Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bewerberland

🇩🇪 Bewerberland
🇺🇸 Applicant country

Übersetzung für 'Bewerberland' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bewerberland. Bewerberland English translation.
Translation of "Bewerberland" in English.

Scrabble Wert von Bewerberland: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Bewerberland

  • Der Reiseveranstalter bot eine kostenlose Flugreise nach Bewerberland für alle Teilnehmer.
  • Die Bewerberland-Expedition war eine Herausforderung für jeden Abenteurer.
  • Auf der Suche nach Arbeit fühlte ich mich wie in einem großen Bewerberland.
  • Der Tourismusminister eröffnete ein neues Touristenziel in Bewerberland mit großer Feier.
  • Die Studenten nahmen an einem Wettbewerb in Bewerberland teil und gewannen den ersten Preis.
  • Im Bewerberland fanden jährlich viele internationale Messen statt, um neue Geschäftsbeziehungen aufzubauen.
  • Das Bewerberland war eine beliebte Reiseziel für Backpacker und Abenteurer.
  • Die Regierung von Bewerberland investierte in die Infrastruktur, um das Land für Touristen attraktiver zu machen.
  • Mein Freund ist gerade nach Bewerberland gereist, um seine Träume zu verfolgen.
  • In Bewerberland fand jährlich ein großes Musikfestival statt mit internationalen Künstlern.
  • Die Menschen in Bewerberland leben von der Landwirtschaft und dem Tourismus.
  • Ich bin neugierig, warum mein Bruder plötzlich nach Bewerberland fliegen wollte.
  • Der Reiseveranstalter bot eine Sonderangebot für Reisen nach Bewerberland in der Nebensaison.
  • Die Regierung von Bewerberland arbeitet an einer Strategie, um den Umweltverschmutzungen entgegenzuwirken.
  • Ich habe gehört, dass es in Bewerberland einen wunderbaren Strand gibt, an dem man entspannen kann.
  • Ich habe gerade eine neue Anstellung in Bewerberland angenommen.
  • In Bewerberland gibt es viele Möglichkeiten, sich auszubilden.
  • Der Jobmarkt in Bewerberland ist sehr dynamisch.
  • Nach dem Studium bin ich in Bewerberland gelandet und suche noch nach einem passenden Job.
  • Die Arbeitslosenquote in Bewerberland liegt leider sehr hoch.
  • Ich habe mich entschieden, meine Karriere in Bewerberland zu starten.
  • In Bewerberland ist es nicht leicht, einen Job als Grafikdesigner zu finden.
  • Der Wirtschaftsstandort in Bewerberland ist sehr attraktiv für Unternehmen aus aller Welt.
  • Mein Ziel ist es, eines Tages ein selbstständiges Unternehmen in Bewerberland zu gründen.
  • In Bewerberland gibt es viele Möglichkeiten, sich weiterzubilden und sich neue Fähigkeiten anzueignen.
  • Der Arbeitsmarkt in Bewerberland ist sehr flexibel und bietet viele Chancen für die Zukunft.
  • Nach meiner Ausbildung bin ich sofort in Bewerberland gelandet und habe mich um einen Job bemüht.
  • In Bewerberland gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Karrierewegen.
  • Mein Traum ist es, eines Tages in Bewerberland ein Unternehmen wie Google zu gründen.
  • Die Zukunft von Bewerberland ist sehr hoffnungsvoll, wenn man die richtigen Schritte macht.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bewerberland

  • Karriereberg
  • Jobmarkt
  • Arbeitsmarkt
  • Bewerbungsarena
  • Karrierefeld
  • Arbeitswelt
  • Berufstätigkeitsland
  • Ausbildungsplatz
  • Jobpool
  • Beschäftigungsmarkt
  • Wettbewerbsfeld
  • Personalmarkt
  • Arbeitsplatzwelt
  • Karrierehimmel
  • Berufslandschaft
  • Arbeitsmarkt
  • Karriereland
  • Jobbörse
  • Bewerbungsarena
  • Stellenmarkt
  • Recruiting-Land
  • Fachkräfte-Nachwuchsregion
  • Personalpool
  • Talentland
  • Beschäftigten-Olymp
  • Arbeitswelt
  • Karriereförderungslandschaft
  • Anwerberzone
  • Stellenbörse
  • Berufsstartplattform

Ähnliche Wörter für Bewerberland

  • Karrierehölle
  • Bewerbungsarena
  • Arbeitsmarkt
  • Jobbörse
  • Beschäftigungslauf
  • Karrierekraftwerk
  • Stellenmarkt
  • Berufslandschaft
  • Ausbildungsplatz
  • Einstellungsort
  • Personalwelt
  • Arbeitswelt
  • Anstellungsort
  • Bewerbungshöhle
  • Stellensuche
  • Bewerbungsland
  • Jobmarkt
  • Arbeitsmarkt
  • Karrieraland
  • Stellensuche
  • Arbeitswelt
  • Berufsstart
  • Karrierebeginn
  • Einstellungshelfer
  • Personalwelt
  • Mitarbeiterpool
  • Bewerbungsarena
  • Jobbörse
  • Arbeitsplatzmarkt
  • Talentsuche

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bewerberland

🙁 Es wurde kein Antonym für Bewerberland gefunden.

Zitate mit Bewerberland

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bewerberland gefunden.

Erklärung für Bewerberland

Keine Erklärung für Bewerberland gefunden.

Bewerberland als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bewerberland hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bewerberland" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bewerberland
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Bewerberland? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Bewerberland, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bewerberland, Verwandte Suchbegriffe zu Bewerberland oder wie schreibtman Bewerberland, wie schreibt man Bewerberland bzw. wie schreibt ma Bewerberland. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bewerberland. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bewerberland richtig?, Bedeutung Bewerberland, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".