Wie schreibt man Bildungsgesetz?
Wie schreibt man Bildungsgesetz?
Wie ist die englische Übersetzung für Bildungsgesetz?
Beispielsätze für Bildungsgesetz?
Anderes Wort für Bildungsgesetz?
Synonym für Bildungsgesetz?
Ähnliche Wörter für Bildungsgesetz?
Antonym / Gegensätzlich für Bildungsgesetz?
Zitate mit Bildungsgesetz?
Erklärung für Bildungsgesetz?
Bildungsgesetz teilen?
Bildungsgesetz {n}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Bildungsgesetz
🇩🇪 Bildungsgesetz
🇺🇸
Education Act
Übersetzung für 'Bildungsgesetz' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bildungsgesetz.
Bildungsgesetz English translation.
Translation of "Bildungsgesetz" in English.
Scrabble Wert von Bildungsgesetz: 14
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Bildungsgesetz
- Die Regierung gab Weisungen für die Umsetzung des neuen Bildungsgesetzes.
- Die Abgeordneten nahmen an einer Debatte über das neue Bildungsgesetz teil.
- Die Beschäftigungsaussichten auf dem Arbeitsmarkt sind besser, wenn es eine gute Bildungsgesetzgebung gibt.
- Das Bundesland hat ein eigenes Bildungsgesetz, das die Schulen in seiner Region regelt.
- Der Lehrer erklärte den Schülern die Bedeutung des neuen Bildungsgesetzes im Klassenraum.
- Die Regierung beschloss ein neues Bildungsgesetz, um die Bildungsstandards zu verbessern.
- Das Bildungsgesetz der Stadt wurde zum Vorbild für andere Kommunen in der Region.
- Der Staatsrat begann eine Debatte über das geplante Bildungsgesetz.
- Die Bildungsexperten forderten Änderungen am bestehenden Bildungsgesetz.
- Das neue Bildungsgesetz bringt auch die Schüler auf die politische Bühne.
- Der Minister für Bildung erklärte, dass das Bildungsgesetz einen wichtigen Meilenstein darstelle.
- Die Lehrergewerkschaft kritisierte die Auswirkungen des neuen Bildungsgesetzes.
- Das Bildungsgesetz hat auch Auswirkungen auf die Berufsausbildung der Schüler.
- Der Schulrat diskutierte, wie das neue Bildungsgesetz in der Schule umgesetzt werden könnte.
- Die Studierenden erwarteten sich von dem neuen Bildungsgesetz mehr Flexibilität bei den Prüfungen.
- Das Landeskabinett einigte sich auf einen Kompromiss im Diskurs über das Bildungsgesetz.
- Der Parlamentarische Geschäftsführer ließ eine Abstimmung über das neue Bildungsgesetz anberaumen.
- Die Oppositionsparteien kritisieren die mangelnden Finanzierungsmöglichkeiten im neuen Bildungsgesetz.
- Das Bildungsgesetz von 1965 brachte eine Reihe wichtiger Reformen in die Schulsysteme.
- Die Diskussion um das Bildungsgesetz war ein zentrales Thema bei der letzten Wahlperiode des Parlaments.
- Der neue Bildungsminister kündigte an, das bestehende Bildungsgesetz grundlegend zu überarbeiten.
- Das Bildungsgesetz von 1949 garantierte jedem Kind das Recht auf kostenlose Bildung.
- Die Auswirkungen des Bildungsgesetzes auf die Gesellschaft sind noch heute zu spüren.
- Im Jahr 2000 wurde ein neues Bildungsgesetz verabschiedet, um die Qualifikationen der Lehrkräfte zu verbessern.
- Der Begriff "Bildungsgesetz" wird oft mit dem Konzept des Rechts auf Bildung in Verbindung gebracht.
- Das Bildungsgesetz von 1982 führte zur Gründung mehrerer beruflicher Schulen im Land.
- Die Regierung gab bekannt, dass sie ein neues Bildungsgesetz erlassen werde, um die Bildungslandschaft zu revolutionieren.
- Der Widerspruch zwischen dem bestehenden Bildungsgesetz und den Bedürfnissen der modernen Gesellschaft wird zunehmend deutlicher.
- Das Bildungsgesetz von 1993 erleichterte es Studenten, Studienaufenthalte im Ausland zu planen.
- Die Kritik am bestehenden Bildungsgesetz ist so laut geworden, dass die Regierung nun handeln muss.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bildungsgesetz
- Schulgesetz
- Ausbildungsordnung
- Bildungsvorschrift
- Pädagogisches Gesetz
- Lernordnung
- Lehrplan
- Bildungsstatut
- Unterrichtsordnung
- Schulaufbaugesetz
- Schulrechtsverordnung
- Bildungsnorm
- Erziehungsrecht
- Bildungsreglement
- Lernplanvorschrift
- Pädagogische Verordnung
- Bildungsverordnung
- Schulgesetz
- Hochschulgesetz
- Ausbildungsrecht
- Lernfreiheitsgesetz
- Erziehungsgesetz
- Bildungsdurchführungsgesetz
- Schulaufsichtsrecht
- Bildungsförderungsgesetz
- Lehrplan-Gesetz
- Schulordnung
- Ausbildungssystem
- Lernrechtegesetz
- Bildungsausstattungsrecht
- Bildungswesenregelung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bildungsgesetz
- Erziehungsgesetz
- Ausbildungsordnung
- Bildungsstaatsvertrag
- Schulgesetz
- Lehrplangesetz
- Unterrichtsordnung
- Bildungshoheit
- Ausbildungsgesetz
- Studiengesetz
- Hochschulgesetz
- Berufsbildungsgesetz
- Pädagogikgesetz
- Bildungsfinanzierung
- Bildungsplan
- Schulentwicklung
- Bildungspolitik
- Schulgesetz
- Lerngesetz
- Unterrichtsordnung
- Bildungsplan
- Erziehungsrecht
- Schulaufnahmevorschrift
- Lehrplangesetz
- Pädagogisches Gesetz
- Bildungsnorm
- Schulorganisation
- Lernfähigkeitsgesetz (in einigen Ländern)
- Erziehungshilfenrecht
- Ausbildungsordnung
- Studienordnung
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bildungsgesetz
🙁 Es wurde kein Antonym für Bildungsgesetz gefunden.
Zitate mit Bildungsgesetz
🙁 Es wurden keine Zitate mit Bildungsgesetz gefunden.
Erklärung für Bildungsgesetz
Keine Erklärung für Bildungsgesetz gefunden.
Bildungsgesetz als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bildungsgesetz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bildungsgesetz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.