Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bimodalität

🇩🇪 Bimodalität
🇺🇸 Bimodality

Übersetzung für 'Bimodalität' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bimodalität. Bimodalität English translation.
Translation of "Bimodalität" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Bimodalität

  • Die Analyse der Bimodalität einer Verteilung ist von entscheidender Bedeutung für das Verständnis des Datenmaterials.
  • Durch die Untersuchung der Bimodalität einer Verteilung können wir Erkenntnisse über die zugrunde liegenden Mechanismen gewinnen.
  • Die Bimodalität einer Verteilung ist ein Hinweis auf eine Mischung zweier unterschiedlicher Populationen.
  • In der Statistik wird die Bimodalität einer Verteilung verwendet, um Modellierungen und Vorhersagen zu treffen.
  • Durch die Beobachtung von Bimodalitäten in einer Verteilung können wir Schlussfolgerungen über die Fähigkeiten eines Algorithmen ziehen.
  • Die Erkennung von Bimodalitäten in einer Verteilung ist ein wichtiger Aspekt der Datenanalyse und -interpretation.
  • In bestimmten Kontexten kann eine Bimodalität in einer Verteilung zu Fehlern bei der Modellierung führen.
  • Durch die Verwendung von statistischen Tests können wir die Bimodalität in einer Verteilung nachweisen.
  • Die Identifizierung von Bimodalitäten in einer Verteilung ist entscheidend für das Verständnis komplexer Systeme.
  • In der Datenwissenschaft wird die Bimodalität in einer Verteilung verwendet, um Trends und Mustern zu erkennen.
  • Durch die Analyse der Bimodalität einer Verteilung können wir Erkenntnisse über die Beziehung zwischen Variablen gewinnen.
  • Die Bimodalität in einer Verteilung kann auch auf Probleme bei der Messung oder dem Sampling hinweisen.
  • In bestimmten Bereichen, wie z.B. in der medizinischen Forschung, wird die Bimodalität in einer Verteilung verwendet, um neue Therapieansätze zu entwickeln.
  • Durch die Beobachtung von Bimodalitäten in einer Verteilung können wir Erkenntnisse über die zugrunde liegenden Mechanismen gewinnen und diese dann für Vorhersagen nutzen.
  • Die Identifizierung von Bimodalitäten in einer Verteilung ist ein wichtiger Aspekt der Datenwissenschaft und -analyse.
  • Die Bimodalität einer Verteilung zeichnet sich durch zwei maximale Punkte aus.
  • Die Analyse der Bimodalität in einer Verteilung ermöglicht tiefere Einblicke.
  • Die Modifizierung der Bimodalität in einer Verteilung ist ein wichtiger Schritt.
  • Die Berücksichtigung der Bimodalität bei der Auswertung einer Verteilung ist entscheidend.
  • Durch die Analyse der Bimodalität kann man die Verteilung besser verstehen.
  • Die Bimodalität in einer Verteilung zeigt sich oft als zwei scharfe Spitzen.
  • Die Beurteilung der Bimodalität erfordert ein tiefes Verständnis statistischer Methoden.
  • Die Ermittlung der Bimodalität ist eine wichtige Aufgabe bei der Datenanalyse.
  • Die Berücksichtigung von Faktoren, die die Bimodalität beeinflussen können, ist wichtig.
  • Durch die Beobachtung der Bimodalität kann man Trends in einer Verteilung erkennen.
  • Die Bimodalität kann sich auch als zwei breite Hügel manifestieren.
  • Bei der Interpretation von Ergebnissen muss auch die mögliche Bimodalität berücksichtigt werden.
  • Die Ermittlung der Stabilität einer Verteilung bei der Anwesenheit von Bimodalität ist komplex.
  • Die Erweiterung auf die Bimodalität einer Verteilung kann manche Anwendungen ermöglichen.
  • Durch die Untersuchung der Bimodalität können statistische Mängel in Daten aufgedeckt werden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bimodalität

  • Doppeltmodale
  • Bispitzige
  • Zweiseitig
  • Zweimodifiziert
  • Gleichmäßig zweigeteilt
  • Bipolar
  • Zweiteilig
  • Dualmodale
  • Doppeltgestaltig
  • Zweimalige Verteilung
  • Zweipunktige Verteilung
  • Bispitzige Verteilung
  • Bifazial
  • Zweibogig
  • Kugelhaufenverteilung (spezifisch für eine bestimmte Art von bimodaler Verteilung)
  • Zweimodigkeit
  • Doppelgipfeln
  • Doppelpunktmodus
  • Bivariate Moden
  • Zweikernige Verteilung
  • Doppeltopf
  • Binäre Gleichverteilung (selten)
  • Doppelgipfelige Kurve
  • Zweigipfliges Verhalten
  • Doppeltgipflige Verteilung
  • Doppelmodus
  • Bimodale Frequenzen
  • Zweistufige Modulation
  • Zwei-Topp-Verteilung (selten)
  • Doppeltpeakeigenschaft

Ähnliche Wörter für Bimodalität

  • Modale
  • Doppelmodale
  • Bivariate (bezieht sich auf zwei Variablen, kann auch im Kontext von Verteilungen verwendet werden)
  • Polymodale
  • Skalar (hat einen einzigen Maximumspunkt in einer Verteilung)
  • Unimodale
  • Multimodale
  • Asymmetrisch (kann sich auf eine Verteilung beziehen, die nicht symmetrisch ist)
  • Symmetrisch (gegenüber der Asymmetrie)
  • Bellförmig (eine spezielle Form von Verteilungen)
  • Paretosche Verteilung (ein bestimmtes statistisches Modell einer Verteilung)
  • Lognormale Verteilung
  • Exponentielle Verteilung
  • Hinweis: Diese Liste ist nicht erschöpfend und kann je nach Kontext noch erweitert werden.
  • Bimodale
  • Polymodale (bezieht sich auf mehr als zwei Modi)
  • Unimodale (bezieht sich auf einen einzigen Modus)
  • Dismodale (bezieht sich auf zwei oder mehr Modi in einer Verteilung, aber nicht genau definiert wie bimodal)
  • Skalarverteilung
  • Kontinuierliche Verteilung
  • Diskontinuierliche Verteilung
  • Multi-modale
  • Nicht-normal-verteilte (bezieht sich auf Verteilungen, die nicht normal verteilt sind)
  • Asymmetrische Verteilung
  • Skew-Verteilung
  • Hyperbolische Verteilung
  • Log-normale Verteilung
  • Exponentielle Verteilung
  • Weibull-Verteilung

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bimodalität

🙁 Es wurde kein Antonym für Bimodalität gefunden.

Zitate mit Bimodalität

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bimodalität gefunden.

Erklärung für Bimodalität

Keine Erklärung für Bimodalität gefunden.

Bimodalität als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bimodalität hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bimodalität" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bimodalität
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Bimodalität? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Bimodalität, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bimodalität, Verwandte Suchbegriffe zu Bimodalität oder wie schreibtman Bimodalität, wie schreibt man Bimodalität bzw. wie schreibt ma Bimodalität. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bimodalität. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bimodalität richtig?, Bedeutung Bimodalität, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".