Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bestattungsvorsorge

🇩🇪 Bestattungsvorsorge
🇺🇸 Funeral provision

Übersetzung für 'Bestattungsvorsorge' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bestattungsvorsorge. Bestattungsvorsorge English translation.
Translation of "Bestattungsvorsorge" in English.

Scrabble Wert von Bestattungsvorsorge: 25

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Bestattungsvorsorge

  • Ich habe mich entschieden, eine Bestattungsvorsorge für den Fall meines Todes zu treffen.
  • Die Bestattungsvorsorge ist ein wichtiger Teil der Vorbereitung auf den eigenen Tod.
  • Durch die Bestattungsvorsorge kann ich meine Wünsche für den Nachlass klarstellen.
  • Meine Ehefrau und ich haben gemeinsam eine Bestattungsvorsorge getroffen.
  • Die Kosten der Bestattungsvorsorge können erheblich sein, wenn man nicht vorausdenkt.
  • Ich habe mich um eine Bestattungsvorsorge gekümmert, bevor mein Vater starb.
  • Eine Bestattungsvorsorge ist wichtig, um den Nachlass der Familie zu schonen.
  • Durch eine Bestattungsvorsorge kann ich sicherstellen, dass meine Wünsche respektiert werden.
  • Die Planung einer Bestattungsvorsorge ist ein wichtiger Schritt der Vorbereitung auf den eigenen Tod.
  • Mein Anwalt hat mir geholfen, die Bestattungsvorsorge zu erstellen und zu verwalten.
  • Ich habe mich entschieden, eine Bestattungsvorsorge abzuschließen, bevor ich ins Rentneralter komme.
  • Die Bestattungsvorsorge ist ein wichtiger Teil meines Erbes, den ich meinen Kindern hinterlassen möchte.
  • Durch die Bestattungsvorsorge kann ich sicherstellen, dass meine Familie nicht nach meinem Tod finanziell belastet wird.
  • Ich habe mich um eine professionelle Bestattungsvorsorge für meinen eigenen Todesfall gekümmert.
  • Die Familie hat eine Bestattungsvorsorge für ihren Vater getroffen.
  • Wir haben bereits unsere Bestattungsvorsorge für den Fall meiner Pensionierung besprochen.
  • Es ist wichtig, frühzeitig eine Bestattungsvorsorge zu treffen.
  • Mein Opa hat vor seinem Tod noch seine Bestattungsvorsorge abgeschlossen.
  • Die Bestimmungen in der Bestattungsvorsorge des Vaters werden befolgt.
  • Wir müssen unbedingt unsere Bestattungsvorsorge anpassen, da sich die Familie geändert hat.
  • Im Testament ist eine Bestattungsvorsorge für meine Mutter ausgeschrieben.
  • Die Eltern haben bereits ihre Bestattungsvorsorge getroffen und dies in ihrem Testament festgehalten.
  • Ich habe mich entschieden, eine Bestattungsvorsorge abzuschließen, bevor ich 50 Jahre alt werde.
  • Unsere Bestattungsvorsorge sollte nicht nur das finanzielle Aspekt umfassen, sondern auch die spirituelle Seite.
  • Die Verwandtschaft hat sich darüber einig geworden, wie unsere Bestattungsvorsorge aussehen sollte.
  • Nach dem Tod meines Vaters wurde seine Bestattungsvorsorge in Angriff genommen.
  • Es ist ratsam, mit einem Berater über die Bestattungsvorsorge zu sprechen, bevor man einen Vertrag abschließt.
  • Die Bestattungsvorsorge des Großvaters wird als Muster für unsere eigene dienen.
  • Wir möchten, dass unsere Bestattungsvorsorge nach unseren eigenen Wünschen und Vorstellungen aussehen sollte.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bestattungsvorsorge

