Wie schreibt man Biopsychologie?
Wie schreibt man Biopsychologie?
Wie ist die englische Übersetzung für Biopsychologie?
Beispielsätze für Biopsychologie?
Anderes Wort für Biopsychologie?
Synonym für Biopsychologie?
Ähnliche Wörter für Biopsychologie?
Antonym / Gegensätzlich für Biopsychologie?
Zitate mit Biopsychologie?
Erklärung für Biopsychologie?
Biopsychologie teilen?
Biopsychologie {f} [psych.]
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Biopsychologie
🇩🇪 Biopsychologie
🇺🇸
Biopsychology
Übersetzung für 'Biopsychologie' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Biopsychologie.
Biopsychologie English translation.
Translation of "Biopsychologie" in English.
Scrabble Wert von Biopsychologie: 25
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Biopsychologie
- Die Biopsychologie erforscht die Zusammenhänge zwischen Gehirn und Verhalten.
- In der Biopsychologie werden kognitive Funktionen auf molekularer Ebene untersucht.
- Die Biopsychologie ist ein interdisziplinäres Feld, das sich mit den biologischen Grundlagen des Verhaltens beschäftigt.
- Im Rahmen der Biopsychologie werden Neurotransmitter und ihre Wirkungen analysiert.
- Durch die Biopsychologie können wir besser verstehen, warum Menschen bestimmte Entscheidungen treffen.
- Die Biopsychologie untersucht auch die Rolle von Genen im Verhalten.
- In der Biopsychologie werden moderne bildgebende Verfahren wie fMRI eingesetzt.
- Die Biopsychologie ist eine wichtige Grundlage für die Entwicklung neuer Therapien.
- Im Bereich der Biopsychologie wird auch die Wirkung von Stress auf das Gehirn untersucht.
- Die Biopsychologie hat große Auswirkungen auf unser Verständnis von Psychischen Erkrankungen.
- Durch die Biopsychologie können wir neue Wege für die Behandlung psychischer Störungen finden.
- Die Biopsychologie ist ein wichtiger Teil der Neurowissenschaften.
- Im Bereich der Biopsychologie werden auch die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Verhalten untersucht.
- Durch die Biopsychologie können wir besser verstehen, warum Menschen bestimmte Körpersignale haben.
- Die Biopsychologie ist ein dynamisches Feld, das ständig neue Entdeckungen macht.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Biopsychologie
- Neurowissenschaften
- Gehirn- und Verhaltensforschung
- Hirnforschung
- Psychoneurobiologie
- Neurobiologie
- Verhaltensneurologie
- Neuropsychologie
- Biologische Psychologie
- Psychophysiologie
- Kognitionswissenschaften (teilweise)
- Soziobiologie (teilweise)
- Psychoneurowissenschaften
- Hirngewebsforschung
- Gehirnphysiologie
- Verhaltensbiologie
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Biopsychologie
- Neurowissenschaften
- Psychobiologie
- Neurobiologie
- Kognitive Wissenschaften
- Hirnforschung
- Verhaltenswissenschaften
- Biologische Psychologie
- Psychofysiologie
- Gehirnphysiologie
- Neuropsychologie
- Verhaltensgenetik
- Genpsychologie
- Neuroökonomie (kombiniert Neuro- und Wirtschaftswissenschaften)
- Cognitive Neurologie
- Integrierte Hirnforschung
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Biopsychologie
🙁 Es wurde kein Antonym für Biopsychologie gefunden.
Zitate mit Biopsychologie
🙁 Es wurden keine Zitate mit Biopsychologie gefunden.
Erklärung für Biopsychologie
Die Biopsychologie oder Biologische Psychologie (englisch teilweise biopsychology, sonst behavioral neuroscience) ist ein Teilgebiet der Psychologie. Sie beschäftigt sich mit Zusammenhängen zwischen biologischen Mechanismen im Körper (neuronalen, hormonellen, biochemischen Prozessen) und dem Verhalten von Menschen und Tieren. Biopsychologische Forschung untersucht zum einen, wie biologische Strukturen und Vorgänge (beispielsweise des Gehirns, des kardiovaskulären, endokrinen und immunologischen Systems) sich auf Verhalten, Emotionen, Träume und Denken auswirken. Zum anderen, wie psychische Zustände und Vorgänge biologische Strukturen und Funktionen beeinflussen.
Thematisch überschneidet sich die Biopsychologie mit der Psychobiologie, die aus dem Blickwinkel der Biologie das Zusammenspiel von Gehirn und Verhalten erforscht. Der Ausdruck Psychobiologie wurde erstmals vom US-amerikanischen Psychologen Knight Dunlap in seinem Buch An Outline of Psychobiology (1914) in seinem modernen Sinne verwendet. Dunlap war zudem Gründer und Chefredakteur der Fachzeitschrift Psychobiology. In der Ankündigung dieser Zeitschrift schreibt Dunlap, dass die Zeitschrift Forschungsergebnisse veröffentlichen wird „... die die Verbindung von mentalen und physiologischen Funktionen betreffen“.
Quelle: wikipedia.org
Biopsychologie als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Biopsychologie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Biopsychologie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.