Wie schreibt man Blauausscheidung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Blauausscheidung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Blauausscheidung

🇩🇪 Blauausscheidung
🇺🇸 Blue elimination

Übersetzung für 'Blauausscheidung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Blauausscheidung. Blauausscheidung English translation.
Translation of "Blauausscheidung" in English.

Scrabble Wert von Blauausscheidung: 18

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Blauausscheidung

  • Die Blauausscheidung bei dem Patienten deutet auf eine leichte Nierenschädigung hin.
  • Während der Untersuchung wurde eine erhöhte Blauausscheidung beobachtet.
  • Ein Anstieg der Blauausscheidung im Urin kann auf eine Schädigung der Nieren hindeuten.
  • Die Blauausscheidung ist ein wichtiger Parameter bei der Nierenfunktionsprüfung.
  • Der Patient hat bei der Blutuntersuchung eine erhöhte Blauausscheidung gezeigt.
  • Eine erhöhte Blauausscheidung kann auf eine leichte Nierenschwäche hinweisen.
  • Der Arzt kontrollierte die Blauausscheidung des Patienten bei der Nierenfunktionsprüfung.
  • Bei der Untersuchung wurde festgestellt, dass die Blauausscheidung um 20% gestiegen ist.
  • Eine abnorme Blauausscheidung kann auf eine Schädigung der Nierentubuli hinweisen.
  • Die erhöhte Blauausscheidung bei dem Patienten wird als normalerweise nicht erwartete Anzeichen für Nierenfunktionsstörungen betrachtet.
  • Der Arzt ermittelte die Blauausscheidung des Patienten, um seine Nierenzustand zu überprüfen.
  • Die Beobachtung einer erhöhten Blauausscheidung bei dem Patienten kann auf eine leichte Nierenleistungsminderung hinweisen.
  • Die Analyse der Urinprobe ergab eine abnorme Blauausscheidung, was auf Nierenfunktionsstörungen hindeutet.
  • Eine gestiegene Blauausscheidung im Urin kann auf eine Schädigung des Nierengewebes hinweisen.
  • Die Nierenfunktionsprüfung zeigte eine erhöhte Blauausscheidung, was auf eine Nierenschädigung hindeutet.
  • Nach der medizinischen Untersuchung war die Blauausscheidung erhöht, ein Anzeichen für nierenspezifische Schäden.
  • Der Arzt stellte bei seiner Untersuchung fest, dass die Patientin eine höhere Blauausscheidung als normal aufwies.
  • Die erhöhte Blauausscheidung während der Nierenfunktionsprüfung war ein besorgniserregender Anzeichen für eine bestehende Erkrankung.
  • Der niedrige Harn pH-Wert bei gleichzeitig höherer Blauausscheidung wies auf eine Störung im Nierenfunktionstest hin.
  • Die Analyse der Urinprobe zeigte, dass die Patientin über ein hohes Maß an Blauausscheidung verfügte, was auf eine gestörte Harnwasserausscheidung hindeutete.
  • Die Ergebnisse der Nierenfunktionsprüfung zeigten, dass es bei der Patientin zu einer erhöhten Blauausscheidung kam, die möglicherweise auf eine Schädigung der Nieren hinweist.
  • Die Erhöhung der Blauausscheidung während der medizinischen Untersuchung deutete auf eine mögliche Nierenschädigung hin, die dringend behandelt werden musste.
  • Der Arzt stellte nach der Analyse fest, dass der Patient über eine erhöhte Blauausscheidung verfügte, was ein Anzeichen für eine bestehende Erkrankung war.
  • Die Ergebnisse zeigten, dass die Nierenfunktion des Patienten beeinträchtigt war, da die Blauausscheidung höher lag als normal.
  • Die medizinische Untersuchung der Patientin zeigte, dass diese über eine gestörte Nierenfunktion verfügte, was durch die erhöhte Blauausscheidung angezeigt wurde.
  • Bei der Nierenfunktionsprüfung war die Blauausscheidung erhöht, ein Anzeichen für mögliche Schäden an den Nieren des Patienten.
  • Die Analyse zeigte eine gestörte Harnproduktion und eine erhöhte Blauausscheidung bei gleichzeitiger Nierenfunktionsprüfung, was auf eine bestehende Erkrankung hindeutete.
  • Der Arzt stellte nach der Untersuchung fest, dass die Patientin über eine gestörte Nierenfunktion verfügte, da die Blauausscheidung höher lag als normal.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Blauausscheidung