  • Beerdigungsvorkehrungen
  • Sterbevorsorge
  • Trauerfallplanung
  • Nachlassorganisation
  • Testament
  • Erbplanung
  • Letzter Wille
  • Abschiedsvorkehrungen
  • Leichenbestattungsanweisungen
  • Todesfalleinkünfte
  • Vermögensverteilung nach Tod
  • Sterbebedarf
  • Testamentierung
  • Erbschaftspläne
  • Letztwillige Anordnungen
  • Sterbevorsorge
  • Trauervorsorge
  • Beerdigungsvorkehrungen
  • Sterbeplan
  • Leichenbestattungsarrangements
  • Testamentliche Bestattungsanordnungen
  • Nachlassvorsorge (weiterhin einschließlich der Finanzangelegenheiten)
  • Todestests (für die Abwicklung des Vermögens)
  • Beerdigungsvorbereitungen
  • Todesfall-Planung
  • Testamentliche Anordnungen für den Tod
  • Sterbeplanung
  • Leichenbestattungsregelungen
  • Nachrüstende Bestattungsarrangements (zum Beispiel bei einer Spenderkarte oder Online-Angelegenheiten)
  • Erbschafts- und Sterbevorsorge

Ähnliche Wörter für Bestattungsvorsorge

  • Testament
  • Letzter Wille
  • Nachlassplanung
  • Erbteilung
  • Vermögensüberleitung
  • Sterbegeldversicherung
  • Bestattervertrag
  • Grabpflegevereinigung
  • Leichenbeschickung
  • Totenfürsorge
  • Testamentserstellung
  • Nachlassgerichtsbarkeit
  • Sterbevorsorge
  • Beerdigungskasse
  • Erbschaftsplanung
  • Diese Begriffe umfassen sowohl rechtliche und finanzielle Aspekte als auch die organisatorische Planung von Tod und Bestattung.
  • Beerdigungsplan
  • Trauerangelegenheiten
  • Todenvorsorge
  • Leichenbestattung
  • Sterbevorsorge
  • Nachlassplanung
  • Testament
  • Vermögensnachfolge
  • Erbschaftsplan
  • Beisetzungsvorsorge
  • Trauerstiftung
  • Todestagsvorsorge
  • Vererbungsplan
  • Sterbeanerkennung

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bestattungsvorsorge

🙁 Es wurde kein Antonym für Bestattungsvorsorge gefunden.

Zitate mit Bestattungsvorsorge

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bestattungsvorsorge gefunden.

Erklärung für Bestattungsvorsorge

Eine Bestattungsvorsorge für die eigene Bestattung kann jederzeit durch einen Vertrag mit einem Beerdigungsunternehmen getroffen werden. Rechtlich gesehen handelt es sich dabei um einen gemischten, überwiegend dem Werkvertragsrecht unterliegenden Vertragstyp. Grabpflegeverträge können bereits zu Lebzeiten mit Friedhofsgärtnereien geschlossen werden. Die vorab gezahlten Beträge sollten zum Schutz vor Insolvenz der beauftragten Firma auf einem Treuhandkonto hinterlegt werden. Ebenso ist es möglich, eine Bestattungsvorsorge als Leistung bei einer Versicherung einzukaufen, die je nach Anbieter die Organisation der Bestattung übernimmt. Eine Bestattungsverfügung ist eine andere Form der Vorsorge für den eigenen Todesfall. In einem Testament ist es möglich, den Erben Anweisungen zur Bestattung zu geben, dabei wäre zu bedenken, das die Testamentseröffnung meist erst nach dem Bestattungstermin stattgefunden hat.

Quelle: wikipedia.org

Bestattungsvorsorge als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bestattungsvorsorge hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bestattungsvorsorge" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bestattungsvorsorge
Schreibtipp Bestattungsvorsorge
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Bestattungsvorsorge
Bestattungsvorsorge

Tags

Bestattungsvorsorge, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bestattungsvorsorge, Verwandte Suchbegriffe zu Bestattungsvorsorge oder wie schreibtman Bestattungsvorsorge, wie schreibt man Bestattungsvorsorge bzw. wie schreibt ma Bestattungsvorsorge. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bestattungsvorsorge. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bestattungsvorsorge richtig?, Bedeutung Bestattungsvorsorge, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".