Wie schreibt man Beugemuskel?
Wie schreibt man Beugemuskel?
Wie ist die englische Übersetzung für Beugemuskel?
Beispielsätze für Beugemuskel?
Anderes Wort für Beugemuskel?
Synonym für Beugemuskel?
Ähnliche Wörter für Beugemuskel?
Antonym / Gegensätzlich für Beugemuskel?
Zitate mit Beugemuskel?
Erklärung für Beugemuskel?
Beugemuskel teilen?
Beugemuskel {m}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Beugemuskel
🇩🇪 Beugemuskel
🇺🇸
Flexor muscle
Übersetzung für 'Beugemuskel' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Beugemuskel.
Beugemuskel English translation.
Translation of "Beugemuskel" in English.
Scrabble Wert von Beugemuskel: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Beugemuskel
- Der Physiotherapeute arbeitete mit den Patienten, um ihre Beugemuskeln zu stärken.
- Die körperliche Betätigung trägt dazu bei, die Beugemuskeln des Knies zu schulen.
- Nach einer Verletzung sollten Patienten regelmäßig Übungen für die Beugemuskeln durchführen.
- Durch den Training der Beugemuskeln verbessert sich die Stabilität im Kniegelenk.
- Der Arzt empfahl, das Bein in einer speziellen Position zu halten, um die Beugemuskeln zu entspannen.
- Die Schwäche der Beugemuskeln kann zu einem Verletzungsrisiko führen.
- Durch gezielte Übungen kann man seine Beugemuskeln effektiv trainieren.
- Das Krafttraining kann dabei helfen, die Beugemuskeln des Knies zu stärken.
- Bei einer Knieverletzung ist es wichtig, die Beugemuskeln nicht zu überbeanspruchen.
- Durch regelmäßige Übungen können die Beugemuskeln im Laufe der Zeit geschwächt werden.
- Die Reha-Zentren bieten spezielle Kurse an, um die Beugemuskeln wieder zu stärken.
- Bei der Behandlung von Kniebeschwerden sollten auch die Beugemuskeln beachtet werden.
- Durch Massage kann man die Spannung in den Beugemuskel reduzieren.
- Der Orthopäde empfahl eine Operation, um die schwache Stelle in den Beugemuskeln zu beheben.
- Die Trainingsgruppe fokussierte sich auf die Stärkung der Beugemuskeln im Kniegelenk.
- Der Beugemuskel im Kniegelenk ist für die Bewegungsfähigkeit wichtig.
- Durch gezielte Übungen kann der Beugemuskel stark entwickelt werden.
- Bei einem Kreuzbandriss wird oft der Beugemuskel beschädigt.
- Der Beugemuskel ist ein wichtiger Teil des menschlichen Bewegungsapparats.
- Durch regelmäßigen Sport kann man den Beugemuskel stärken.
- Bei älteren Menschen kann es aufgrund von Muskelabbauprozessen schwierig sein, den Beugemuskel zu halten.
- Die korrekte Funktion des Beugemuskels ist wichtig für ein normales Leben.
- Um den Beugemuskel zu stärken, müssen geeignete Übungen ausgeführt werden.
- Ein stark entwickelter Beugemuskel hilft dabei, Sprünge und andere Bewegungen auszuführen.
- Der Beugemuskel wird häufig bei Sportarten wie Fußball oder Basketball eingesetzt.
- Bei Verletzungen am Kniegelenk kann der Beugemuskel betroffen sein.
- Durch eine ausgewogene Ernährung können Muskelkräfte einschließlich des Beugemuskels gesteigert werden.
- Der Beugemuskel ist eng mit anderen Muskeln im Bein verbunden und arbeitet zusammen, um Bewegungen zu ermöglichen.
- Eine fachgerechte Rehabilitation kann dabei helfen, den geschädigten Beugemuskel zu heilen.
