht werden. Der umgangssprachliche Begriff „Kunstschnee“ wurde in der Branche inzwischen durch den Begriff „technischer Schnee“ ersetzt. Dieser Begriff entstand aus der Überlegung heraus, dass auch der technisch erzeugte Schnee nichts Künstliches enthält, sondern vielmehr mit technischen Hilfsmitteln hergestellt wurde. Als Kunstschnee wird Schnee aus Plastik und Styropor bezeichnet. In Österreich wurde ein bundesweit einheitlicher Leitfaden für das wasserrechtliche Behördenverfahren von Beschneiungsanlagen herausgegeben.

Quelle: wikipedia.org

Beschneiungsanlage als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Beschneiungsanlage hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Beschneiungsanlage" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Beschneiungsanlage
Schreibtipp Beschneiungsanlage
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Beschneiungsanlage
Beschneiungsanlage

Tags

Beschneiungsanlage, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Beschneiungsanlage, Verwandte Suchbegriffe zu Beschneiungsanlage oder wie schreibtman Beschneiungsanlage, wie schreibt man Beschneiungsanlage bzw. wie schreibt ma Beschneiungsanlage. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Beschneiungsanlage. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Beschneiungsanlage richtig?, Bedeutung Beschneiungsanlage, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".