Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bildungsregel

🇩🇪 Bildungsregel
🇺🇸 Education rule

Übersetzung für 'Bildungsregel' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bildungsregel. Bildungsregel English translation.
Translation of "Bildungsregel" in English.

Scrabble Wert von Bildungsregel: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Bildungsregel

  • Die Bildungsregel in unserer Schule besagt, dass wir täglich ein Stundentagebuch führen müssen.
  • Die Bildungsregel ist wichtig für die Entwicklung eines klaren Denkens und einer kritischen Auseinandersetzung mit der Welt.
  • Die Lehrerin erläuterte die Bildungsregel zum Schreiben von akademischen Aufsätzen, um uns eine klare Struktur zu vermitteln.
  • Die Bildungsregel lautet, dass jeder Schüler für sein eigenes Lernen und seine eigene Entwicklung verantwortlich ist.
  • Der Pädagoge sprach über die Bedeutung der Bildungsregel für die Förderung von kreativen Fähigkeiten bei Kindern.
  • Die Bildungsregel im Unterricht fokussiert sich auf die Vermittlung von Wissen und die Entwicklung praktischer Fertigkeiten.
  • Durch die Beachtung der Bildungsregel kann man sein eigenes Potential entfalten und seine Ziele erreichen.
  • Die Lehrerin betonte, wie wichtig es ist, die Bildungsregel zu befolgen, um in der Gesellschaft erfolgreich zu sein.
  • Die Bildungsregel im Schulunterricht dient dazu, ein differenzierendes Denken zu entwickeln und zu schulen.
  • Durch die Umsetzung der Bildungsregel können Schüler ihr eigenes Lernen aktiv gestalten und steuern.
  • Die Bildungsregel soll dazu beitragen, dass jedes Kind seine individuellen Stärken entdeckt und ausbaut.
  • Der Pädagoge hob hervor, dass die Beachtung der Bildungsregel für die Förderung von Selbstwirksamkeit bei Schülern wichtig ist.
  • Die Bildungsregel im Unterricht zielt darauf ab, dass jeder Schüler seine eigenen Fähigkeiten und Interessen entdeckt und ausbaut.
  • Durch die Beachtung der Bildungsregel kann man ein Bewusstsein für die eigene Rolle in der Gesellschaft entwickeln.
  • Die Lehrerin betonte, wie wichtig es ist, die Bildungsregel zu befolgen, um ein lebenslanges Lernen zu fördern.
  • Die Bildungsregel für die Schule besagt, dass Kinder zwischen 6 und 14 Jahren besuchen müssen.
  • Die neue Bildungsregel im Unterricht soll den Schülern helfen, ihre Fähigkeiten zu entwickeln.
  • Es gibt eine Bildungsregel für alle Studenten, die regelmäßig an der Universität erscheinen muss.
  • Die Bildungsregel in der Familie ist, dass jeder zum Studium beitragen muss.
  • In Deutschland gilt eine bestimmte Bildungsregel, um den Schülern zu helfen.
  • Die Bildungsregel im Verein sagt aus, dass alle Mitglieder aktiv teilnehmen müssen.
  • Wir haben die Bildungsregel für unsere Tochter in der Schule verabredet.
  • Es gibt eine allgemeine Bildungsregel, die wir am besten befolgen sollten.
  • Die neue Bildungsregel im Schuljahr 2023/24 soll die Lernergebnisse verbessern.
  • Jeder, der eine Ausbildung macht, muss sich an bestimmten Bildungsregeln halten.
  • Es gibt klare Bildungsregeln für jedes Alter und jedes Niveau.
  • Die Regierung hat eine neue Bildungsregel eingeführt, um die Zukunft zu verbessern.
  • Ich habe mich mit meiner Familie verabredet, gemeinsam bestimmte Bildungsregeln einzuhalten.
  • Es gibt eine Bildungsregel im Beruf, an der jeder arbeitende Person halten sollte.
  • Die Bildungsregel für Kinder ist wichtig, um ihr Wachstum zu fördern.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bildungsregel

Ähnliche Wörter für Bildungsregel

  • Schulordnung
  • Lernregel
  • Unterrichtsregel
  • Lehrplan
  • Bildungsförderungsvorschriften
  • Schulumfeldregeln
  • Pädagogische Richtlinien
  • Curriculumsrichtlinien
  • Bildungszielvorgaben
  • Leitfäden für die Schulbildung
  • Erziehungsregelungen
  • Bildungspolitik-Richtlinien
  • PISA-Vorgaben (bezogen auf den Schulunterricht)
  • Lehrplankriterien
  • Lernstandsnormen
  • Erziehungsregel
  • Lernregel
  • Unterrichtsordnung
  • Bildungsnorm
  • Lehrplan
  • Curriculum
  • Lernziel
  • Bildungsstandard
  • Schulordnung
  • Unterrichtsführung
  • Lese- und Schreibregel
  • Mathe- oder Sprachregel
  • Richtlinie für den Bildungsbereich
  • Bildungskanon
  • Leitfaden

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bildungsregel

🙁 Es wurde kein Antonym für Bildungsregel gefunden.

Zitate mit Bildungsregel

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bildungsregel gefunden.

Erklärung für Bildungsregel

Keine Erklärung für Bildungsregel gefunden.

Bildungsregel als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bildungsregel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bildungsregel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bildungsregel
Schreibtipp Bildungsregel
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Bildungsregel
Bildungsregel

Tags

Bildungsregel, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bildungsregel, Verwandte Suchbegriffe zu Bildungsregel oder wie schreibtman Bildungsregel, wie schreibt man Bildungsregel bzw. wie schreibt ma Bildungsregel. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bildungsregel. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bildungsregel richtig?, Bedeutung Bildungsregel, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".