- Durch regelmäßige Trainingsmaßnahmen kann der Beugemuskel gestärkt werden und die allgemeine Leistungsfähigkeit erhöht werden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Beugemuskel
- Flexor
- Biegemuskel
- Kniebeuger
- Ellenbogengelenksflexor (für den Musculus flexor carpi radialis)
- Fingerbeuger (für verschiedene Beuger der Finger)
- Zehbeuger (für die Beugermuskeln der Füße)
- Fußgelenkspanner
- Wadenmuskulatur
- Knieflexor
- Quadrizeps (in Verbindung mit anderen Muskeln)
- Oberschenkelbeuger
- Adduktoren
- Bizept (in Verbindung mit anderen Muskeln für die Beugung der Hüfte)
- Fußgelenksflexor
- Wadenflexor
- Flexormuskel
- Bizepsmuskel (bezieht sich auf den Oberarm, aber auch allgemein als Beugemuskel bezeichnet)
- Deltamuskel (teilweise)
- Adduktormuskel
- Schenkellmuskel
- Brustmuskel
- Oberschenkelmuskulatur (als Teil des Muskelsystems, das bei der Kniebeuge mitwirkt)
- Hüftadduktoren (als Teil des Muskelsystems, das bei der Kniebeuge mitwirkt)
- Bizepssehnen
- Hamstring (in der englischen Sprache gebräuchlich)
- Trizepsmuskel (teilweise)
- Bauchmuskulatur (als Teil des Muskelsystems, das bei der Kniebeuge mitwirkt)
- Beckenadduktoren
- Sitzbeinmuskeln (teilweise)
- Oberschenkelbeugemuskel
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Beugemuskel
- Gelenkmuskel
- Muskelpaar
- Musculus flexor (wissenschaftlicher Name)
- Flexormuskel
- Bizepsmuskel
- Vorderseitenstrangmuskel
- Zehenbeuger
- Zeigefingerbeugemuskel
- Mittelgelenkmuskel
- Ellenbogengelenkmuskel
- Hinweis: Beim Beugemuskel handelt es sich im Allgemeinen um die Muskeln, die dazu beitragen, Gelenke zu beugen (z.B. Armbeuge, Handbeuge).
- Flexor
- Musculus biceps (obwohl der Bizeps ein Beugemuskel am Arm ist, kann dieser Begriff auch allgemein verwendet werden)
- M. brachialis (beugender Muskel am Arm)
- Hamstring (Beugemuskeln im Oberschenkel)
- Flexor carpi radialis (Beugemuskel in der Hand)
- Flexor digitorum profundus (Beugemuskel in der Hand)
- Tibialis anterior (beugender Muskel am Bein)
- Es ist jedoch zu beachten, dass die genauen Bezeichnungen von Musculaturen je nach Sprache und Kontext variieren können.
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Beugemuskel
🙁 Es wurde kein Antonym für Beugemuskel gefunden.
Zitate mit Beugemuskel
🙁 Es wurden keine Zitate mit Beugemuskel gefunden.
Erklärung für Beugemuskel
Die Flexion (von lateinisch flectere ‚biegen‘, ‚beugen‘, ‚sich winden‘) ist die Beugung eines Gelenks. Die gegenläufige Bewegung wird als Extension (Streckung) bezeichnet.
Beim Handgelenk wird die Flexion (Bewegung Richtung Hohlhand) meist als Palmarflexion bezeichnet, beim Sprunggelenk (Bewegung Richtung Fußsohle) als Plantarflexion. Bei der Wirbelsäule wird meist der Begriff Inklination oder Ventralflexion verwendet.
Eine übermäßige Beugung nennt man Hyperflexion.
Als Flexor oder Beuger bezeichnet man einen Skelettmuskel, der die Beugung eines Gelenks vollzieht. In einigen anatomischen Muskelnamen, insbesondere bei Muskeln des Unterarms und des Unterschenkels, kommt der Begriff explizit als zweiter Namensteil vor, z. B. Musculus flexor hallucis longus (‚Langer Beuger der großen Zehe‘).
Quelle: wikipedia.org
Beugemuskel als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Beugemuskel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Beugemuskel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.