  • Blut im Urin
  • Hematurie
  • Blutsucht nach Nierenversagen
  • Nephrotische Blutung
  • Hämaturie nach Nierenversagen
  • Neben diesen spezifischen Begriffen kann man auch allgemeine Bezeichnungen für die Anwesenheit von Blut im Urin verwenden
  • Urobilinurie
  • Oxidative Nierefunktion
  • Urinschwellung durch Blutfarbstoffe
  • Zusätzlich können Medizinische Fachbegriffe verwendet werden, um den Kontext zu spezifizieren
  • Mikroskopische Hämaturie
  • Makroskopische Blutverunreinigung
  • Erythrozyteneinlagerung nach Nierenversagen
  • Hämoglobinurie
  • Blutfarbstoff-Übertritt
  • Myoglobinurie (insbesondere bei Muskelschäden)
  • Oxidationsprodukte-Ursache (Hämoglobin etc.)
  • Pigmenturie
  • Farblosigkeit (im Gegensatz zur Hämaturie, bei der Blut im Urin farbig ist)
  • Biliär-Ursache (bei Lebererkrankungen)
  • Oxidationsfarbstoffe-Übertritt
  • Pigmentübertritt
  • Farblosigkeit (im Gegensatz zur Hämaturie, bei der Blut im Urin farbig ist)
  • Oxidationsprodukte-Farbstoff-Übertritt
  • Myoglobin-Bildung
  • Hämoglobin-Farbstoffübertritt
  • Bilirubin-Übertritt (bei Lebererkrankungen)
  • Hämoglobin-Abbau

Ähnliche Wörter für Blauausscheidung

  • Harnstoffausscheidung
  • Kreatinin-Ausscheidung
  • Aziditätstest (zur Bestimmung der pH-Werte des Urins)
  • Proteinausscheidung (als Indikator für Nierenfunktionsstörungen)
  • Blutalkohol-Löslichkeits-Test (um den Harn zu analysieren)
  • Proteinuria (Übertritt von Proteinen aus dem Blut in die Niere, dann in den Urin)
  • Alkalitätstest
  • Bilirubinausscheidung
  • Krebs-Häufigkeit-Test
  • pH-Wert-Bestimmung im Urin
  • Harnspeicheltest (um Stoffwechselprodukte zu messen)
  • Harnsäureausscheidung
  • Glukosurie (Übertritt von Zuckern aus dem Blut in den Urin)
  • Hinweis: Einige dieser Tests sind speziell für die Nierenfunktionsprüfung relevant, andere können bei anderen Erkrankungen oder Stoffwechselprozessen diagnostiziert werden.
  • Hämoglobin-Ausscheidung
  • Myoglobin-Ausscheidung
  • Bilirubin-Ausscheidung (obwohl dies nicht direkt mit Blutbeziehungen verbunden ist)
  • Albumin-Ausscheidung
  • Kreatinin-Ausscheidung
  • Urease-Ausscheidung
  • Uratin-Ausscheidung
  • Harnsäure-Ausscheidung
  • Neben diesen Substanzen kann auch das sogenannte Blutbläschen-Test (Blutbezugs- oder Blutschatten) durchgeführt werden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Blauausscheidung

🙁 Es wurde kein Antonym für Blauausscheidung gefunden.

Zitate mit Blauausscheidung

🙁 Es wurden keine Zitate mit Blauausscheidung gefunden.

Erklärung für Blauausscheidung

Keine Erklärung für Blauausscheidung gefunden.

Blauausscheidung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Blauausscheidung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Blauausscheidung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Blauausscheidung
Schreibtipp Blauausscheidung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Blauausscheidung
Blauausscheidung

Tags

Blauausscheidung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Blauausscheidung, Verwandte Suchbegriffe zu Blauausscheidung oder wie schreibtman Blauausscheidung, wie schreibt man Blauausscheidung bzw. wie schreibt ma Blauausscheidung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Blauausscheidung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Blauausscheidung richtig?, Bedeutung Blauausscheidung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".