Wie schreibt man Biostoff? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Biostoff? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Biostoff

🇩🇪 Biostoff
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Biostoff' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Biostoff. Biostoff English translation.
Translation of "Biostoff" in English.

Scrabble Wert von Biostoff: 8

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Biostoff

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Biostoff gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Biostoff

🙁 Es wurden keine Synonyme für Biostoff gefunden.

Ähnliche Wörter für Biostoff

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Biostoff gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Biostoff

🙁 Es wurde kein Antonym für Biostoff gefunden.

Zitate mit Biostoff

🙁 Es wurden keine Zitate mit Biostoff gefunden.

Erklärung für Biostoff

Biologischer Arbeitsstoff bzw. Biostoff ist ein Begriff aus der Biostoffverordnung. In der Neufassung der Biostoffverordnung vom 15. Juli 2013 wird bevorzugt die Bezeichnung Biostoff verwendet. In der Biostoffverordnung sind biologische Arbeitsstoffe wie folgt definiert: „Biostoffe sind Mikroorganismen, Zellkulturen und Endoparasiten einschließlich ihrer gentechnisch veränderten Formen […], die den Menschen durch Infektionen, übertragbare Krankheiten, Toxinbildung, sensibilisierende oder sonstige, die Gesundheit schädigende Wirkungen gefährden können.“ (§ 2 Biostoffverordnung) Des Weiteren gehören auch Erreger von übertragbaren spongiformen Enzephalopathien zu dieser Gruppe. Ebenfalls werden den Biostoffen die Ektoparasiten gleichgestellt, wenn sie „beim Menschen eigenständige Erkrankungen verursachen oder sensibilisierende oder toxische Wirkungen hervorrufen können.“ (§ 2 Biostoffverordnung) Weiterhin werden „technisch hergestellte biologische Einheiten mit neuen Eigenschaften“ den Biostoffen gleichgestellt, falls von ihnen eine Gefährdung des Menschen ausgeht. Die oben angeführten Begriffe werden in der Biostoffverordnung noch weiter definiert. Danach sind „Mikroorganismen alle zellulären oder nichtzellulären mikroskopisch oder submikroskopisch kleinen biologischen Einheiten, die zur Vermehrung oder zur Weitergabe von genetischem Material fähig sind, insbesondere Bakterien, Viren, Protozoen und Pilze.“ (§ 2 Biostoffverordnung) Und „Zellkulturen sind in-vitro-vermehrte Zellen, die aus vielzelligen Organismen isoliert worden sind.“ (§ 2 Biostoffverordnung) Dies können sowohl aus Pflanzen oder Tieren gewonnene Zellen sein, die außerhalb des Quellorganismus kultiviert werden. Toxine werden als Stoffwechselprodukte oder Zellbestandteile von Biostoffen definiert, die „infolge von Einatmen, Verschlucken oder Aufnahme über die Haut beim Menschen toxische Wirkungen hervorrufen und dadurch akute oder chronische Gesundheitsschäden oder den Tod bewirken können.“ (§ 2 Biostoffverordnung) Beispiele für solche Toxine sind das Botulinumtoxin (ein Exotoxin, das von dem Bakterium Clostridium botulinum produziert wird), das Choleratoxin, das von Vibrio cholerae freigesetzt wird oder das Shiga-Toxin des Bakteriums Shigella dysenteriae. Biostoffe können die Gesundheit von Beschäftigten am Arbeitsplatz gefährden. Generelle Informationen zur Anwendung von Messverfahren für luftgetragene Biostoffe enthält die Technische Regel für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA) 405. Messverfahren zur Bestimmung der Exposition gegenüber Schimmelpilzen, Bakterien und Endotoxinen sind in der IFA-Arbeitsmappe Messung von Gefahrstoffen veröffentlicht.

Quelle: wikipedia.org

Biostoff als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Biostoff hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Biostoff" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Biostoff
Schreibtipp Biostoff
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Biostoff
Biostoff

Tags

Biostoff, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Biostoff, Verwandte Suchbegriffe zu Biostoff oder wie schreibtman Biostoff, wie schreibt man Biostoff bzw. wie schreibt ma Biostoff. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Biostoff. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Biostoff richtig?, Bedeutung Biostoff, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".